Moin,
Du leitest doch so damit immer nur auf das Stammverzeichnis - also die eigentliche Domain - um.
So soll es doch auch eigentlich sein, denn hier geht es doch nur darum, aus einem eventuell noch im Link stehendem Protokoll "http" (unsicher):
http://kreuztalertanzclub-casino.de/ktctest/index.html
auf das sichere Protokoll "https" umzuleiten:
https://kreuztalertanzclub-casino.de/ktctest/index.html
Willst Du also diese HTTPS-Umleitung ausschließlich in Deinem Verzeichnis "ktctest" bewirken, dann musst Du dieses Verzeichnis auch im Skript mit eintragen, so sollte das ausreichen.
Diese htaccess kopierst Du dann in das
Verzeichnis "ktctest" und
nicht in das Stammverzeichnis:
Code: Alles auswählen
RewriteEngine on
RewriteCond %{SERVER_PORT} !=443
RewriteRule ^(.*)$ https://kreuztalertanzclub-casino.de/ktctest/$1 [R=301,L]
Deine
eigentliche Domain, die Du noch mit
NOF erstellt hast:
http://kreuztalertanzclub-casino.de/
... kannst Du so nicht so einfach umstellen, denn dort dürfen
keinerlei absolute Links mit "
http" im Quelltext stehen. Diese müssen alle händisch von Dir auf "
https" geändert werden, ansonsten bleiben diese Seiten ein Sicherheitsrisiko und werden von den Browsern dann auch so dargestellt (mit Warnung).
So etwas darf in keiner Seite mehr stehen:
Code: Alles auswählen
<link rel="stylesheet" type="text/css" href="http://www.tanzen-in-kreuztal.de/code/shadowbox.css">
Das müsste dann eben
so geändert werden (in "
https" umschreiben):
Code: Alles auswählen
<link rel="stylesheet" type="text/css" href="https://www.tanzen-in-kreuztal.de/code/shadowbox.css">
Dann kannst Du die htaccess (ohne den zusätzliche Verzeichnis "ktctest") auch in das Stammverzeichnis legen. Dann gilt diese für das Stammverzeichnis und auch für alle Unterverzeichnisse. Eine htaccess Datei gilt immer ab dort wo sie liegt nach unten.
Deswegen habe ich z.B. auch nur meine neuere Domain "
Mobirise-Tutorials.com" mit einem Zertifikat versehen und nicht meine alten Domains für NOF wie z.B. "
NOF-Tutorials.com". Da müsste ich Zehntausende von Einträgen händisch ändern, dafür würde ich Monate brauchen und wahrscheinlich würde ich bei den Tausenden von Seiten niemals alles finden, daher ist und bleibt ein Versuch von Vornherein zwecklos.
P.S.:
auch das darf dann nicht mehr so bleiben:
Code: Alles auswählen
if (isMac && url.indexOf("http") != 0) {
url = location.href.substring(0,location.href.lastIndexOf('\/')) + "/" + url;
}
oder das in der Navi:
Code: Alles auswählen
<a id="Navigationsschaltflaeche5A" href="http://www.kreuztalertanzclub-casino.de/pdf/Wochenubersicht.pdf">
oder das:
Code: Alles auswählen
<a id="Navigationsschaltflaeche10A" href="http://form.jotformeu.com/93324975123358">
Code: Alles auswählen
<td align="center"><a target="_self" href="javascript:openpopup_3530('http://www.facebook.com/KTC.de')">
... und, und, und ...
Du müsstest also
alle Deine NOF-Seiten entsprechend ändern oder zusehen, dass Du diese möglichst schnell mit der neuen Mobirise-Seite ersetzt.