Version vom 27. Oktober 2025 von PHP 5.5 bis PHP 8.x
Dieses Download enthält den PHPMailer v7.0.0 vom 15. Oktober 2025 der von hier stammt.
Downloads insgesamt seit 27.10.2025: 7 x
Dieses Mailskript ist eine Weiterentwicklung des hier vorgestellten Skripts
Es ist so konzipiert, dass es mit jedem Mobirise Formular funktioniert — völlig unabhängig von Anzahl, Art oder Namen der Felder. Das Skript liest alle Formularfelder in einer Schleife automatisch aus und übergibt deren Inhalte zur weiteren Verarbeitung an die Anwendung PHPMailer, der anschließend die eigentliche E‑Mail versendet. Dadurch entfällt das manuelle Anpassen oder Vorabdefinieren von Feldnamen.
Ihr könnt alle Formulare von Mobirise verwenden, sowohl solche, die ihr bereits eingebaut habt, als auch neue. Viele möchten nicht den Drittanbieter „Formoid“ zur Verarbeitung der Formulare nutzen, da dies datenschutzrechtliche Konsequenzen haben kann. Mobirise setzt diesen Dienst nur ein, weil es selbst keine PHP‑Skripte anbietet. Mit meinem Skript könnt ihr eure Mobirise‑Formulare unverändert lassen und statt eurer E‑Mail‑Adresse einfach „mailscript.php“ als Empfänger eintragen.
Ladet euch das Skript "mailscript.php" und den derzeit aktuellen "PHPMailer" an meinem Download-Button oben herunter.
Noch ein Hinweis: Ihr könnt PHPMailer jederzeit durch die aktuelle Version ersetzen, die ihr hier findet. Ersetzt dazu einfach den gesamten Inhalt meines Verzeichnisses "PHPMailer-master" durch die Inhalte der neuen Version. PHPMailer sorgt dafür, dass die Skripte stets mit zukünftigen PHP‑Versionen kompatibel bleiben. Hier könnt ihr meine aktuelle PHP-Version einsehen.
Entpackt das ZIP Archiv und öffnet das Skript "mailscript.php" mit einem Editor wie dem Windows Notepad oder auch Notepad++
Gleich oben im Skript in den Zeilen 21 bis 26 stehen die beiden Seiten auf die nach dem Senden weitergeleitet wird. Diese Seiten legt ihr in Mobirise an und benennt sie auch wie dort beschrieben z.B. "danke.html" als Erfolgsseite oder ihr ändert diese Seitennamen im Skript entsprechend ab. Die Zeile "Betreff" wird in der E-Mail als Überschrift angezeigt. Ändert also auch euren individuellen "Betreff" anstelle von "Kontaktformular-Dynamisch"
// Danke- und Fehlerseiten
$dankeSeite = "danke.html"; // wird nach erfolgreichem Versand aufgerufen
$fehlerSeite = "fehler.html"; // wird bei Fehler aufgerufen
// Fester Betreff (da das Formular selbst keinen Betreff liefert)
$betreffEmail = "Kontaktformular-Dynamisch";
Tragt nun noch die SMTP‑Zugangsdaten eures Providers ab Zeile 127 ein. Hier mit dem Standard-Port: 465. Diese findet ihr im Kundenmenü von eurem Provider. Den alternativen Port: 587 mit Verschlüsselung: STARTTLS biete ich im Download-Skript ebenfalls als Alternative an.
// SMTP Einstellungen
$mail->isSMTP();
$mail->Host = "smtp.ionos.de"; // SMTP-Server - hier beispielhaft die Adresse vom IONOS Server
$mail->SMTPAuth = true; // SMTP-Authentifizierung aktivieren
$mail->Username = "Absender@DeineDomain.de"; // SMTP-Benutzername - meist Deine E-Mail Adresse
$mail->Password = "**********"; // SMTP-Passwort
$mail->SMTPSecure = PHPMailer::ENCRYPTION_SMTPS; // SMTPS (TLS über Port 465)
$mail->Port = 465;
// Absender (Diese E-Mail muss beim Provider erlaubt und hinterlegt sein)
$mail->setFrom("Absender@DeineDomain.de", "Absender-Name");
// Empfänger (Du selbst)
$mail->addAddress("Empfänger@DeineDomain.de", "Empfänger-Name");
Nun speichert ihr das Skript "mailscript.php" und kopiert es zusammen mit dem gesamten Verzeichnis "PHPMailer-master" in das Stammverzeichnis eures Mobirise-Projektes.
Unabhängig davon, welches Formular ihr verwendet, ersetzt einfach die von Mobirise voreingetragene E-Mail‑Adresse durch den Namen des Mailskripts:
mailscript.php
Hinweis:
Bitte nennt euer Eingabefeld für die E-Mail-Adresse so, dass es eindeutig erkennbar ist. Erkannt werden im Mailskript:
email, Email, EMAIL, e-mail, E-Mail, E-mail, mail, Mail, kontakt, Kontakt, kontakt_mail, kontaktMail
Nur bei Verwendung einer dieser Feldnamen kann das Skript diese Adresse automatisch als Absender (Reply-To) verwenden.
Anstelle der E-Mail schreibt den Namen vom Mail-Skript als Aktion in das Feld