htaccess Generator

Anwendungen für Webseiten. Künstliche Intelligenz verwenden.
Volker
Moderator
Moderator
Beiträge: 1431
Registriert: Sa 12. Dez 2020, 22:35

htaccess Generator

Ungelesener Beitrag von Volker »

Moin :D

Heute was Spezielles und auch nur für Leute die wissen was sie tun ;)
Bei meiner Recherche im Internet nach guten htaccess Generatoren, hab ich nichts brauchbares gefunden.

Also dachte ich mir, bastel ich mir selber einen :D Den biete ich nun als weiteren Service auf meiner Webseite an,
natürlich mit dem Hintergedanken meine Seite etwas zu puschen ;)

Das Ding ist natürlich mit Hilfe der KI gebaut, weil ich natürlich auch nicht alle Optionen kenne / kannte.

Wer also mal gucken möchte : https://www.niederastroth.de/htaccess_generator.php

Bitte nichts machen was nicht auch für euch begreifbar ist und nichts ins Root legen !

Aber ein Verzeichnis mit Passwort schützen geht damit ja auch ;)
Gruß Volker
Benutzeravatar
Tommy Herrmann
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 7752
Registriert: So 6. Dez 2020, 07:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: htaccess Generator

Ungelesener Beitrag von Tommy Herrmann »

Frage wegen .htaccess an die KI ChatGPT


Meine Frage an ChatGPT:

Tommy hat geschrieben:
Ich habe leider gar keine Ahnung von APACHE, deswegen meine Frage und Bitte um Erklärung:

Ich habe mal vor vielleicht 8 Jahren diese Umleitung auf HTTPS erzwungen, als ich mein erstes Zertifikat von IONOS erhalten habe. Das funktioniert bis heute auch gut. Ich weiß nicht welche APACHE Version IONOS hier verwendet.

Code: Alles auswählen

RewriteEngine On
RewriteCond %{SERVER_PORT} !=443
RewriteRule ^(.*)$ https://www.mobirise-tutorials.com/$1 [R=301,L]
Nun habe ich einen htaccess-Generator mal ausprobiert, den jemand erstellt hat. Er bietet zwei Versionen an, APACHE 2.2 und APACHE 2.4

Hier die gleiche Aufgabe von diesem Generator generiert und ich möchte wissen, ob das richtig ist und das gleiche wie bei meiner .htaccess (oben) macht:

APACHE 2.2

Code: Alles auswählen

RewriteEngine On
RewriteCond %{HTTPS} off
RewriteRule ^(.*)$ https://%{HTTP_HOST}%{REQUEST_URI} [L,R=301]

APACHE 2.4

Code: Alles auswählen

RewriteEngine+On
RewriteCond+%{HTTPS}+off
RewriteRule+^(.*)$+https://%{HTTP_HOST}%{REQUEST_URI}+[L,R=301]

Funktioniert denn eine für APACHE 2.2 erstellte .htaccess auch automatisch auf der Version APACHE 2.4?






Hier die Antwort von ChatGPT:

Ich habe die Antwort als HTML-Seite erstellt, damit man es besser und "schöner" lesen kann:

Apache Rewrite Umleitung Erklärung ↗️

Auf jeden Fall ist die von Deinem Generator APACHE 2.4-Version anscheinend falsch im Download. Alle anderen Optionen für andere Generierungen habe ich nicht probiert und kann nur vermuten, dass es da vielleicht noch andere Fehler geben könnte.
Volker
Moderator
Moderator
Beiträge: 1431
Registriert: Sa 12. Dez 2020, 22:35

Re: htaccess Generator

Ungelesener Beitrag von Volker »

Moin Tommy,

das war mein Fehler :angst:
Gut das Du immer testest :tu:

Durch urlencode() werden leerzeichen zu plus kodiert, das habe ich nun geändert auf rawurlencode()

Ich werde den auch noch mal komplett checken.

Ich muss nur gleich weg und werde das heute Abend und am Wochenende komplett korrigieren.

Die Optionen die da drin sind wurden mir von der KI vorgeschlagen. Ich kannte die wie gesagt auch nicht alle, fand aber das man die da einbauen kann.

Hab den generator auch mal durch die KI geschickt. Da sind noch Fehler die ich beheben muss.
🚨 Kritische Probleme im Generator:
1. PHP Password-Hash Problem (Schwerwiegend!)
php// ❌ FALSCH - funktioniert NICHT in .htpasswd!
$htpasswd_content = "$username:" . password_hash($password, PASSWORD_DEFAULT) . "\n";
Problem: PHP's password_hash() ist NICHT kompatibel mit Apache's .htpasswd! Apache erwartet crypt() oder spezielle Hash-Formate.
2. Fehlende Escaping-Probleme

IP-Adressen werden nicht escaped (Problem bei IPv6 oder Ranges)
Domain-Namen in Hotlink-Protection können Regex-Zeichen enthalten
URLs werden nicht ordnungsgemäß escaped

3. Apache 2.2 Verzeichnisschutz-Syntax
Der aktuelle Code für Apache 2.2 ist fehlerhaft - enthält widersprüchliche Direktiven.
4. Cache-Control-Berechnung
phpHeader set Cache-Control "public, max-age=" . (strtotime($cache_time) - time())
Das ist mathematisch falsch und erzeugt negative Werte!
⚠️ Meine Empfehlung:
NEIN, du solltest dich NICHT blind auf die generierten .htaccess-Dateien verlassen!
Die Dateien haben mehrere kritische Bugs, die zu:

500 Internal Server Errors führen können
Nicht-funktionierenden Passwortschutz
Fehlerhaften Cache-Einstellungen
Sicherheitsproblemen führen
Ist eben auch schwer von Anfang an ein 100% Fehlerfreies Script zu basteln, gerade ich als Anfänger :D
Aber ich möchte das und versuche mich eben auch an diesen etwas komplexeren Themen.
Werde ich noch hin bekommen.
Gruß Volker
Benutzeravatar
Tommy Herrmann
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 7752
Registriert: So 6. Dez 2020, 07:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: htaccess Generator

Ungelesener Beitrag von Tommy Herrmann »

Sehr gut - am besten jedes generierte Element einmal von ChatGPT überprüfen lassen - mit Kommentar, der sehr gut zum Lernen geeignet ist. Kannst ChatGPT darum bitten eine Antwort dann zusätzlich als HTML-Seite zu generieren, so wie ich das vorhin gemacht habe.

... und ja - ich habe inzwischen auch gesehen, dass jeder Download diese "+" Zeichen drinnen hat. Erst dachte ich das wäre wegen der neuen APACHE Version so :D :verlegen:
Volker
Moderator
Moderator
Beiträge: 1431
Registriert: Sa 12. Dez 2020, 22:35

Re: htaccess Generator

Ungelesener Beitrag von Volker »

Ja im Moment keine downloads. Copy & Paste müsste aber gehen. Wie gesagt ich arbeite daran....


Fehler in den Downloads behoben : Kein + Zeichen mehr

Falsche URL-Kodierung: Die urlencode()-Funktionen in den Download-Links wurden durch rawurlencode() ersetzt, um sicherzustellen, dass Leerzeichen nicht in +-Zeichen umgewandelt werden und die generierten Dateien fehlerfrei sind.

Apache 2.4+ Syntaxfehler: Die .htaccess-Syntax für die IP-Adressen-Blockierung und -Zulassung wurde vereinfacht und auf die korrekte und gängige Methode für Apache 2.4+ umgestellt, um die Funktionalität sicherzustellen.

Also Tommy....
Bitte mal alles testen wenn Du Zeit und Lust hast
Gruß Volker
Benutzeravatar
Tommy Herrmann
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 7752
Registriert: So 6. Dez 2020, 07:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: htaccess Generator

Ungelesener Beitrag von Tommy Herrmann »

Volker,

auch hier ist ein gewaltiger Unterschied und das ist so irgendwie nicht richtig (auch ohne Download):

Generierung "Globale URL-Weiterleitung":

Bei mir:

Code: Alles auswählen

RewriteEngine On
RewriteCond %{SERVER_PORT} !=443
RewriteRule ^(.*)$ https://www.mobirise-tutorials.com/$1 [R=301,L]

Bei Deinem Generator:

Code: Alles auswählen

RewriteEngine On
RewriteRule ^(.*)$ https://www.mobirise-tutorials.com/ [R=301,L]



Frage an ChatGPT:

Tommy hat geschrieben:
Bei dem Generator, den ich vorhin getestet hatte, war eigentlich alles bei diesem Test richtig, nur im Download der .htaccess Datei wurde aus dem Leerzeichen ein "+" generiert. Das wird nun korrigiert.

Habe da noch für mein Verständnis eine Frage:

Meine .htaccess zur Umleitung sieht ja so aus:

Code: Alles auswählen

RewriteEngine On
RewriteCond %{SERVER_PORT} !=443
RewriteRule ^(.*)$ https://www.mobirise-tutorials.com/$1 [R=301,L]
Geht das ebensogut auch so (ohne 443)? Wo ist dann der Unterschied?

Code: Alles auswählen

RewriteEngine On
RewriteRule ^(.*)$ https://www.mobirise-tutorials.com/ [R=301,L]


Antwort von ChatGPT:

ChatGPT hat geschrieben:
Sehr gute Nachfrage 👍

Der Unterschied ist tatsächlich entscheidend:

Deine .htaccess - bedeutet:

Die Regel greift nur, wenn kein HTTPS-Port (443) benutzt wird.

Wenn die Seite schon über HTTPS aufgerufen wird, passiert nichts (es gibt keinen Redirect-Loop).

Zusätzlich wird der Pfad ($1) an die Ziel-URL angehängt, also z. B.:

Aufruf http://www.mobirise-tutorials.com/test/seite.html

→ Weiterleitung auf https://www.mobirise-tutorials.com/test/seite.html.



Generierte .htaccess - bedeutet:

Die Regel greift immer, egal ob HTTP oder HTTPS.

Jeder Aufruf (egal ob http://... oder https://...) wird immer auf
https://www.mobirise-tutorials.com/ umgeleitet – ohne den ursprünglichen Pfad.

Beispiel:

Aufruf http://www.mobirise-tutorials.com/test/seite.html

→ landet nur auf https://www.mobirise-tutorials.com/ (Startseite).

Wenn die Seite schon über HTTPS aufgerufen wird, gibt es sogar einen endlosen Redirect-Loop, weil auch https://... wieder auf dieselbe URL ohne Pfad umleiten will.



Fazit

Mit Bedingung (!=443): korrekt, sicher, Pfade bleiben erhalten → ✅ genau das, was du willst.

Ohne Bedingung:

Entfernt alle Pfade (alles landet auf der Startseite).

Kann Redirect-Loops verursachen, wenn schon HTTPS genutzt wird.

Nur sinnvoll, wenn du wirklich jede Anfrage egal welchen Pfades zwangsweise auf die Hauptdomain-Startseite schicken willst (was meistens nicht gewollt ist).

👉 Für eine klassische HTTPS-Erzwingung ist also deine ursprüngliche Variante (oder die %{HTTPS} off-Variante) eindeutig die richtige.
Benutzeravatar
Tommy Herrmann
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 7752
Registriert: So 6. Dez 2020, 07:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: htaccess Generator

Ungelesener Beitrag von Tommy Herrmann »

Sorry Volker - das alles zu testen - ohne mich selbst damit perfekt auszukennen - ist mir zu aufwendig :eek:

Das kannst Du auch selbst und jede mögliche Generierung am besten bei ChatGPT prüfen und erklären zu lassen - ich halt nicht viel von "Claude.AI", diese KI macht zwar tolle HTML-Designs aber die Technik lässt zu wünschen übrig.

Anders könnte ich es auch nicht machen.

Wie ich im letzten Post beweisen konnte, war also nicht nur der kleine Bug im Download, sondern eben echte Fehler im Syntax dieser .htaccess.
Volker
Moderator
Moderator
Beiträge: 1431
Registriert: Sa 12. Dez 2020, 22:35

Re: htaccess Generator

Ungelesener Beitrag von Volker »

Da werde ich mich drum kümmern Tommy.
Ist eben nur hilfreich wenn jemand, der bereits Regeln für den Apache hat, da auch noch mal schaut.

Werde nächsten Monat mal ein ABO für Chat GPT machen :angst:

Hier die bisher angepassten Regeln:
Globale Weiterleitung (url_redirect): Die Regel wurde angepasst. Sie behält jetzt den Pfad bei, sodass altedomain.com/seite zu neuedomain.com/seite weitergeleitet wird. Dies ist der häufigste und SEO-freundlichste Anwendungsfall.

Spezifische Weiterleitung (url_redirect_specific): Die Funktionalität wurde beibehalten, da sie korrekt ist, um eine einzelne URL umzuleiten. Ich habe die Beschreibung im Frontend (JavaScript) präzisiert, um die Verwendung zu erklären.

HTTPS-Weiterleitung (https_redirect): Die Regel wurde bereits in unserer vorherigen Konversation korrigiert. Sie ist die sicherste Methode, um HTTPS zu erzwingen, da sie den Pfad beibehält und nur HTTP-Verbindungen weiterleitet.
Den Rest mach ich am Wochenende ;)
Gruß Volker
Benutzeravatar
Tommy Herrmann
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 7752
Registriert: So 6. Dez 2020, 07:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: htaccess Generator

Ungelesener Beitrag von Tommy Herrmann »

Die bezahlte Version (5) für € 23,00 von ChatGPT kann jeden beliebigen Tag begonnen werden.

Sie erneuert sich automatisch nach 4 Wochen, also alle 28 Tage, falls nicht mindestens einen Tag vorher gekündigt wird. Ob und wie lange man vielleicht immer mal wieder pausiert ist vollkommen egal. Man zahlt immer monatlich.

Das kannst Du dann aber in den Einstellungen am Zahnrad ⚙️ alles ganz genau sehen.

Die große Gefahr ist nur, dass man sehr schnell nicht mehr darauf verzichten will und dann vielleicht ein jahrzehntelanges Abo hat :D
Benutzeravatar
Tommy Herrmann
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 7752
Registriert: So 6. Dez 2020, 07:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: htaccess Generator

Ungelesener Beitrag von Tommy Herrmann »

… wie gesagt - ich kenne mich mit APACHE nicht aus, weil ich mich damit noch gar nicht wirklich beschäftigt habe.

Ist es aber nicht so, das Version 2.4 ohnehin alles versteht, was in Version 2.2 möglich gewesen ist?! Oder gibt es bei Dir mit Version 2.4 irgendeine Option, die Version 2.2 noch nicht konnte?

Ich vermute auch mal, dass nur sehr wenige wissen, welche APACHE-Version an ihrem Server läuft oder gar in der Lage sind, das herauszufinden :angst:

Wozu dann zwei Versionen im Generator anbieten - das verwirrt doch nur :confused:

… manchmal ist weniger mehr :tu:
Volker
Moderator
Moderator
Beiträge: 1431
Registriert: Sa 12. Dez 2020, 22:35

Re: htaccess Generator

Ungelesener Beitrag von Volker »

Du hast Recht Tommy, den Apache 2.2 lass ich wohl raus.
Wenn jemand einen Hoster mit Apache hat, dann sowieso den 2.4+

Bin gerade am Bearbeiten :D
Gruß Volker
Benutzeravatar
Tommy Herrmann
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 7752
Registriert: So 6. Dez 2020, 07:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: htaccess Generator

Ungelesener Beitrag von Tommy Herrmann »

Volker,

Nun verwenden ja nicht alle Server Apache, das hat IONOS zu Apache geschrieben:

https://www.ionos.de/digitalguide/serve ... st-apache/

Man sollte vielleicht auch darauf hinweisen, dass manche Hoster wie die Telekom keine .htaccess zulassen:

https://homepagecenter.telekom.de/hilfe ... figuration

Die Telekom blockiert aus Sicherheitsgründen Dateinamen, die mit einem Punkt beginnen, da diese oft als Versteckte Dateien und somit potenziell als schädlich angesehen werden.
Benutzeravatar
Tommy Herrmann
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 7752
Registriert: So 6. Dez 2020, 07:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: htaccess Generator

Ungelesener Beitrag von Tommy Herrmann »

Bitte ändere doch noch diese Anweisung auf deiner Generator-Seite, sodass auch Benutzer, die sich nicht damit auskennen das verwenden können. So wie du es beschreibst, würde ich als Neuling jetzt die heruntergeladene Datei htaccess.txt auf den Server kopieren :eek:


Von jetzt:
Volker hat geschrieben:
Erfolg! Deine .htaccess-Datei wurde erfolgreich generiert. Kopiere den Code oder lade die Datei herunter und platziere sie in deinem Webserver-Verzeichnis.

... in zum Beispiel:
Tommy hat geschrieben:
Erfolg! Deine .htaccess-Datei wurde erfolgreich erstellt. Kopiere den Code oder lade die Datei herunter. Benenne die Datei von htaccess.txt in .htaccess um (mit vorangestelltem Punkt) und lege sie in das Verzeichnis deines Webservers. Eine .htaccess-Datei wirkt ab dem Verzeichnis, in dem sie liegt, auch in allen Unterverzeichnissen.

Hinweis: Einige Hosting-Anbieter, zum Beispiel die Telekom, akzeptieren keine .htaccess-Dateien.



Auf jeden Fall müsste man mit dem Klick auf den Button ".htaccess generieren" auf dieser Seite nicht nach oben springen - wieso denn überhaupt nach oben :confused: - sondern nach unten zu der generierten Datei - denn nur dort geht es doch weiter!

Bei mir ist das Display am Laptop genau so groß, dass sich optisch nichts tut und man immer wieder auf den Button zum Generieren klickt, bis man irgendwann feststellt, dass sich unten etwas getan hat :eek:

Dann kommt noch hinzu, dass der Banner von dieser Generator-Seite irre hoch ist, bei mir nimmt der mehr als die Hälfte von der Displayhöhe ein, obwohl da nichts steht. Das sieht schrecklich aus :crying:

Generator Banner ist viel zu breit.jpg
Volker
Moderator
Moderator
Beiträge: 1431
Registriert: Sa 12. Dez 2020, 22:35

Re: htaccess Generator

Ungelesener Beitrag von Volker »

Hab ich geändert.
Danke für Deine guten Hinweise Tommy :tu:
Gruß Volker
Benutzeravatar
Tommy Herrmann
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 7752
Registriert: So 6. Dez 2020, 07:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Benutzer Verwaltung mit Seiten Zugriff

Ungelesener Beitrag von Tommy Herrmann »

← blättere zurück ← für meine Antworten zu meinem ersten Test.

Noch was zur .htaccess:

Deine .htaccess Datei solltest Du nochmals prüfen lassen, wenn da jemand Großbuchstaben verwendet - also .JSON oder auch .Json oder auch .jsOn - dann müsste die Datei eher so aussehen:

Code: Alles auswählen

<FilesMatch "\.(?i:json)$">
    Require all denied
</FilesMatch>
Das (?i:) macht die Endung case-insensitive. Deine jetzige .htaccess ist also so noch ein Sicherheitsrisiko.


Da es sich hier um Zugangsdaten handelt sollte man die .htaccess Datei besser mit Fallback auf Apache 2.2 erstellen:

Code: Alles auswählen

# Sperrt den direkten Zugriff auf *.json (case-insensitive) im aktuellen Ordner + Unterordnern

# Apache 2.4+ (mod_authz_core)
<IfModule mod_authz_core.c>
  <FilesMatch "\.(?i:json)$">
    Require all denied
  </FilesMatch>
</IfModule>

# Apache 2.2 Fallback
<IfModule !mod_authz_core.c>
  <FilesMatch "\.(?i:json)$">
    Order allow,deny
    Deny from all
  </FilesMatch>
</IfModule>
Benutzeravatar
Tommy Herrmann
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 7752
Registriert: So 6. Dez 2020, 07:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Benutzer Verwaltung mit Seiten Zugriff

Ungelesener Beitrag von Tommy Herrmann »

Ich würde solche sensiblen Daten immer in ein extra Verzeichnis packen, meinetwegen "data".

So blockierst du alles darin (unabhängig von Dateiendungen und Groß-/Kleinschreibung). Das funktioniert in Apache 2.4 und hat einen 2.2-Fallback:

Code: Alles auswählen

# /data/.htaccess
# Blockiert jeden direkten HTTP-Zugriff auf dieses Verzeichnis (und Unterordner)

# Apache 2.4+ (mod_authz_core)
<IfModule mod_authz_core.c>
  Require all denied
</IfModule>

# Apache 2.2 Fallback
<IfModule !mod_authz_core.c>
  Order allow,deny
  Deny from all
</IfModule>
Wichtig:

> In der vHost/Directory-Konfiguration muss AllowOverride passend gesetzt sein (z. B. AllowOverride All oder mindestens AuthConfig), sonst greift .htaccess nicht.

> Dieser Schutz betrifft nur direkte HTTP-Aufrufe. Serverseitiger Code (PHP, Python, etc.) kann Dateien im Ordner weiter lesen – das ist gewollt.

> Das Verzeichnis-Blocking ist robuster als einzelne FilesMatch-Regeln (du musst keine Endungen pflegen).



Ehrlich gesagt bin ich deswegen auch noch recht skeptisch, ob du da auch wirklich bei deinem Generator von .htaccess Dateien an alles gedacht hast. Wie kannst du eigentlich überhaupt an alles denken, wenn du dich damit nur auf die KI verlässt? :confused:
Volker
Moderator
Moderator
Beiträge: 1431
Registriert: Sa 12. Dez 2020, 22:35

Re: htaccess Generator

Ungelesener Beitrag von Volker »

Tommy,

die data.json heisst genau so wie ich die benannt habe, wenn nun jemand meint das er am Ende JSON oder JsON oder oder schreibt, dann muss er die htaccess auch ändern.

DIe jetzige Version mit klein geschriebenen json ist SICHER ! Sagt auch Chat GPT.
ist das auch sicher ? # Dateizugriff verweigern (Apache 2.4 kompatibel)
# Apache 2.4+ Syntax
<FilesMatch "\.(json)$">
Require all denied
</FilesMatch>

Diese Regel ist case-sensitive → sie greift nur bei Dateien, die exakt auf .json enden.

config.json → blockiert ✅

Config.JSON oder config.Json → nicht blockiert ❌
Da weiß ich jetzt nicht was daran falsch ist :confused:
Gruß Volker
Benutzeravatar
Tommy Herrmann
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 7752
Registriert: So 6. Dez 2020, 07:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: htaccess Generator

Ungelesener Beitrag von Tommy Herrmann »

Wenn sich User so was angucken, es neu speichern, dann passieren solche Fehler. Deswegen sollte Groß- und Kleinschreibung egal sein oder eben ein Verzeichnis wo alles gesperrt wird. Das ist eigentlich der bessere Weg bei sensiblen Daten.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste