Dynamische Datenbanken

Anwendungen für Webseiten. Künstliche Intelligenz verwenden.
Volker
Moderator
Moderator
Beiträge: 1431
Registriert: Sa 12. Dez 2020, 22:35

Dynamische Datenbanken

Ungelesener Beitrag von Volker »

Huhu :D

da ich nicht wusste wie ich es hier mit Text beschreiben soll, hab ich einfach ein Video gemacht.
Ich glaube da versteht jeder was ich meine und worum es geht. Jetzt ist nur die Frage, soll ich das weiter entwickeln oder ist das eine Totgeburt ?

Das ist jetzt nur mal ein grober Entwurf. Da soll also wie erwähnt noch mehr rein und natürlich auch in hübsch dann :D



Eure Meinung würde mich interessieren :tu:
Gruß Volker
stobi_de
Moderator
Moderator
Beiträge: 1330
Registriert: Di 11. Okt 2022, 06:30

Re: Dynamische Datenbanken

Ungelesener Beitrag von stobi_de »

Hi Volker!
Anfall von Arbeitswut? :freude:

Tja, ich überlege gerade, wozu ich das benutzen könnte.
Hier habe ich so eine Seite mit Unmengen an PDFs und Bildern.
https://www.holzspanstein.de/infosammlung-holzbeton.php
Das könnte man ggf. mit Deinem Tool erschlagen. Die Ausgabe geht auf Handy?

In Zukunft kommt vielleicht eine Flut von Vereinsseiten auf mich zu. Mit Flut meine ich 3 oder 4.
Da könnten dann Vereinsmitglieder stehen oder sowas.
Ggf. auch Fußballergebnisse der letzten 20 Jahre mit Torschützen und so.

Also sinnlos ist die Sache nicht
Aber Vorsicht: wer hier sowas vorstellt, der fängt sich schnell Erweiterungswünsche ein. z.B. Kategorien.
Dann haben wir direkt mal einen Rattenschwanz mehr an Arbeit. Wir?... nee, Du :D
Volker
Moderator
Moderator
Beiträge: 1431
Registriert: Sa 12. Dez 2020, 22:35

Re: Dynamische Datenbanken

Ungelesener Beitrag von Volker »

Wenn viele Vereinsseiten kommen , empfehle ich dir mal meine Vereinsverwaltung zu testen ;)

https://www.niederastroth.de/mg Admin Zugang

https://www.niederastroth.de/mg/member_login.php Mitglieder Zugang

admin - passwort: volker04

Natürlich muss man sich als Mitglied erst anmelden, sonst hat man keinen Zugang ;)
Gruß Volker
Benutzeravatar
Bushisan
Mitglied (Level 10)
Mitglied (Level 10)
Beiträge: 131
Registriert: So 13. Dez 2020, 21:23
Wohnort: Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg
Kontaktdaten:

Re: Dynamische Datenbanken

Ungelesener Beitrag von Bushisan »

Hallo Volker,

ich knie nieder vor Leuten die sowas können und dann auch machen.

Meine Frage als absoluter Laie: wo sind die Daten dann abgelegt und sind die dann auch sicher?
Und ich könnte mir wirklich vorstellen das etwas größere Vereine oder auch kleinere Betrieb für sowas Verwendung haben könnten - wenn Sie das noch nicht haben.

Größere Vereine könnten hier z.B. Mitglieder, Beiträge, Termine, Bestellungen, Aufgaben, Ehrungen, Erfolge etc. zwischen Vereinsfunktionären, Vorständen und Helfern ohne weiteren Aufwand (z.B. E-Mail, Briefe, Telefonate) standortübergreifend koordinieren.

Uups - Du hast ja schon eine Vereinsverwaltung - zu spät gesehen :D

Grüße aus der Oberpfalz
Hubert
Es kann nur einen geben - warum bin ich das nicht?
Volker
Moderator
Moderator
Beiträge: 1431
Registriert: Sa 12. Dez 2020, 22:35

Re: Dynamische Datenbanken

Ungelesener Beitrag von Volker »

Ja Hubert,

deswegen auch die dynamische Datenbank. Die soll auch in der Vereinsverwaltung eingebaut werden, genau wie der Kalender. Das ganze Ding ist Modular aufgebaut und so erweiterbar.

Die Daten sind auf dem Server in einer SQlight Datenbank. Sicher ist immer relativ ;) AUf jeden Fall kann man das ganze nach Außen sehr stark absichern, wenn nur Mitglieder, Vorstände etc. Zugriff haben und angemeldet sind. dann ist der Zugriff über https: oder www oder http: absolut unmöglich.

Wenn aber der Vorstand eine fakemail öffnet und sich ein Hacker so Zugang zum Server verschafft, dann ist nix mehr sicher :D Also Relativ wie alles im Leben. Es gibt kein 100% im Internet :(
Gruß Volker
Benutzeravatar
Bushisan
Mitglied (Level 10)
Mitglied (Level 10)
Beiträge: 131
Registriert: So 13. Dez 2020, 21:23
Wohnort: Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg
Kontaktdaten:

Re: Dynamische Datenbanken

Ungelesener Beitrag von Bushisan »

Hallo Volker,

ist klar - Sicherheit ist immer relativ.
Aber echt Klasse was Du da aufgezogen hast - Chapeau
Es kann nur einen geben - warum bin ich das nicht?
Volker
Moderator
Moderator
Beiträge: 1431
Registriert: Sa 12. Dez 2020, 22:35

Re: Dynamische Datenbanken

Ungelesener Beitrag von Volker »

Ich habe es geschafft :D

Bilder, PDF in der Tabelle. PDF downloadbar, Bild wird in Lightbox geöffnet und wenn man die Pfeile nuzt werden die Bilder der Reihe nach angezeigt.
db1.png

https://www.niederastroth.de/daten

ich geb es mal frei zum testen :D

admin und passwort auch admin

Um die Datenbank öffnen auf den blauen Datenbanknamen klicken ;)
Der Button bearbeiten ändert nur den Namen der Datenbank
Gruß Volker
stobi_de
Moderator
Moderator
Beiträge: 1330
Registriert: Di 11. Okt 2022, 06:30

Re: Dynamische Datenbanken

Ungelesener Beitrag von stobi_de »

Wenn Du sowas Gutes baust, was ich bei zahlenden Kunden anwende, will ich aber auch zahlen.
Denn nur, wenn ich was zahle, darf ich meckern oder Wünsche äußern :D
Volker
Moderator
Moderator
Beiträge: 1431
Registriert: Sa 12. Dez 2020, 22:35

Re: Dynamische Datenbanken

Ungelesener Beitrag von Volker »

Wenn das fertig ist Frank werde ich auch 10 Euro dafür nehmen (müssen) Das ist richtig Arbeit
Gruß Volker
Benutzeravatar
Tommy Herrmann
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 7752
Registriert: So 6. Dez 2020, 07:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Dynamische Datenbanken

Ungelesener Beitrag von Tommy Herrmann »

Moin,

ich habe mir dein Video angeschaut, verstehe aber noch nicht ganz, wie man das anwenden soll.

Das ist also eine Datenbank — erinnert mich stark an mein dBASE unter DOS, mit dem ich seit den 1980er Jahren meine Firma verwaltet habe :)

Wo liegt die Idee, zum Beispiel eine vorhandene Datenbank wie eine Excel-Tabelle — schließlich ist jede Tabelle nichts anderes als eine Datenbank — in eine SQLite-Tabelle einzulesen? Dann könnte ich doch gleich die Excel-Tabelle verwenden?

Solange keine Anwendung dahintersteht, verstehe ich den Nutzen noch nicht. Jede Datenbank ist doch nur eine Sammlung von Daten. Kein Mensch sammelt Daten aus Spaß; diese Daten müssen ausgewertet und verarbeitet werden. Also braucht es ein oder mehrere Programme, die diese Datenbanken nutzen und auswerten.

Eigentlich macht man das doch umgekehrt: Man entwickelt ein Programm für ein bestimmtes Ziel und passt dann die Datenbank daran an.

Im Moment habe ich keine Vorstellung, wozu das gebraucht werden könnte — vielleicht habe ich die Idee aber auch noch nicht richtig verstanden.

Um lediglich eine Sammlung von Daten anzulegen, zum Beispiel die Mitgliederadressen eines Vereins, kann ich doch z.B. gleich mein Schreibprogramm `TextMaker` verwenden (ich nutze MS `Word` nicht, aber da kann man doch auch Datenbanken verwenden). Das habe ich schon vor 30 Jahren mit meinen alten dBASE-Datenbanken und heute auch mit SQLite-Datenbanken so gemacht:

https://help.softmaker.com/textmaker202 ... ffnen.html

Dabei werden diese Formate unterstützt:

*.sqlite oder *.db
Datenbanken im SQLite-Format. Das SQLite-Format ist ein modernes und weitverbreitetes Datenbankformat, in dem man auch mehrere Tabellen in einer Datei speichern kann.

*.dbf
Datenbanken im dBASE-Format. Das dBASE-Format ist ein weitverbreitetes Datenbankformat, das auch heute noch von vielen Datenbankprogrammen unterstützt wird.

*.pmdx
Daten aus einer PlanMaker-Datei als Datenbank öffnen (nur Lesen möglich, nicht bearbeitbar).

*.xlsx
Daten aus einer Excel-Datei als Datenbank öffnen (nur Lesen möglich, nicht bearbeitbar).

*.txt oder *.csv
Daten aus einer Textdatei als Datenbank öffnen (nur Lesen möglich, nicht bearbeitbar).


Damit kannst Du auch ganz einfach neue Felder dynamisch anlegen und beliebig verschieben:

https://help.softmaker.com/textmaker202 ... legen.html


Natürlich kann man auch kostenlose Software wie den "DB Browser for SQLite" verwenden. Ich nutze ihn z. B., um schnell Einträge in SQLite-Datenbanken zu ändern:

https://sqlitebrowser.org/


Versteh mich bitte nicht falsch: Ich habe großen Respekt vor Deiner Leistung, aber im Moment kann ich den Nutzen nicht ganz erkennen. Das gibt es doch zuhauf schon seit Ewigkeiten – in meinem Textverarbeitungsprogramm zum Beispiel schon seit mindestens 30 Jahren.

Dort habe ich zum Beispiel die Möglichkeit, über Variablen diese Adressen für Briefköpfe oder Umschläge zu verwenden oder Serienbriefe zu erstellen oder eben auch diese Daten in meinen E-Mails zu verwenden. Ich habe Suchfunktionen und vieles mehr. Ich habe also einen konkreten Verwendungszweck für meine Datenbanken — das ist doch das Entscheidende.
Volker
Moderator
Moderator
Beiträge: 1431
Registriert: Sa 12. Dez 2020, 22:35

Re: Dynamische Datenbanken

Ungelesener Beitrag von Volker »

Moin Tommy,

ich wollte ja Meinungen, deswegen habe ich es hier online gesetzt ;)

Vorab:
Für mich ist das eine sauschwere Arbeit sowas fehlerfrei hinzubekommen. Das ist ja wie mit einer Sprache. Wenn ich 3 Monate Spanisch lerne, kann ich mich verständigen, verstehe aber bei weiten nicht alles und schreiben in Spanisch ist eher schwierig.
Genau so mit PHP. Ich kenne vielleicht 30-40 % der Befehle, Schleifen, Funktionen usw. Da fehlt noch die Praxis, und viel viel an Recherche usw.

Du hast vollkommen Recht. Eine Exceltabelle könnte sowas auch, und dbase kenn ich auch noch :D
Aber jetzt kommt mein ABER :D

Ich wollte ja, das es 1. nicht eine Excel Tabelle ist und das es 2.dynamisch ist. Für mich heißt dynamisch, dass der Admin jederzeit neue Felder erstellen und entsprechend mit Inhalt füllen kann und das diese Felder auch in anderen Formularen eingebunden ein Abgreifen der Daten möglich machen usw. (wird ja immer weiter ausgebaut das ganze)

Das mit einer statischen Dbase oder Access oder ähnlichen zu machen halte ich für den Laien für fast unmöglich.
Klar eine online Exceltabelle und jeder der die Rechte hat kann da was rein schreiben. Ginge sieht aber Kacke aus, weil eben Excel :D

Jetzt mal zum Einsatz wie ich mir das dachte:

Beispiele:
Datenbank für Service Mitarbeiter die jederzeit online darauf zugreifen können und immer die aktuellsten Daten zur Verfügung haben. Schaltpläne, Software, Datenblätter usw. So haben alle Service Mitarbeiter immer die selben aktuellen Daten.

Datenbank für Vereine ( da kommt das ja auch rein ) Da der Admin unterschiedliche Datenbanken schnell und einfach anlegen kann, können diese auch leicht mit verschiedenen Inhalten gefüllt werden und unterschiedlichen Berechtigungen zugänglich gemacht werden.

Auf meiner Vereinsseite hat ja jedes Mitglied eine eigene Login Seite. Da kann man z.B. ein Feld einbauen Vorschläge zum Thema XY. Das geht dann direkt in die DB und kann später ausgewertet werden

Wissens Sammlung : viele können Daten eingeben, Vorschläge zu Erweiterung einbringen. Der Admin kann die schnell per Knopfdruck hinzufügen oder Erweitern oder eben eine weitere DB anlegen.

Verknüpfungen verschiedener DB´s zur Erstellung von Statistiken usw. usw.

Das als Laie mit Excel ? ja geht, aber selbst ich hätte da so meine Probleme das in eine Webseite zu bringen.

Das war halt mein Ansatz. DAs man Exceldateien eben importieren kann ist eine Zugabe und nicht die Hauptfunktion.

Weitere Planung:

User Verwaltung die Rechte vergibt je nach Nutzer Rolle
Statistik Tool um bestimmte Daten Grafisch anzuzeigen ( wie Excel )
Verknüpfung der Felder in diversen Formularen ( Mail, Name, usw. ) Werden dann in bestimmten DB´s gespeichert.
Design Anpassungen
Gruß Volker
Volker
Moderator
Moderator
Beiträge: 1431
Registriert: Sa 12. Dez 2020, 22:35

Re: Dynamische Datenbanken

Ungelesener Beitrag von Volker »

Hier mal ein Beispiel wie das gehen kann - dynamisch

https://www.niederastroth.de/daten/kontakt.php

Die Daten werden nicht per Mail gesendet ( könnte man zwar auch noch machen, aber hier jetzt mal nicht)

Die Datenbank wird dann einfach mit den Feldern gefüllt. Kann also überall auf der Webseite mit Formularfeldern irgend etwas abgefragt werden und gespeichert werden oder weiterverarbeitet werden.

Könnt ihr ja testen. Die Datensätze seht ihr ja dann in der db kontakte
https://www.niederastroth.de/daten/inde ... ontakte.db
Gruß Volker
Benutzeravatar
Tommy Herrmann
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 7752
Registriert: So 6. Dez 2020, 07:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Dynamische Datenbanken

Ungelesener Beitrag von Tommy Herrmann »

Moin,

meine Frage zielt eher darauf ab, dass es bei solchen Anwendungen nicht in erster Linie um die Datenbank selbst geht und schon gar nicht darum, dass diese leicht anpassbar ist – vielmehr muss das Programm an die veränderte Datenbank angepasst werden. Wenn ich also beispielsweise für dieses Formular 20 weitere Felder in die Datenbank aufnehme, wie kommen diese dann ins Formular? Das Skript muss dafür doch entsprechend umprogrammiert werden.

Wenn ich das richtig verstehe, müsste bei jeder Änderung der Datenbank durch den Administrator die gesamte Anwendung automatisch neu generiert/programmiert und die Skripte an die frei gewählten Feldnamen angepasst werden. Ansonsten wäre eine Anpassung der Datenbank ja vollkommen sinnlos - oder verstehe ich da noch etwas vollkommen falsch?

SQLite-Datenbanken werden mit der Standardabfragesprache SQL ausgelesen; das Programm müsste also umgeschrieben bzw. erweitert werden, damit die geänderte Datenbank auch verwendet werden kann. Darauf zielte meine Frage ab.
Volker
Moderator
Moderator
Beiträge: 1431
Registriert: Sa 12. Dez 2020, 22:35

Re: Dynamische Datenbanken

Ungelesener Beitrag von Volker »

Jetzt steh ich auf dem Schlauch :confused:

In eine Datenbank werden Daten eingetragen. Entweder per Hand, Feld für Feld oder mit einem Import. Dann hat mein eine Datenbank die mit Informationen gefüllt ist. Das ist mein Verständnis einer DB.

Mit den eingegeben Daten kann man alles Mögliche machen. Wieder ausgeben, drucken, nach etwas suchen in der DB oder was auch immer.

Hast Du dich da mal eingeloggt ? und getestet ?

Der Webseitenbetreiber, die Firma, der Verein kann beliebig viele Datenbanken mit beliebig vielen Feldern erstellen.
Dann kann der Admin diese Datenbank mit Datensätzen füllen per Hand. Eine Möglichkeit.
Oder es können Daten gesammelt werden die Nutzer, Webseitenbesucher, Mitarbeiter, Vereinsmitglieder da rein schreiben. Das ganze muss nicht zentral geschehen, sondern kann über verschiedene Arten eingegeben werden.
Ich kann z.B. in jeder Mitgliederseite die ein Mitglied nach Login sieht ein Formular einbauen mit beliebigen Feldern oder auch von mir aus mit Upload Möglichkeit.

Beispiel: ich möchte alle Iban der Mitglieder in einer Datenbank um später einen Sammellastschrift zu starten um die Jahresbeiträge abzubuchen. Entweder gibt der Kassierer die alle per Hand ein oder ich sammel die aus dem Feld iban das jedes Mitglied zwingend ausfüllen muss. Das Formular ist z.B. immer in der jeweiligen Loginseite der Mitglieder sichtbar und dort kann das Mitglied auch seine Iban ändern wenn er die Bank wechselt. Wird automatisch in die DB eingetragen.

Beispiel: Die Service Datenbank, die Zentral im internet oder intranet der Firma ist. Jeder der 100 Service Mitarbeiter hat Zugriff auf Daten die benötigt werden (aktuell) Jetzt stell Dir vor, die haben eine statische Datenbank die bereits gefüllt ist mit den Feldern und Inhalten. Maschine-Schaltplan-Softwareupdate-Bild. Jetzt kommt aber eine Information dazu, also ein weiteres Feld in der DB. z.B. Umbauanleitung. Dieses Feld kann man mit sql Befehl in die Datenbank schreiben, der IT Spezi ja, aber nicht der Webseitenbetreiber Herr Maier?. Der kann aber ein Feld erstellen Umbauanleitung und dann auch die jeweiligen Umbauanleitungen da ablegen, so das alle Service Techniker die Abrufen können. Und das einfach mit Knopfdruck und nicht mit SQL Befehl.

Das sind die Datensätze der Firma im Moment:
https://www.niederastroth.de/daten/inde ... erlagen.db

Wenn Du dich einloggst Tommy, kannst du die Datenbank um das Feld Umbauanleitungen erweitern - mit einem Klick.

Habe ich das jetzt verständlich erklärt was ich meine ?
Gruß Volker
Volker
Moderator
Moderator
Beiträge: 1431
Registriert: Sa 12. Dez 2020, 22:35

Re: Dynamische Datenbanken

Ungelesener Beitrag von Volker »

Noch ein Beispiel für meine Anwendung:

Ich erstelle aus einer .json Datei eine Datenbank - bzw. fülle die mit Datensätzen aus der .json

https://www.niederastroth.de/daten/json_importer.php

Hier bitte die Datenbank JSON auswählen und eine x beliebige .json Datei einladen.
Schwups wird daraus eine SQLight DB mit allen Feldern die in der json drin sind und natürlich den Werten.

Dynamischer gehts nicht mehr :D

Ich kann auch mischen - also json in eine bestehende Datenbank einfügen, dann nimmt die DB eben das was sie zuordnen kann - Name, E-Mail etc. Rest wird eben nicht übernommen.

Und jetzt zeig mir das mal mit Excel :D

Ich glaube, wenn ihr das mal alles ausprobiert, dann seht ihr auch was meine Anwendung kann und wo für sie eingestetzt werden kann. Ich bin überzeugt das das brauchbar ist für einige, nicht für alle :D

Ich hab mal aus Gaudi meine json von Mobirise importiert :https://www.niederastroth.de/daten/inde ... obirise.db
Gruß Volker
Benutzeravatar
Tommy Herrmann
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 7752
Registriert: So 6. Dez 2020, 07:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Dynamische Datenbanken

Ungelesener Beitrag von Tommy Herrmann »

Moin,

ja - ich finde es großartig, dass Dateien wie CSV, EXCEL, JSON oder auch TXT in eine SQLite-Datenbank importiert werden können; das ist wirklich prima, gar keine Frage.

Ich würde nur noch gern wissen, wie und wo das konkret eingesetzt wird bzw. welche Anwendung auf diese Datenbank dann zugreifen kann, nachdem die Felder im Nachhinein von einem Admin bearbeitet oder hinzugefügt wurden. Das wäre noch interessant zu sehen.

Wenn deine Idee ist, die Datenbank lediglich ändern oder befüllen zu können und diese Datenbank dann direkt anzuzeigen, ohne dass eine Anwendung darauf zugreift, habe ich dich bisher falsch verstanden.

Ich habe noch nie eine Datenbank ohne eine Anwendung verwendet - auch nicht nur zur Anzeige, da es bisher immer so war, dass man immer nur ausgesuchte Felder überhaupt anzeigt oder verwendet – auch nicht vor 30 Jahren mit dBASE :D
Volker
Moderator
Moderator
Beiträge: 1431
Registriert: Sa 12. Dez 2020, 22:35

Re: Dynamische Datenbanken

Ungelesener Beitrag von Volker »

Hallo Tommy,
Wenn deine Idee ist, die Datenbank lediglich ändern oder befüllen zu können und diese Datenbank dann direkt anzuzeigen, ohne dass eine Anwendung darauf zugreift, habe ich dich bisher falsch verstanden.
Das ist eine Art. Die greift ja z.B. bei der Tabelle Serviceunterlagen.
Da wird einfach der Inhalt der Datenbank in Tabellenform angezeigt. Das reicht ja auch um die gewünschten Informationen zu finden und zu nutzen.

Hier ein Beispiel eines Autoren Systems. Hier gibt es 2 Autoren Volker und Otto. Die können Berichte verfassen. Wenn Du willst kannst du aber auch gerne den Autor Tommy der DB hinzufügen. Dann kann der auch Berichte verfassen.
Das ist glaub das, was du meinst mit Anwendung die auf eine DB zugreift ;)

Also hier das Eingabeformular für die Autoren: https://www.niederastroth.de/daten/autor_eingabe.php
Hier kann man die Berichte dann lesen : https://www.niederastroth.de/daten/reports.php

und hier die Tabelle des ganzen: https://www.niederastroth.de/daten/inde ... erichte.db

Und wenn du dich Tommy oder wer will sich einloggt und ein einen neuen Autor hinzufügt, ist das kein Problem ;)
autor.png
Einfach einen neuen Autor eingeben und schon kann der Autor Berichte schreiben und wird im Lese Frontend auch sofort gefunden.

Ich glaube das hast Du vermisst Tommy :D

PS: Aber auch in der autor_eingabe.php kann man einfach einen Namen eingeben, der wird auch sofort in die DB geschrieben und als Autor gespeichert. Also ohne Admin und login :D

PPS: Das Autoren Script wäre dann logischerweise mit Login gesichert ;)
Gruß Volker
Volker
Moderator
Moderator
Beiträge: 1431
Registriert: Sa 12. Dez 2020, 22:35

Re: Dynamische Datenbanken

Ungelesener Beitrag von Volker »

Um die Dynamik noch besser kenntlich zu machen, kann der Autor jetzt auch Datenbakfelder in der autor_eingabe.php hinzufügen.

Einfach bei Name des neuen Feldes - einen Namen nach Wahl eingeben und bei Wert des Feldes auswählen Text
Man kann, was vorher nicht in der DB möglich war, auch Uploads erstellen und Bilder hoch laden.



Hier seht ihr zu Testzwecken, wer, wann, neue Felder erstellt hat : https://www.niederastroth.de/daten/neue ... zeigen.php


So, ich glaube jetzt hat aber jeder verstanden was mein System kann ;)

Das werde ich nun noch verfeinern und dann auch auf den Markt bringen. Ich denke sowas können einige gebrauchen und ich hab das so bis jetzt noch nirgends im Internet gefunden.

Das kann man weder mit Excel, noch anderen Datenbanken so einfach und schnell realisieren wie mit dieser Anwendung.

Ich bin für weitere Anregungen, Kritik usw. offen - also lasst alles raus ;)

Es wird dazu natürlich auch ein ausführliches Video geben ;)
Gruß Volker
Volker
Moderator
Moderator
Beiträge: 1431
Registriert: Sa 12. Dez 2020, 22:35

Re: Dynamische Datenbanken

Ungelesener Beitrag von Volker »

Ich hab das Bild jetzt mal wieder entfernt, damit ihr das selber mal probieren könnt.
Stand jetzt, gibt es keine Uploadmöglichkeit in der autor_eingabe.php. Erst wenn ihr ein neues Feld hinzufügt, wird das in die Datenbank geschrieben und steht dann natürlich immer wieder zur Verfügung.
Das kann so oft wiederholt werden wie man will.

Wer kann so was brauchen ?
Ich denke in der Version Datenbank füllen und als Tabelle auf der Webseite anbieten kann jeder brauchen, der Inhalte zugänglich machen will wie das Beispiel: https://www.niederastroth.de/daten/inde ... erlagen.db

Die Version hier : https://www.niederastroth.de/daten/autor_eingabe.php
Ist eher für Webmaster gedacht die PHP Scripte selber erstellen und die Formulare dynamisch erstellen wollen oder sich eben diese Scripte schreiben lassen ...
Gruß Volker
Benutzeravatar
Tommy Herrmann
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 7752
Registriert: So 6. Dez 2020, 07:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Dynamische Datenbanken

Ungelesener Beitrag von Tommy Herrmann »

Moin Volker,


ich bewundere nach wie vor Deinen Enthusiasmus – großartig :tu:

Ehrlich gesagt sind das meiner Meinung nach im Moment zu viele Informationen auf einmal. Ich habe den Überblick verloren und steige daher vorerst mal aus diesem Thema hier aus, habe keine Ahnung mehr, was Du mit der Datenbank-Idee machst, was möglich ist und was nicht :eek:

Vielleicht solltest Du das zunächst auf einen Nenner bringen und es dann so präsentieren, dass man es sich gut vorstellen kann. Das aber vielleicht erst dann, wenn es halbwegs fertig ist.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste