Ich habe
nicht geschrieben, dass man das nicht
machen darf.
Es ist nur so, dass das auch in der php.ini so freigegeben sein muss und damit dürften schon mal 90% aller Benutzer überfordert sein.
Daher würde ich eher empfehlen .php auch zu verwenden. Man müsste dann auch mal testen ob komplexe php-Skripte mit mehreren 1000 Zeilen dann auch gehen.
Der Counter sollte ja auch eigentlich über
php-include, laut Anleitung, eingebaut werden und nicht als gesamtes Skript. Aber das wird wohl egal sein.
Ich hatte gelesen, dass da auch eigentlich die PHP-Version mit dran stehen sollte und nicht addtype sondern addhandler, wie z.B. so:
... aber ich hatte ja bereits geschrieben, dass vielleicht jemand der alles um PHP weiß, da bessere Auskunft geben kann.
Ich würde grundsätzlich diese Umleitungen über eine .htaccess nicht empfehlen, denn das ist immer nur eine Notlösung und grundsätzlich nicht so gedacht.
Das macht man ja z.B. auch um sicherzustellen, dass alte Links mit
http in
https umgestellt werden - ich habe keine Ahnung wozu das aber von
.php nach
.html überhaupt gut sein soll. Ich sehe da höchstens Gründe für die SEO aber auf keinen Fall einen Grund das so für einen Neueinbau zu machen.
Die Telekom lässt z.B. eine
.htaccess erst gar nicht so ohne weiteres zu - das müsste man dann auch bedenken.
Telekom hat geschrieben:
Viele Tutorials im Internet beschreiben Lösungswege, bei denen eine Nutzung von .htaccess notwendig ist. In der offiziellen Dokumentation des Apache Webservers wird davon abgeraten, htaccess zu nutzen. Die Nutzung von htaccess bringt Nachteile für die Performance Ihrer Webseite.
Grundsätzlich sollte man auch mal lesen was Apache dazu schreibt:
https://httpd.apache.org/docs/2.4/howto/htaccess.html
Mein Gefühl sagt mir eben (ohne es jetzt gerade ganz genau beweisen und belegen zu können), dass man die Konfiguration grundsätzlich zunächst belassen und nicht mittels .htaccess "verdrehen" sollte. Grundsätzlich wäre also die Seite in .php umzubenennen, sodass PHP auch ausgeführt werden kann. Dann würde ich eventuell diese zusätzliche Alternative mittels .htaccess noch nebenbei erwähnen.
Es gibt natürlich auch noch andere Webserver als Apache wie z.B. Windows und dann geht das so ja sowieso nicht.