Moin,
… übrigens -
NEIN - bei der Anwendung von "
Password Protect" von Mobirise steht das Passwort zwar in der Projekt-Datei, diese wird aber genau aus diesem Grund dann
nicht auf den Server publiziert! Mobirise geht davon aus, dass man auch mit der Software publiziert. Durch das Generieren wird das Passwort verschlüsselt. Ich habe oft auf dieses Risiko aufmerksam gemacht.
Deine Anwendung:
Der Import des Projektes in Mobirise hat gut funktioniert.
Publiziere ich das Projekt über Mobirise auf den Server kommen nur
die Hälfte der Dateien am Server an. Die fehlen also dann in der Datei "project.mobirise":
Ich habe also den Rest via
FTP-Programm auf den Server kopiert, was so nicht bleiben sollte - denn damit kommt kein Mensch klar.
Alle
.php Seiten, die nicht umgeleitet werden, sind nicht aufrufbar und erzeugen einen
Server-Fehler: 500 (Interner Server Fehler):
WARUM? Die Datei 'functions.php' fehlt in Deinem Download!
Hier die Startseite "
login.php" - wird jetzt angezeigt, da ich die
fehlende Datei 'functions.php' deaktiviert habe:
https://www.mobirise-tutorials.com/Test ... /login.php
Die geschützten Seiten "test.php" und "volker.php" werden umgeleitet zum Login, da man ja nicht eingeloggt ist:
https://www.mobirise-tutorials.com/Test ... g/test.php
Der Screenshot ist aufrufbar:
https://www.mobirise-tutorials.com/Test ... enshot.png
… oder auch die .html Seite "
page4.html", da dies ja keine PHP-Seite ist, ist diese auch logischerweise nicht geschützt. Dann haben dort die
PHP-Anweisungen und die SESSION aber auch
nichts drinnen zu suchen, stehen aber dennoch vor dem DOCTYPE.
https://www.mobirise-tutorials.com/Test ... page4.html
Fazit:
Dein PHP-Syntax muss falsch sein, wegen
Fehler: 500. Was da falsch ist weiß ich nicht, weil ich es mir nicht angeguckt habe. Ich müsste das jetzt alles via KI prüfen lassen und die Arbeit mache ich mit jetzt noch nicht.
Ich weiß nicht wie Du Deine Anwendungen testest - aber mit einem lokalen PHP solltest Du es nicht ausschließlich tun. Das muss schon auch den Standard-Sicherheitseinstellungen eines Providers wie z.B. IONOS entsprechen.
P.S.:
Ich sehe gerade, dass Du überall eine Datei '
functions.php' aufrufst, die in Deinem Paket gar nicht dabei ist
Code: Alles auswählen
// Lädt die Hilfsfunktionen für die JSON-Datei
require_once 'functions.php';
Ich habe diesen Aufruf bei der Datei "
login.php" mal entfernt, dann wird die Seite auch geladen (siehe oben).
Aber egal - danach geht es ohnehin nicht weiter, weil ja überall die Datei 'functions.php' aufgerufen wird, die es gar nicht gibt
Es macht also keinen Sinn jetzt so weiter zu testen
Weitere Fehler habe ich nicht gesucht.