Hallo Hubi,
diese "Menüleiste" und auch der Rand, kommt ja nicht vom Iframe sondern vom PDF. Das ist auch notwendig, denn sonnst könnte man das PDF, mit seinen Slidebars und Werkzeugen, gar nicht richtig bedienen.
Du kannst ein Iframe grundsätzlich responsive machen, indem Du diesem eine Breite in
Prozent gibst. Das PDF ist sowieso responsive.
Beispiel - auf dieser Tutorialseite zu einem Formular zeige ich ziemlich weit unten den Formular-Code am Desktop in einem Iframe:
https://www.mobirise-tutorials.com/Form ... mular.html
Code: Alles auswählen
<iframe id="myFrame" src="./PDF/Formular-Code.pdf" width="80%" height="500"></iframe>
Man muss nur wissen, dass das am Smartphone nicht geeignet ist. Am Handy wird dann das PDF nicht im Iframe angezeigt, sondern es öffnet sich automatisch ein Hinweis-Fenster mit der Frage was mit der PDF-Datei passieren soll, also ob diese herunter geladen werden soll oder ob sie und mit welcher App geöffnet werden soll.
Ich habe das verhindert, indem ich eine Media-Abfrage auf die Displaygröße vornehme und am Handy anstelle des Iframe dann nur einen Textlink zum Öffnen der PDF-Datei anbiete.
Ein Iframe ist zur Darstellung eines PDF daher nicht besonders gut geeignet.