Moin,
ja - das weiß ich doch, dass das von Dir kommt - habe ich mich in meinem Tutorial falsch ausgedrückt? Wenn man dort die KI bemüht ist es Gemini. Das Layout ist von "Claude.AI", das wusste ich nicht - obwohl es sieht so aus als wäre es von "Claude.AI". Ist aber auch eigentlich egal, weil das macht Dir sowieso keiner nach
Ich denke so bist Du vorgegangen. Hast das zuerst mal bei "Claude.AI" vom Grundaufbau generieren lassen und dann weiter bearbeitet - oder wie? Sicher hast Du auch Code-Verbesserungen über Gemini und ChatGPT machen lassen, denn das kann Claude.AI, wie ich finde, nicht besonders gut.
Aber nur zum besseren Verständnis, ich kenne die Codes der generierten Skripte ja nun bald auswendig vom Testen

Die sind doch alle von der KI erstellt oder nicht? Ich erkenne da die typischen Merkmale der KI und auch die Kommentare.
ChatGPT hatte mir übrigens sogleich angeboten einen Formulargenerator zu erstellen, das habe ich aber nicht versucht und will es eigentlich auch nicht, weil ich weiß, was das für ein Haufen Arbeit am Ende ist.
Ja - das brauche ich nicht nochmals testen, denn das habe ich ungefähr 100 x getestet.
Das funktioniert, nur hast Du das Script für den Sprunganker bei Dir in der Datei `success.php`
nicht nach meinen Anweisungen eingebaut. Das geht zwar auch so, nur sollten wir bei der gleichen Anleitung bleiben. Das Script zum Sprunganker gehört ganz ans Ende der Seite, also vor das schließende
</body> Tag, noch unter die "success-box".
Ich würde auf der Erfolgsseite die übermäßige Höhe und den Hintergrund im CSS entfernen, da beides vermutlich kaum ins bestehende Layout von anderen passt und die Erfolgsanzeige auf kleineren Bildschirmen zu tief rutscht. Die Höhe vom geframten <body> sollte der tatsächlichen Anzeigehöhe entsprechen und nicht 100vh betragen – insbesondere, weil ein dynamischer iFrame verwendet wird. Das gilt meiner Ansicht nach auch ohne dynamischen iFrame, denn die Anwendung wird ja niemals alleinstehend verwendet werden, sondern immer in irgendeine Webseite integriert werden.
Ich habe das bei mir bereits angepasst:
https://www.mobirise-tutorials.com/Tuto ... tor-KI.php
Anmerkung:
Da es nicht so schön ist, wenn Google dann die geframten Seiten, wie die `index.php` und die `success.php` Deiner Anwendung finden und auch listen wird und diese dann keinerlei Hinweis auf den Seitenbetreiber haben, keine Impressum und nichts, habe ich persönlich mit einem kleinen Script den direkten Aufruf dieser geframten Seiten unterbunden. Das muss dann aber jeder selbst mit seiner URL tun:
Das gehört dann in den <head> der geframten Seiten, am besten gleich unter die Meta-Tags:
Code: Alles auswählen
<!-- Tommy added -->
<script>
if ( self == top ) { location.href = "https://www.mobirise-tutorials.com/Tutorials-3/Formulargenerator-KI.php#Formular"; }
</script>
Wenn also diese geframte Seite == oben ist, also die zuerst aufgerufenen Seite, dann wird direkt mit "location.href" auf eine angegeben URL umgeleitet. Wenn diese Seite über das iFrame aufgerufen wird ist diese eben nicht "top" (oben).