Ein Neuer Gästebuch-Generator

Anwendungen für Webseiten. Künstliche Intelligenz verwenden.
Volker
Moderator
Moderator
Beiträge: 1431
Registriert: Sa 12. Dez 2020, 22:35

Ein Neuer Gästebuch-Generator

Ungelesener Beitrag von Volker »

Generatoren sind gerade meine Lieblings Beschäftigung :D

Hier mal eine Ankündigung meines neuen Generators
gbgenerator.png
Das ist eine Seite PHP Script ( der Generator)
Man kann wählen zwischen MYSQL/Maria DB Datenbank oder SQLight
Man kann wählen ob BBCode und Admin Benachrichtigung
Mail Versand über PHPMailer mit SMTP

Das Script generiert alle erforderlichen Daten nebst SQLight Datenbank und alle Ordner incl. Readme

Readme:
=== GÄSTEBUCH-PROJEKT: gaestebuch ===

Generiert am: 25.09.2025 18:54:28
Datenbank: sqlite

INSTALLATION:
1. Laden Sie alle Dateien auf Ihren Webserver hoch
2. SQLite Setup:
1. Stellen Sie sicher, dass der Webserver Schreibrechte auf das Projektverzeichnis hat
2. Die SQLite-Datenbank wird automatisch erstellt
3. Datenbank-Datei: data/gaestebuch.sqlite
4. Öffnen Sie index.php im Browser

VERZEICHNISSTRUKTUR:
- index.php (Hauptseite mit Einträgen)
- eintragen.php (Formular für neue Einträge)
- includes/ (PHP-Funktionen und Datenbankverbindung)
├── db.php (Datenbankverbindung)
├── functions.php (Hilfsfunktionen)
└── mailer.php (E-Mail-Versand)
- admin/ (Admin-Bereich)
├── login.php (Admin-Login)
├── dashboard.php (Einträge verwalten)
└── config.php (Konfiguration)
- sql/ (Datenbankschema)
- data/ (SQLite-Datenbank - wird automatisch erstellt)

ADMIN-ZUGANG:
URL: /admin/login.php
Passwort: Ihr gewähltes Admin-Passwort

FEATURES:
- Responsive Bootstrap-Design
- BBCode-Unterstützung (falls aktiviert)
- E-Mail-Benachrichtigungen (falls konfiguriert)
- Admin-Panel zum Verwalten der Einträge
- SQLite oder MySQL Unterstützung
- Schutz vor XSS-Angriffen

SICHERHEIT:
- Alle Eingaben werden automatisch bereinigt
- Admin-Passwort ist gehashed gespeichert
- Prepared Statements gegen SQL-Injection
- Sessions für Admin-Login

ANPASSUNGEN:
- Design: Ändern Sie die Bootstrap-CSS-Klassen in den PHP-Dateien
- Funktionen: Erweitern Sie includes/functions.php
- Konfiguration: admin/config.php

Bei Problemen prüfen Sie:
1. PHP-Version >= 7.4
2. PDO-Extension ist aktiviert
3. Schreibrechte auf Projektverzeichnis
4. Datenbankverbindung (bei MySQL)

Support: Überprüfen Sie die PHP-Logs auf Fehlermeldungen.

CHANGELOG:
- v1.0: Vollständige Implementierung aller Features
- Bootstrap 5 Design
- Vollständiger Admin-Bereich
- BBCode-Support
- E-Mail-Benachrichtigungen
Das ganze wird wohl in 2 Wochen fertig werden :D

Wenn er 100% Lauffähig ist melde ich mich hier wieder ...
Gruß Volker
Volker
Moderator
Moderator
Beiträge: 1431
Registriert: Sa 12. Dez 2020, 22:35

Re: Ein Neuer Gästebuch-Generator

Ungelesener Beitrag von Volker »

Juhuuuu :D

Tag und Nacht Schicht :)

Hier der Generator, der mal wieder Tester sucht :D

https://www.niederastroth.de/gaestebuchgenerator/

Im Moment geht nur SQLight DB ;)

Nach dem Urlaub auch MYSQL

Dieser Generator erstellt Gästebücher - entweder mit einer SQLight DB oder einer MYSQL/Maria DB.
Admin Zugang mit gehashten Passwort
E-Mail per SMTP inkl. PHPMailer (im ZIP) bei neuen Einträgen
BBCode begrenzt möglich ( wenn man will )

Einfach den Generator aufrufen und die ZIP entpacken - Readme lesen und los gehts :-)

Alles dabei, keine Script Anpassung notwendig - läuft sofort.

Bitte Feedback !!! Bin aber ab Morgen im Urlaub ( 1 Woche ) :D
Gruß Volker
Volker
Moderator
Moderator
Beiträge: 1431
Registriert: Sa 12. Dez 2020, 22:35

Re: Ein Neuer Gästebuch-Generator

Ungelesener Beitrag von Volker »

Hier seht ihr das GB im Einsatz:https://www.niederastroth.de/0geb/index.php
Gruß Volker
Benutzeravatar
Tommy Herrmann
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 7752
Registriert: So 6. Dez 2020, 07:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Ein Neuer Gästebuch-Generator

Ungelesener Beitrag von Tommy Herrmann »

Moin,

hast Du mal noch einen Tipp was da jetzt anders ist als an Deinem bisherigen Gästebuch? Das sieht doch ganz genauso aus, jedenfalls so auf den ersten Blick. Es erfüllt auch exakt den gleichen Zweck.

Ich habe gelesen, dass du jetzt SQLite statt einer JSON-Datei verwendest; das ist dem Benutzer zwar meist egal, könnte aber leichter zu handhaben sein. Ansonsten sehe ich beim Gästebuch keinen wirklichen Sinn für einen Generator, wenn es dann ohnehin immer gleich aussieht.

Nur die Smileys vom Emoji-Picker sind am alten Gästebuch natürlich mit der großen Auswahl viel, viel besser.

Altes Gästebuch.png


Das fand ich mal irgendwie neu und genau das fehlt jetzt.

Schönen Urlaub!
Volker
Moderator
Moderator
Beiträge: 1431
Registriert: Sa 12. Dez 2020, 22:35

Re: Ein Neuer Gästebuch-Generator

Ungelesener Beitrag von Volker »

Tommy Herrmann hat geschrieben: Fr 26. Sep 2025, 22:48 Moin,

hast Du mal noch einen Tipp was da jetzt anders ist als an Deinem bisherigen Gästebuch?
Der Generator erstellt alle Scripte und liefert den PHPMailer. Man muss eigentlich nur die Inhalte des ZIP auf seinen Server laden und dann hat man das GB sofort einsatzbereit ohne eine Zeile PHP Script zu ändern oder Ahnung von HTML oder PHP zu haben.

Klar sieht das so aus wie das GB Script. Der Gag an der Sache ist eigentlich nicht das GB, sondern das man das ganze einfach wie ein Cola Automaten bedienen kann.

GB Name eingeben - Admin Kennwort - BBCode ja/nein - Datenbank Auswahl - SMTP Daten - FERTIG ! :D
Einzig bei einer SQL Datenbank hat man etwas mehr Arbeit, weil man eben eine DB auf dem Server anlegen muss und die SQL importieren. Deswegen ja auch SQLight - da ist alles schon fertig.

Das ist eben ein Generator für Dummies :D Leichter kann die Erstellung doch nicht sein. Der gesamte GB Generator besteht aus einem PHP Script ( 1476 Zeilen Code ) Das war mein persönliches Ziel, sowas zu realisieren und eben der Anfang für solche Scripte.

Als nächstes kommt vielleicht ein Kalender Generator wo man sich verschiedene Designs, Einstellungen usw aussuchen kann.

PS: Die Smileys Auswahl kann ich jederzeit da einbauen
Gruß Volker
Benutzeravatar
Tommy Herrmann
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 7752
Registriert: So 6. Dez 2020, 07:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Ein Neuer Gästebuch-Generator

Ungelesener Beitrag von Tommy Herrmann »

Moin,
Volker hat geschrieben: Fr 26. Sep 2025, 20:28 Hier der Generator, der mal wieder Tester sucht :D
na klar, das macht alles einen grundsätzlich guten Eindruck.

Ich verstehe den Sinn des Generators für dieses Gästebuch nur nicht, solange das Gästebuch restlos statisch ist :confused:

Wozu die Auswahl von SQLite oder MySQL Datenbank - welchen Grund hat das? SQLite ist deutlich einfacher, lässt sich auch ohne Datenbankkenntnisse nutzen, reicht für so ein Gästebuch allemal aus und ist zudem portabel – ideal für ein Gästebuch.

Ein Gästebuch legt man normalerweise einmalig an; dafür reicht doch dein fertiges Skript völlig aus, da es die gleichen Funktionen bietet:

https://www.mobirise-tutorials.com/Tuto ... Volker.php

Für mich sieht es gerade so aus, als hättest du der KI gesagt: ‚Mach mal aus meinem Skript einen Generator.‘ :D

Einen Generator braucht man eher in Fällen wie beim Formular-Generator, wenn unterschiedliche Felder oder verschiedene Funktionen gewünscht sind. Der eine Nutzer benötigt für sein Formular lediglich die üblichen drei bis vier Standardfelder, während ein anderer vielleicht zwanzig oder mehr braucht oder unbedingt eine Upload-Funktion benötigt.

Für ein statisches Gästebuch erscheint mir ein solcher Generator überflüssig.

Außerdem solltest du unbedingt einen Emoji-Sticker einbauen, ist ja nur eine Zeile und der Verweis. Ich finde das Emojis für Gästebücher sehr wichtig sind, und mit den aktuell drei armseligen Smileys wirkt das Ganze wenig ansprechend.


Damit ein Generator überhaupt sinnvoll wird,

... könnte ich mir vorstellen, verschiedene Optionen einzubauen, sodass der Benutzer selbst entscheiden kann, welche Funktionen er in seinem Gästebuch anbieten möchte.

Es könnte eine Option geben, Smileys als Emoji‑Sticker anzubieten oder eben nicht.

Oder es könnten Eingabefelder für URLs und E‑Mail‑Adressen angeboten werden, damit die Nutzer selbst entscheiden können, wie ihr Gästebuch generiert werden soll. Das mit der Option die E-Mail der Benutzer anzuzeigen oder zu verstecken ist doch in deinem jetzigen Gästebuch-Skript optimal.

Oder auch eine größere Auswahl an BBCode, wie zum Beispiel noch für Bilder oder Videos, mit oder ohne Lightbox, usw.


P.S.:

... ach ja - ich glaube das hatte ich bereits bei einer anderen Anwendung kritisiert und möchte es hiermit erneut betonen: Die Eingabe von Zugangsdaten - zum Beispiel für einen SMTP-Server inklusive Passwort - ist völlig inakzeptabel, natürlich ebenso das Admin-Passwort vom Gästebuch (auch wenn man das später ändern kann). Hier wäre auch ein Benutzername sinnvoll, denn nur ein Passwort ist nicht besonders sicher und sehr ungünstig, falls es mal eine Benutzerverwaltung mit mehreren Moderatoren geben sollte.

Solche Informationen darf man keinesfalls auf fremden Webseiten eingeben, denn niemand kann sicherstellen, dass sie nicht an anderer Stelle gespeichert oder missbraucht werden. Zugangsdaten/Passwörter dürfen grundsätzlich immer erst nach dem Herunterladen und ausschließlich lokal eingetragen werden.

Wenn du das Passwort mittels Hashing unkenntlich machen möchtest, empfehle ich eine Datei namens "config.php", in der das Passwort gehasht und die SMTP-Zugangsdaten lokal eingetragen werden können. Man kopiert die so konfigurierte Datei dann auf den Server und ruft sie einmalig im Gästebuch-Verzeichnis am Server auf. Ein zweiter Aufruf muss unterbunden werden.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste