Nachdem meine neue Vereinsseite nun schon seit einigen Wochen "scharfgeschaltet" ist und auch von den
Vereinsmitgliedern rege genutzt wird, kommen prompt auch schon die ersten Änderungswünsche.
Für unsere Kirmes müssen unsere Mitglieder die Dienste an Theke, Bar usw. selbst übernehmen.
Eine für die Mitglieder ersichtliche Übersicht der Eintragungen veröffentliche ich online
als Text auf der Webseite, in NOF war es eine Tabelle.
Mitglieder können ihren eigenen Dienstwunsch dann per Formular eintragen, ich erhalte dann eine Mail
und aktualisiere dann die Onlineseite usw.
Die Mitglieder fragten an, ob das nicht auch per Sofort-Anzeige geht, also über eine Datenbank.
Da ich damit so gut wie keine Erfahrung habe würde ich das gern in dieses Forum stellen, ob es dazu
Erfahrungen und Anregungen gibt in Bezug auf Mobirise, Aufwand und Nutzen usw.
Der nächste Schritt, der auch schon angefragt wurde, wäre dann die Mitgliederverwaltung per Datenbank.
Man fragte an, ob nicht jedes Mitglied selbst seine Mitgliederdaten online aktualisieren kann, eben auch über eine
Datenbank. Obwohl ich mich damit schwer tue, weil dann ja laut DSGVO ab 20 Personen, die personenbezogene
Daten ändern können, ein externer Datenschutzbeauftragter auch für Vereine (e.V.) bestellt werden müßte.
Ist das so richtig?
Unser Verein hat über 100 Mitglieder.
Das habe ich bisher umgangen, indem ich allein unsere Mitgliederdaten über eine Access-Datenbank pflege.
Unsere Vereinsmitglieder denken: "Neue Webseite muß alles können" - Naja ...
Vielen Dank für Eure Meinung dazu.

bonapart