Mit und ohne Lizenz ?
- Tommy Herrmann
- Site Admin
- Beiträge: 7752
- Registriert: So 6. Dez 2020, 07:37
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Mit und ohne Lizenz ?
Du - das was Mobirise da gemacht hat (und ja - hoffentlich weiter entwickelt) hat nichts mit einem CMS zu tun.
Das ist eine Online-Version der Software, die den Zugang zum Server von Mobirise benötigt. Dazu wird weder eine Datenbank noch PHP in Mobirise verwendet.
... weil ein CMS eben grundsätzlich etwas komplett anderes ist.
Typische CMS wie WordPress, Joomla, TYPO3 nutzen eine relationale Datenbank (z. B. MySQL oder MariaDB), um Inhalte, Benutzer, Einstellungen usw. zu speichern.
Es gibt aber auch Flat-File-CMS (ohne Datenbank): Inhalte werden in Textdateien (z. B. Markdown, YAML) gespeichert. Beispiele: Grav, Kirby, Pico. Vorteil: Weniger Komplexität, schneller, keine DB-Installation nötig.
Viele bekannte CMS basieren auf PHP – zum Beispiel:
PHP-basierte CMS:
WordPress, Joomla, Drupal, TYPO3
Alternativen:
Python: Wagtail, Django CMS
JavaScript (Node.js): Ghost, Strapi
Ruby: RefineryCMS
Java: Magnolia, dotCMS
Das alles hat aber nichts mit der Technik von Mobirise zu tun, das auf dem Prinzip fertiger Design-Blöcke in HTML und CSS3 basiert. Mobirise ist also überhaupt nicht dafür geeignet als CMS zu funktionieren. Da müsste Mobirise eine komplett neue Software schaffen und dann in Konkurrenz mit den oben genannten CMS gehen. Das wird (meiner Meinung nach) nie passieren.
Das ist eine Online-Version der Software, die den Zugang zum Server von Mobirise benötigt. Dazu wird weder eine Datenbank noch PHP in Mobirise verwendet.
... weil ein CMS eben grundsätzlich etwas komplett anderes ist.
Typische CMS wie WordPress, Joomla, TYPO3 nutzen eine relationale Datenbank (z. B. MySQL oder MariaDB), um Inhalte, Benutzer, Einstellungen usw. zu speichern.
Es gibt aber auch Flat-File-CMS (ohne Datenbank): Inhalte werden in Textdateien (z. B. Markdown, YAML) gespeichert. Beispiele: Grav, Kirby, Pico. Vorteil: Weniger Komplexität, schneller, keine DB-Installation nötig.
Viele bekannte CMS basieren auf PHP – zum Beispiel:
PHP-basierte CMS:
WordPress, Joomla, Drupal, TYPO3
Alternativen:
Python: Wagtail, Django CMS
JavaScript (Node.js): Ghost, Strapi
Ruby: RefineryCMS
Java: Magnolia, dotCMS
Das alles hat aber nichts mit der Technik von Mobirise zu tun, das auf dem Prinzip fertiger Design-Blöcke in HTML und CSS3 basiert. Mobirise ist also überhaupt nicht dafür geeignet als CMS zu funktionieren. Da müsste Mobirise eine komplett neue Software schaffen und dann in Konkurrenz mit den oben genannten CMS gehen. Das wird (meiner Meinung nach) nie passieren.
Re: Mit und ohne Lizenz ?
Und du verstehst es nicht oder willst es nicht, was ich mit CMS gemeint habe. Ich habe ja mein Gewerbe aufgegeben und mein Kunden mussten dann auch zu einem Hoster/Server ihrer Wahl umziehen. Keiner wollte dann die Jahresgebühren für MB entrichten bzw. jedes Jahr zahlen ohne komfortabel Texte/Fotos selbstständig bzw. durch neue Webdesigner auszutauschen, ganz zu schweigen von einem Umzug der Inhalte. Daher habe ich bei mehr als 10 Kunden die kompletten Seiten mit auch dem von dir bekannten Dynpage/CMS problemlos umgestrickt, so das die kompletten Seiten durch ftp/download/upload von den neuen Designern umgezogen sind. Danach wurde/wird auch alles über das CMS von Dynpage aktualisiert pp. Und so was sollte auch mal von MB möglich sein oder????? Ich bleibe dabei, dauernd neue fast immer gleichaussehende Blöcke pp. sind nicht der Hit und ich erkenne auch jede MB Seite so wie die von dir genannten WP Seiten. LG und schöne Woche und ich habe mein Abo gekündigt, da sich außer neuen immer gleichen Blöcken, da gar nix mehr tut. Und zur KI habe ich mal einen schönen Spruch von meinem Sohn aus Berlin bekommen, der sagte: Wir sollten künstliche Intelligenz erst fördern, wenn wir die natürliche Dummheit beseitigt haben. LG Vloppy
- Tommy Herrmann
- Site Admin
- Beiträge: 7752
- Registriert: So 6. Dez 2020, 07:37
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Mit und ohne Lizenz ?
Moin,
weil du fragst, ob so etwas nicht auch mit Mobirise möglich ist?
Natürlich ist es möglich, solche Funktionen mit Mobirise umzusetzen, aber Mobirise hat seit Jahren entschieden, PHP-Skripte nicht zu unterstützen.
Wie ich bereits mehrfach erklärt habe, müssen PHP-Skripte regelmäßig an die neuesten PHP-Versionen angepasst werden. PHP ist eine wartungsintensive Programmiersprache, und auch Systeme wie "DynPage", was ich ja auch selbst schon ewig verwende auch schon in NetObjects Fusion oder auch hier bereits vor 10 Jahren NOF damit responsive erstellt habe, und andere CMS müssen ständig aktualisiert werden, um ihre Funktionsfähigkeit zu gewährleisten, denn diese Systeme sind ja auch mit PHP programmiert.
Ich verstehe also sehr genau was du meinst
DynPage musste zum Beispiel auch erst vor drei Jahren komplett an "PHP 8" angepasst werden. Bald kommt "PHP 9" und dann muss auch "DynPage" wieder angepasst werden um noch zu funktionieren - auch bei deinen Kunden. Auch mein Forum hier muss u.a. aus diesem Grund jährlich mehrere Updates erhalten.
Ein gutes Beispiel ist unser altes NetObjects Fusion (NOF), das seit 2015 nicht mehr gewartet wird, da die Firma nicht mehr existiert. Deshalb funktionierten bereits nach wenigen Jahren kaum noch PHP-Funktionen, und mittlerweile laufen überhaupt keine PHP-Skripte von NOF mehr.
Mobirise möchte jedoch diesen Wartungsaufwand vermeiden, da er mit hohen Kosten verbunden ist. Das wäre auch bei weit über 100 Themen und fast 12.000 Design-Blöcken eine riesen Aufwand. Daher vertritt Mobirise die Auffassung, dass wer ein CMS benötigt, auch ein echtes CMS verwenden sollte und nicht auf Offline-Software zurückgreifen sollte.
Ich verstehe deine Wünsche sehr gut, aber ich kann Mobirise nicht dazu bewegen, ihre Position zu ändern. Wir haben es seit Jahren versucht, aber sie bleiben dabei, dass sie keine PHP-Unterstützung anbieten. Deswegen werden sogar die Formulare an einen Maildienstleister ("Formoid") weitergeleitet, um dort mit PHP als E-Mail verarbeitet zu werden.
Mobirise muss mit seiner Software Geld verdienen. Wer alles kostenlos haben möchte, ist dort fehl am Platz. Firmen-Kunden, die nicht bereit sind, 100 Euro im Jahr für ihre Webseite zu investieren, sind für mich schwer nachzuvollziehen. Das sind doch keine ernsthaften Unternehmen, das ist einfach nicht nachvollziehbar.
Wer keine Lizenz zahlt, erhält am Ende das Mobirise-Branding im Footer. Welche Firma möchte das schon? Das Entfernen ist nicht möglich und, falls es dennoch gelingen sollte, wäre dies eine kriminelle und strafbare Handlung.
P.S.:
Na ja - man könnte auch sagen:
weil du fragst, ob so etwas nicht auch mit Mobirise möglich ist?
Natürlich ist es möglich, solche Funktionen mit Mobirise umzusetzen, aber Mobirise hat seit Jahren entschieden, PHP-Skripte nicht zu unterstützen.
Wie ich bereits mehrfach erklärt habe, müssen PHP-Skripte regelmäßig an die neuesten PHP-Versionen angepasst werden. PHP ist eine wartungsintensive Programmiersprache, und auch Systeme wie "DynPage", was ich ja auch selbst schon ewig verwende auch schon in NetObjects Fusion oder auch hier bereits vor 10 Jahren NOF damit responsive erstellt habe, und andere CMS müssen ständig aktualisiert werden, um ihre Funktionsfähigkeit zu gewährleisten, denn diese Systeme sind ja auch mit PHP programmiert.
Ich verstehe also sehr genau was du meinst

DynPage musste zum Beispiel auch erst vor drei Jahren komplett an "PHP 8" angepasst werden. Bald kommt "PHP 9" und dann muss auch "DynPage" wieder angepasst werden um noch zu funktionieren - auch bei deinen Kunden. Auch mein Forum hier muss u.a. aus diesem Grund jährlich mehrere Updates erhalten.
Ein gutes Beispiel ist unser altes NetObjects Fusion (NOF), das seit 2015 nicht mehr gewartet wird, da die Firma nicht mehr existiert. Deshalb funktionierten bereits nach wenigen Jahren kaum noch PHP-Funktionen, und mittlerweile laufen überhaupt keine PHP-Skripte von NOF mehr.
Mobirise möchte jedoch diesen Wartungsaufwand vermeiden, da er mit hohen Kosten verbunden ist. Das wäre auch bei weit über 100 Themen und fast 12.000 Design-Blöcken eine riesen Aufwand. Daher vertritt Mobirise die Auffassung, dass wer ein CMS benötigt, auch ein echtes CMS verwenden sollte und nicht auf Offline-Software zurückgreifen sollte.
Ich verstehe deine Wünsche sehr gut, aber ich kann Mobirise nicht dazu bewegen, ihre Position zu ändern. Wir haben es seit Jahren versucht, aber sie bleiben dabei, dass sie keine PHP-Unterstützung anbieten. Deswegen werden sogar die Formulare an einen Maildienstleister ("Formoid") weitergeleitet, um dort mit PHP als E-Mail verarbeitet zu werden.
Mobirise muss mit seiner Software Geld verdienen. Wer alles kostenlos haben möchte, ist dort fehl am Platz. Firmen-Kunden, die nicht bereit sind, 100 Euro im Jahr für ihre Webseite zu investieren, sind für mich schwer nachzuvollziehen. Das sind doch keine ernsthaften Unternehmen, das ist einfach nicht nachvollziehbar.
Wer keine Lizenz zahlt, erhält am Ende das Mobirise-Branding im Footer. Welche Firma möchte das schon? Das Entfernen ist nicht möglich und, falls es dennoch gelingen sollte, wäre dies eine kriminelle und strafbare Handlung.
P.S.:
vloppy hat geschrieben: So 29. Jun 2025, 23:13 Und zur KI habe ich mal einen schönen Spruch von meinem Sohn aus Berlin bekommen, der sagte: Wir sollten künstliche Intelligenz erst fördern, wenn wir die natürliche Dummheit beseitigt haben. LG Vloppy
Na ja - man könnte auch sagen:
Wer sich nicht mit künstlicher Intelligenz auseinandersetzt, handelt von Natur aus nicht besonders intelligent.
Re: Mit und ohne Lizenz ?
Moin Thomas,
Du schreibst hier und an anderer Stelle immer wieder: Mobirise meint dieses, Mobirise begründet das damit, Mobirise will und will das.
Hast Du einen Draht zur Mobi-Geschäftsführung? - Ernst gemeinte Frage!!!!!
Ich sehe bei Mobi nur eines: Mobi will möglichst viele Lizenzen verkaufen mit teilweise leeren/falschen Versprechungen und nach dem Verkauf nie wieder was von den Kunden sehen und hören.
Wie sonst kann man sich den grottigen Service erklären, dass niemals Fehler beseitigt werden (solange sie nicht das ganze System lahm legen), Cookiehinweis, Kontaktform, Font-Einbindung, übflüssige Javas, alte Versionen von Javas, scheiß Shopsystem und die Unmengen an kleinen Fehlern, die einen hin und wieder sehr ärgern.
Und sie ignorieren sehr konsequent Kundenwünsche - und dazu gehört auch ein CMS.
Wir dürfen nicht vergessen, dass Mobi ein wirklich sehr teures System ist und für einen Einzel-Website-Nutzer völlig überteuert. Die Forderungen von Semiprofis und Co werden ignoriert
Hat NOF auch gemacht....
Du schreibst hier und an anderer Stelle immer wieder: Mobirise meint dieses, Mobirise begründet das damit, Mobirise will und will das.
Hast Du einen Draht zur Mobi-Geschäftsführung? - Ernst gemeinte Frage!!!!!
Ich sehe bei Mobi nur eines: Mobi will möglichst viele Lizenzen verkaufen mit teilweise leeren/falschen Versprechungen und nach dem Verkauf nie wieder was von den Kunden sehen und hören.
Wie sonst kann man sich den grottigen Service erklären, dass niemals Fehler beseitigt werden (solange sie nicht das ganze System lahm legen), Cookiehinweis, Kontaktform, Font-Einbindung, übflüssige Javas, alte Versionen von Javas, scheiß Shopsystem und die Unmengen an kleinen Fehlern, die einen hin und wieder sehr ärgern.
Und sie ignorieren sehr konsequent Kundenwünsche - und dazu gehört auch ein CMS.
Wir dürfen nicht vergessen, dass Mobi ein wirklich sehr teures System ist und für einen Einzel-Website-Nutzer völlig überteuert. Die Forderungen von Semiprofis und Co werden ignoriert
Hat NOF auch gemacht....
- Tommy Herrmann
- Site Admin
- Beiträge: 7752
- Registriert: So 6. Dez 2020, 07:37
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Mit und ohne Lizenz ?
Moin Frank,
Du - ich finde den Support von Mobirise jetzt nicht grottenschlecht.
In den letzten 8 Jahren habe ich sicherlich zwischen 50 und 100 Anfragen gestellt und erhielt fast immer sehr schnell und gute Antworten oder großzügige Hilfe.
Ich habe auch schon einmal wegen PHP angefragt, und es ist offensichtlich, worum es der Geschäftsleitung geht: PHP ist wartungsanfällig und kann daher teuer werden. Man möchte vermutlich nicht in eine ähnliche Situation geraten wie NOF.
Ein CMS kommt jedoch in der Regel nicht ohne PHP aus. Daher habe ich so meine Zweifel daran.
Hast du seit der Gründung von Mobirise jemals etwas mit PHP von Mobirise gesehen? Ich kann mich nicht daran erinnern. Sogar die E-Mail mit den Inhalten der Mobirise-Formulare wird erst beim Drittanbieter "Formoid" über PHP erstellt, obwohl das nur wenige Zeilen in PHP wären. Das hat sicherlich einen Grund, und dafür brauche ich Mobirise nicht zu befragen.
Vielleicht könnte Mobirise irgendwann ein Plugin wie "DynPage" oder etwas Ähnliches entwickeln. Außerdem bieten sie ihr "Mobirise Online" zu einem hohen Preis an, und es wäre unklug, sich selbst Konkurrenz zu machen.
Vielleicht denkt Mobirise ja mal über ein CMS nach, dass kein PHP und keine Datenbank benötigt. Das geht wohl, ich kenne das aber nicht.
Vielleicht wird es auch eines Tages so weit sein, dass Künstliche Intelligenz in der Lage ist, PHP-Skripte und ein Content-Management-System (CMS) automatisch zu pflegen. Dass dies irgendwann Realität wird, steht außer Frage - die Frage ist nur, wann und ob dies bei Mobirise der Fall sein wird. Programmierer sind mittlerweile sehr kostspielig geworden, die Konkurrenz ist enorm und man muss strategisch handeln, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
… und nein - ich habe keinerlei Kontakt zur Geschäftsleitung von Mobirise, ich war aber selbst 50 Jahre lang Unternehmer und weiß ganz gut worauf ein Unternehmen achten muss um finanzielle Erfolge zu haben.
Du - ich finde den Support von Mobirise jetzt nicht grottenschlecht.
In den letzten 8 Jahren habe ich sicherlich zwischen 50 und 100 Anfragen gestellt und erhielt fast immer sehr schnell und gute Antworten oder großzügige Hilfe.
Ich habe auch schon einmal wegen PHP angefragt, und es ist offensichtlich, worum es der Geschäftsleitung geht: PHP ist wartungsanfällig und kann daher teuer werden. Man möchte vermutlich nicht in eine ähnliche Situation geraten wie NOF.
Ein CMS kommt jedoch in der Regel nicht ohne PHP aus. Daher habe ich so meine Zweifel daran.
Hast du seit der Gründung von Mobirise jemals etwas mit PHP von Mobirise gesehen? Ich kann mich nicht daran erinnern. Sogar die E-Mail mit den Inhalten der Mobirise-Formulare wird erst beim Drittanbieter "Formoid" über PHP erstellt, obwohl das nur wenige Zeilen in PHP wären. Das hat sicherlich einen Grund, und dafür brauche ich Mobirise nicht zu befragen.
Vielleicht könnte Mobirise irgendwann ein Plugin wie "DynPage" oder etwas Ähnliches entwickeln. Außerdem bieten sie ihr "Mobirise Online" zu einem hohen Preis an, und es wäre unklug, sich selbst Konkurrenz zu machen.
Vielleicht denkt Mobirise ja mal über ein CMS nach, dass kein PHP und keine Datenbank benötigt. Das geht wohl, ich kenne das aber nicht.
Vielleicht wird es auch eines Tages so weit sein, dass Künstliche Intelligenz in der Lage ist, PHP-Skripte und ein Content-Management-System (CMS) automatisch zu pflegen. Dass dies irgendwann Realität wird, steht außer Frage - die Frage ist nur, wann und ob dies bei Mobirise der Fall sein wird. Programmierer sind mittlerweile sehr kostspielig geworden, die Konkurrenz ist enorm und man muss strategisch handeln, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
… und nein - ich habe keinerlei Kontakt zur Geschäftsleitung von Mobirise, ich war aber selbst 50 Jahre lang Unternehmer und weiß ganz gut worauf ein Unternehmen achten muss um finanzielle Erfolge zu haben.
Re: Mit und ohne Lizenz ?
Wie kommst Du denn darauf?stobi_de hat geschrieben: Mo 30. Jun 2025, 05:26 Wir dürfen nicht vergessen, dass Mobi ein wirklich sehr teures System ist und für einen Einzel-Website-Nutzer völlig überteuert.
Wenn Dein Pferd tot ist, steig ab.
Re: Mit und ohne Lizenz ?
Ich finde jedes Jahr die Lizenz verlängern für ca. 110€ für einen privat Nutzer der eine Hobbyseite betreibt auch recht viel.
Bei meinem WYSIWYG Web Builder zahle ich nur dann ein Update (das es fast jedes Jahr gibt) wenn ich es haben möchte. Preis hier dann aber unter 50 €. (Anfang des Jahres hab ich die 20er gekauft für 41,50 € .)
(Ab und an gönne ich mir ein paar "Paid Extensions" auch für kleines Geld.)
Übrigens ist hier "mitmachen" erlaubt:
https://www.wysiwygwebbuilder.com/exten ... ilder.html
Bei meinem WYSIWYG Web Builder zahle ich nur dann ein Update (das es fast jedes Jahr gibt) wenn ich es haben möchte. Preis hier dann aber unter 50 €. (Anfang des Jahres hab ich die 20er gekauft für 41,50 € .)
(Ab und an gönne ich mir ein paar "Paid Extensions" auch für kleines Geld.)
Übrigens ist hier "mitmachen" erlaubt:
https://www.wysiwygwebbuilder.com/exten ... ilder.html
- Tommy Herrmann
- Site Admin
- Beiträge: 7752
- Registriert: So 6. Dez 2020, 07:37
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Mit und ohne Lizenz ?
Moin Klaus,
Ich finde die neuen Software-Pakete von Mobirise ebenfalls zu teuer.
Die Preise wären meiner Meinung nach akzeptabel, wenn die Updates zu einem deutlich reduzierten Preis angeboten würden. Im Laufe der Jahre summieren sich die Kosten schnell auf mehrere Tausend Euro.
Die ursprünglichen Angebote der Versionen bis "Mobirise 4", bei denen man die Software kaufen konnte, waren wesentlich attraktiver, da man eine voll funktionsfähige Software erhielt und alle Updates kostenlos bekam. Natürlich ist es nachvollziehbar, dass kostenlose Updates nicht dauerhaft möglich sind. Eine faire Lösung wäre es gewesen, die Updates kostenpflichtig anzubieten.
Leider ist die Lizenzierung heutzutage weit verbreitet, und nahezu alle Unternehmen praktizieren dies, sei es in der Text- oder Bildverarbeitung oder im Webdesign
Ich kenne die Software "WYSIWYG Web Builder" nicht (nur vom Namen) aber wenn ich mir das so angucke, kann man das wohl schlecht vergleichen - oder kann man?
Man sollte nicht nur den Preis vergleichen, sondern auch die Optionen und Funktionen der Software berücksichtigen.
Besonders wichtig ist für diejenigen, die die Software für Kunden verwenden, wie schnell man damit eine ansprechende Webseite erstellen kann. Schließlich muss ein Webdesigner seine Arbeitszeit in die Kalkulation einfließen lassen.
Wenn ich mir einige Tutorials zum "WYSIWYG Web Builder" ansehe, kommt mir diese Software extrem umständlich vor. Allein die stark verschachtelten Werkzeuge in den Toolboxen überzeugen mich nicht.
Ist es denn nach wie vor so, dass man jeden Breakpoint selbst einfügen muss, um eine responsive Seite zu erstellen, so wie in diesem Video beschrieben?
Das wäre mir jetzt viel zu umständlich und aufwendig und restlos inakzeptabel.
Ich finde die neuen Software-Pakete von Mobirise ebenfalls zu teuer.
Die Preise wären meiner Meinung nach akzeptabel, wenn die Updates zu einem deutlich reduzierten Preis angeboten würden. Im Laufe der Jahre summieren sich die Kosten schnell auf mehrere Tausend Euro.
Die ursprünglichen Angebote der Versionen bis "Mobirise 4", bei denen man die Software kaufen konnte, waren wesentlich attraktiver, da man eine voll funktionsfähige Software erhielt und alle Updates kostenlos bekam. Natürlich ist es nachvollziehbar, dass kostenlose Updates nicht dauerhaft möglich sind. Eine faire Lösung wäre es gewesen, die Updates kostenpflichtig anzubieten.
Leider ist die Lizenzierung heutzutage weit verbreitet, und nahezu alle Unternehmen praktizieren dies, sei es in der Text- oder Bildverarbeitung oder im Webdesign

Ich kenne die Software "WYSIWYG Web Builder" nicht (nur vom Namen) aber wenn ich mir das so angucke, kann man das wohl schlecht vergleichen - oder kann man?
Man sollte nicht nur den Preis vergleichen, sondern auch die Optionen und Funktionen der Software berücksichtigen.
Besonders wichtig ist für diejenigen, die die Software für Kunden verwenden, wie schnell man damit eine ansprechende Webseite erstellen kann. Schließlich muss ein Webdesigner seine Arbeitszeit in die Kalkulation einfließen lassen.
Wenn ich mir einige Tutorials zum "WYSIWYG Web Builder" ansehe, kommt mir diese Software extrem umständlich vor. Allein die stark verschachtelten Werkzeuge in den Toolboxen überzeugen mich nicht.
Ist es denn nach wie vor so, dass man jeden Breakpoint selbst einfügen muss, um eine responsive Seite zu erstellen, so wie in diesem Video beschrieben?
Das wäre mir jetzt viel zu umständlich und aufwendig und restlos inakzeptabel.
Re: Mit und ohne Lizenz ?
Hatte mir das vor Mobirise auch sogar gekauft - und nach einem halben Projekt wieder aufgegeben, da ich über Mobi gestolpert war. Sehr unsinniger voreiliger Kauf
Damals war das eine sehr umständliche Sache, die mir bei der Arbeit dann so gar nicht zusagte.
In deren Forum habe ich mir mal die "Spitzen-Webseiten" angeguckt - na ja. Also mit den Augen von damals betrachtet.
========
@Thommy: zum Thema grottiger Support.
Ich habe noch NIE eine sinnvolle Antwort vom Support bekommen. Im Forum geht die eigene und vielleicht berechtigte Frage durchaus im allgemeinen Bla unter ("mein Querformat-Bild wird auf dem Handy nicht komplett angezeigt"), aber bei Fragen direkt an den Support (und ich kann tatsächlich auch freundlich-sachlich schreiben) war das maximale, dass man die Entwickler informiert oder irgendwelche absoluten Basic-Tipps, die nur bewiesen, dass der entsprechende Supporter nichtmals meine Frage komplett gelesen hatte.
Das letzte war die Frage nach einer besseren Suchfunktion für die ganzen Blöcke -> "please share a link to the project"
Damals war das eine sehr umständliche Sache, die mir bei der Arbeit dann so gar nicht zusagte.
In deren Forum habe ich mir mal die "Spitzen-Webseiten" angeguckt - na ja. Also mit den Augen von damals betrachtet.
========
@Thommy: zum Thema grottiger Support.
Ich habe noch NIE eine sinnvolle Antwort vom Support bekommen. Im Forum geht die eigene und vielleicht berechtigte Frage durchaus im allgemeinen Bla unter ("mein Querformat-Bild wird auf dem Handy nicht komplett angezeigt"), aber bei Fragen direkt an den Support (und ich kann tatsächlich auch freundlich-sachlich schreiben) war das maximale, dass man die Entwickler informiert oder irgendwelche absoluten Basic-Tipps, die nur bewiesen, dass der entsprechende Supporter nichtmals meine Frage komplett gelesen hatte.
Das letzte war die Frage nach einer besseren Suchfunktion für die ganzen Blöcke -> "please share a link to the project"
- Tommy Herrmann
- Site Admin
- Beiträge: 7752
- Registriert: So 6. Dez 2020, 07:37
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Mit und ohne Lizenz ?
Off Topic
@ Frank,
sage mal, da ich ja eine AI-Lizenz habe und Du nicht, kannst Du denn überhaupt die neue "Block AI" anwenden oder das Werkzeug dafür sehen?
@ Frank,
sage mal, da ich ja eine AI-Lizenz habe und Du nicht, kannst Du denn überhaupt die neue "Block AI" anwenden oder das Werkzeug dafür sehen?
- Tommy Herrmann
- Site Admin
- Beiträge: 7752
- Registriert: So 6. Dez 2020, 07:37
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Mit und ohne Lizenz ?
… also ich darf und will ja persönliche E-Mail hier nicht öffentlich stellen, ich habe aber eigentlich immer sinnvolle Antworten erhalten - insbesondere von
Letztens sind mir einige alte Themen aus "M3" verloren gegangen und man hat mir sofort die Installationsdateien gesendet. Auch bei Beschwerden über verlorene Lizenzen wurden diese innerhalb von wenigen Minuten wieder hergestellt. Ich hatte mal versehentlich meine "Mobirise Online" Seite gelöscht.
Ich habe mich immer gut betreut gefühlt. Ich habe aber auch nie zu sehr gedrängelt oder das Team gar beschimpft.
Der Support wird auch wahrscheinlich nicht auf Wünsche oder Fragen zu neuen Werkzeugen antworten, die es noch gar nicht gibt. Das ist nicht die Aufgabe vom Support, der auch die geplanten Neuerungen vielleicht und wahrscheinlich überhaupt noch nicht kennt.
Könnte es sein, dass sie keinen richtigen Support leisten, wenn sie wissen, dass der User Blöcke von Drittanbietern verwendet (oder das auch sehen). Das schreiben sie zumindest, dass man in diesem Fall jedes Recht auf Support verwirkt.
Nancy, die ich schon seit 15 Jahren noch von der "Visual Lightbox" her kenne (wenn das die gleiche Nancy ist, es macht aber stark den Eindruck).
Letztens sind mir einige alte Themen aus "M3" verloren gegangen und man hat mir sofort die Installationsdateien gesendet. Auch bei Beschwerden über verlorene Lizenzen wurden diese innerhalb von wenigen Minuten wieder hergestellt. Ich hatte mal versehentlich meine "Mobirise Online" Seite gelöscht.
Ich habe mich immer gut betreut gefühlt. Ich habe aber auch nie zu sehr gedrängelt oder das Team gar beschimpft.
Der Support wird auch wahrscheinlich nicht auf Wünsche oder Fragen zu neuen Werkzeugen antworten, die es noch gar nicht gibt. Das ist nicht die Aufgabe vom Support, der auch die geplanten Neuerungen vielleicht und wahrscheinlich überhaupt noch nicht kennt.
Könnte es sein, dass sie keinen richtigen Support leisten, wenn sie wissen, dass der User Blöcke von Drittanbietern verwendet (oder das auch sehen). Das schreiben sie zumindest, dass man in diesem Fall jedes Recht auf Support verwirkt.
Re: Mit und ohne Lizenz ?
Das neue Werkzeug sehe ich, aber ich kann es nicht nutzen.
Wenn Du mal den Eindruck hast, dass die Geschichte wirklich brauchbar wird und auch schneller geht, als selbst css zu tippen, dann sag Bescheid. Dann werde ich die Lizenz erweitern.
Vielleicht hast Du bei Mobi ja eine Art "persönlichen Supporter" und Du weist es nicht.
Wenn Du mal den Eindruck hast, dass die Geschichte wirklich brauchbar wird und auch schneller geht, als selbst css zu tippen, dann sag Bescheid. Dann werde ich die Lizenz erweitern.
Vielleicht hast Du bei Mobi ja eine Art "persönlichen Supporter" und Du weist es nicht.
- Tommy Herrmann
- Site Admin
- Beiträge: 7752
- Registriert: So 6. Dez 2020, 07:37
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Mit und ohne Lizenz ?
Nee, eher nicht.
Es kommt jedoch vor, dass es unterschiedliche E-Mail-Adressen von Mobirise gibt. Vielleicht handelt es sich dann tatsächlich um eine spezielle Person.
Ich bin überzeugt von den KI-Funktionen und kann dir nur empfehlen, das "Black Friday Sale" Angebot im November zu abonnieren. Noch steckt das in den Anfängen. Ich denke, die 100 KI-Generierungen im "BASE" Paket sind ausreichend.
Ich versuche noch herauszufinden, welche KI Mobirise tatsächlich verwendet.
Es kommt jedoch vor, dass es unterschiedliche E-Mail-Adressen von Mobirise gibt. Vielleicht handelt es sich dann tatsächlich um eine spezielle Person.
Ich bin überzeugt von den KI-Funktionen und kann dir nur empfehlen, das "Black Friday Sale" Angebot im November zu abonnieren. Noch steckt das in den Anfängen. Ich denke, die 100 KI-Generierungen im "BASE" Paket sind ausreichend.
Ich versuche noch herauszufinden, welche KI Mobirise tatsächlich verwendet.
Re: Mit und ohne Lizenz ?
So, zurück zum Thema.
Ich habe genau jetzt den Fall hiermit
www.afripix.de/hold
Der Kunde hat einem Mitarbeiter dann doch keine Lizenz gekauft, weil es ja nur um Bilder und Texte geht.
Nun ja, in wie weit das klappt, werden wir sehen.
Unten ist halt nun der Werbebanner, aber: mein Navik-Menü wurde nicht mehr mit veröffentlicht, weil es ein HTML-Block ist, und kein leer geräumter Artikel-Block, was man hätte mache sollen.
Ich habe genau jetzt den Fall hiermit
www.afripix.de/hold
Der Kunde hat einem Mitarbeiter dann doch keine Lizenz gekauft, weil es ja nur um Bilder und Texte geht.
Nun ja, in wie weit das klappt, werden wir sehen.
Unten ist halt nun der Werbebanner, aber: mein Navik-Menü wurde nicht mehr mit veröffentlicht, weil es ein HTML-Block ist, und kein leer geräumter Artikel-Block, was man hätte mache sollen.
- Tommy Herrmann
- Site Admin
- Beiträge: 7752
- Registriert: So 6. Dez 2020, 07:37
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Mit und ohne Lizenz ?
Mir fehlt dafür jedes Verständnis.
Ein solcher Karabinerhaken kostet so viel wie 1 Jahr Lizenz oder wahrscheinlich noch viel mehr. Was ist das denn für eine Firma, das ist geradezu lächerlich.
Und wenn wegen deren Kleindenken nun die Menüleiste weg ist, was geht Dich das denn an.
Da musst Du das doch in jedem Fall bezahlt bekommen und dann kostet das wieder mindestens 2-3 Jahre Lizenz, die sie für Deine Arbeitszeit bezahlen müssen
Ein solcher Karabinerhaken kostet so viel wie 1 Jahr Lizenz oder wahrscheinlich noch viel mehr. Was ist das denn für eine Firma, das ist geradezu lächerlich.
Und wenn wegen deren Kleindenken nun die Menüleiste weg ist, was geht Dich das denn an.

Da musst Du das doch in jedem Fall bezahlt bekommen und dann kostet das wieder mindestens 2-3 Jahre Lizenz, die sie für Deine Arbeitszeit bezahlen müssen

Re: Mit und ohne Lizenz ?
Nee nee, das Projekt betreue ich weiter, halt nur nicht mehr den Inhalt. Ich bekomme dann wieder die Projekt Datei und arbeite die Technik auf. Warum der Mitarbeiter keine Lizenz bekommt... Na ja. Aber so bleibt mir der Kunde dann doch noch erhalten. Dass das ganze dann teurer als eine Lizenz ist... 

- Tommy Herrmann
- Site Admin
- Beiträge: 7752
- Registriert: So 6. Dez 2020, 07:37
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Mit und ohne Lizenz ?
Na wenn das extra Umsatz generiert - dann ist es doch nur gut 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste