Website 2 sprachig
Website 2 sprachig
Guten Abend, ich bin gerade dabei unsere Vereinsseite mit Inhalten zu füllen.
Jetzt würde ich die Seite auch gerne zweisprachig (D- En) darstellen.
Wie kann ich es denn bewerkstelligen, dass ich die Inhalte so voneinander trenne, dass der englisch sprechende immer auf den englischen Inhalten und der deutsch sprechende immer auf den deutschen Inhalten verbleibt?
Besten Dank.
Eisbär
Jetzt würde ich die Seite auch gerne zweisprachig (D- En) darstellen.
Wie kann ich es denn bewerkstelligen, dass ich die Inhalte so voneinander trenne, dass der englisch sprechende immer auf den englischen Inhalten und der deutsch sprechende immer auf den deutschen Inhalten verbleibt?
Besten Dank.
Eisbär
Re: Website 2 sprachig
Ganz einfach mit 2 Webseiten
Hier mal ein Beispiel wie ich es gemacht habe: https://www.campingrehmuehle.de/

Hier mal ein Beispiel wie ich es gemacht habe: https://www.campingrehmuehle.de/
Gruß Volker
Re: Website 2 sprachig
Hallo und besten Dank für die Info - ich habe noch eine Frage:
Kann ich die englische Version dann auch bei Strato in dasselbe Verzeichnis hochladen wie die deutsche Version, oder muss ich separates Verzeichnis anlegen?
Viele Grüße
Eisbär
Kann ich die englische Version dann auch bei Strato in dasselbe Verzeichnis hochladen wie die deutsche Version, oder muss ich separates Verzeichnis anlegen?
Viele Grüße
Eisbär
- Tommy Herrmann
- Site Admin
- Beiträge: 4433
- Registriert: So 6. Dez 2020, 07:37
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Website 2 sprachig
Moin,
nein - dann würdest Du ja die deutsche Seite überschreiben.
Du trägst bei Mobirise dann ein Verzeichnis ein, dass Du meinetwegen "english" nennst:
/english/
... also dort, wo in meinem Screenshot jetzt steht:
/MeinVerzeichnis/
Entweder legst Du das Verzeichnis "english" dann mit Deinem FTP-Programm am Server im Stammverzeichnis zuvor schon an oder Mobirise erstellt dieses Verzeichnis auch selbstständig beim entfernten Publizieren.
Aber Achtung! Wenn Du dann eine Änderung am deutschen Haupt-Projekt machst, dann musst Du natürlich diesen Eintrag vom Verzeichnis "english" vor dem entfernten Publizieren wieder entfernen, denn dieses Projekt liegt ja im Stammverzeichnis der Domain ("Root = Wurzelverzeichnis") - und eben umgekehrt für das neue englische Projekt das Verzeichnis erneut wieder dort eintragen.
Leider merkt sich Mobirise diese Verzeichnisse nicht passend zum Projekt.
Ich habe ca. 85 solcher Mobirise-Projekte auf der gleichen Domain und muss immer auch aufpassen, dass dann da für jedes Projekt auch das richtige Verzeichnis vor dem Publizieren eingetragen ist.
Lies auch mal mein Tutorial bezüglich "Publizieren":
https://www.mobirise-tutorials.com/Publizieren.html
nein - dann würdest Du ja die deutsche Seite überschreiben.
Du trägst bei Mobirise dann ein Verzeichnis ein, dass Du meinetwegen "english" nennst:
/english/
... also dort, wo in meinem Screenshot jetzt steht:
/MeinVerzeichnis/
Entweder legst Du das Verzeichnis "english" dann mit Deinem FTP-Programm am Server im Stammverzeichnis zuvor schon an oder Mobirise erstellt dieses Verzeichnis auch selbstständig beim entfernten Publizieren.
Aber Achtung! Wenn Du dann eine Änderung am deutschen Haupt-Projekt machst, dann musst Du natürlich diesen Eintrag vom Verzeichnis "english" vor dem entfernten Publizieren wieder entfernen, denn dieses Projekt liegt ja im Stammverzeichnis der Domain ("Root = Wurzelverzeichnis") - und eben umgekehrt für das neue englische Projekt das Verzeichnis erneut wieder dort eintragen.
Leider merkt sich Mobirise diese Verzeichnisse nicht passend zum Projekt.
Ich habe ca. 85 solcher Mobirise-Projekte auf der gleichen Domain und muss immer auch aufpassen, dass dann da für jedes Projekt auch das richtige Verzeichnis vor dem Publizieren eingetragen ist.
Lies auch mal mein Tutorial bezüglich "Publizieren":
https://www.mobirise-tutorials.com/Publizieren.html
Re: Website 2 sprachig
Besten Dank das scheint zu funktionieren.
Ich habe jetzt:
2 Webseiten erstellt (D und En)
2 Verzeichnisse mit meinem. ftp Programm auf dem Server erstellt (D und En)#
Aber was ich noch nicht weiss: Wie kann ich denn auf der jeweiligen Seite (D und En) auf die jeweils gewünschte Seite (D oder En) verweisen?
Gruß Eisbär
Ich habe jetzt:
2 Webseiten erstellt (D und En)
2 Verzeichnisse mit meinem. ftp Programm auf dem Server erstellt (D und En)#
Aber was ich noch nicht weiss: Wie kann ich denn auf der jeweiligen Seite (D und En) auf die jeweils gewünschte Seite (D oder En) verweisen?
Gruß Eisbär
- Tommy Herrmann
- Site Admin
- Beiträge: 4433
- Registriert: So 6. Dez 2020, 07:37
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Website 2 sprachig
Na einfach verlinken - zum Beispiel an so einer Länderflagge.
Meine Haupt-Domain:
https://www.mobirise-tutorials.com/
Eines meiner 85 Projekte in einem meiner 85 Unterverzeichniss - hier im Unterverzeichnis "Tutorials":
https://www.mobirise-tutorials.com/Tutorials/
... oder auch dieses Projekt, das liegt sogar 2 Unterverzeichnisse tiefer:
/Testseiten/Testseite-Blank/
https://www.mobirise-tutorials.com/Test ... ite-Blank/
Selbst hier im Forum habe ich so eine Flagge für die Beschreibung vom Forum, dort klickt man dann für den englischen Text auf die britische Flagge:
app.php/Deutsch
Solche Links - egal ob nun als Bild (Flagge) oder als Text - gehören dann natürlich gut sichtbar gleich oben in die Menüleiste von jedem Projekt - am besten exakt an die gleiche Stelle. Hier habe ich auch so kleine Flaggen nur so zum Test eingesetzt - da öffnet sich ein Popup-Fenster:
https://www.mobirise-tutorials.com/Test ... ware-Ende/
Meine Haupt-Domain:
https://www.mobirise-tutorials.com/
Eines meiner 85 Projekte in einem meiner 85 Unterverzeichniss - hier im Unterverzeichnis "Tutorials":
https://www.mobirise-tutorials.com/Tutorials/
... oder auch dieses Projekt, das liegt sogar 2 Unterverzeichnisse tiefer:
/Testseiten/Testseite-Blank/
https://www.mobirise-tutorials.com/Test ... ite-Blank/
Selbst hier im Forum habe ich so eine Flagge für die Beschreibung vom Forum, dort klickt man dann für den englischen Text auf die britische Flagge:
app.php/Deutsch
Solche Links - egal ob nun als Bild (Flagge) oder als Text - gehören dann natürlich gut sichtbar gleich oben in die Menüleiste von jedem Projekt - am besten exakt an die gleiche Stelle. Hier habe ich auch so kleine Flaggen nur so zum Test eingesetzt - da öffnet sich ein Popup-Fenster:
https://www.mobirise-tutorials.com/Test ... ware-Ende/
Re: Website 2 sprachig
Danke für Deine Antwort - heißt das, das ich jede einzelne (Unter)Seite der englischen Fassung separat verlinken muss, damit sie richtig angesteuert wird?
Re: Website 2 sprachig
Wenn Du von der Seite D-Kontakt.html auf die Seite GB-kontakt.html direkt springen willst, JA.
I.A. macht man aber nur immer einen Sprung auf die entsprechende Index.
Niemand merkt erst bei der 5ten Seite, die er anschaut, dass er gar kein Deutsch kann und will dann auf der 5ten Seite weiter in Englisch lesen.
Außerdem kann der Link dann ins globale Menu. Sonst muss ja alles einzeln außerhalb des Menus eingebaut werden.
Ich habe das übrigens so gemacht:
https://www.villa-silvi.de
I.A. macht man aber nur immer einen Sprung auf die entsprechende Index.
Niemand merkt erst bei der 5ten Seite, die er anschaut, dass er gar kein Deutsch kann und will dann auf der 5ten Seite weiter in Englisch lesen.
Außerdem kann der Link dann ins globale Menu. Sonst muss ja alles einzeln außerhalb des Menus eingebaut werden.
Ich habe das übrigens so gemacht:
https://www.villa-silvi.de
- Tommy Herrmann
- Site Admin
- Beiträge: 4433
- Registriert: So 6. Dez 2020, 07:37
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Website 2 sprachig
... er hat (glaube ich) für die beiden Sprachen 2 Projekte - das englische Projekt nun in einem Unterverzeichnis.
P.S.:
... ach ja - hast Du ja auch so gemacht
P.S.:
... ach ja - hast Du ja auch so gemacht

Re: Website 2 sprachig
ja stimmt ich habe 2 Projekte die D und die En Variante darum weiss ich ja gerade nicht auf was ich wie verlinken soll.
Gruss
eisbär
Gruss
eisbär
- Tommy Herrmann
- Site Admin
- Beiträge: 4433
- Registriert: So 6. Dez 2020, 07:37
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Website 2 sprachig
Tommy Herrmann hat geschrieben: ↑Fr 26. Mai 2023, 15:32 Meine Haupt-Domain:
https://www.mobirise-tutorials.com/
Eines meiner 85 Projekte in einem meiner 85 Unterverzeichniss - hier im Unterverzeichnis "Tutorials":
https://www.mobirise-tutorials.com/Tutorials/
... das hatte ich eigentlich versucht mit dieser Antwort zu beschreiben

Ein "Link" ist doch nichts anderes als der Aufruf einer URL - also eine Adresse im Internet.
Du setzt z.B. einen Link zu Deiner englischen Seite, wenn das Verzeichnis "En" heißen sollte:
Code: Alles auswählen
https://www.DeineDomain.de/En/

Re: Website 2 sprachig
... ich bin noch gar nicht online, soweit bin doch noch nicht. ich "fummel" gerade erst mal offline an der Seite, bevor ich alles bei mir auf dem server durcheinander bringen
- Tommy Herrmann
- Site Admin
- Beiträge: 4433
- Registriert: So 6. Dez 2020, 07:37
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Website 2 sprachig
Du kann doch aber offline keine Verlinkungen zu unterschiedlichen Projekten vornehmen.
Das geht doch nur online!
Du benötigst doch immer eine Internet-Adresse (URL) für solche Links.
Du kannst doch offline keine Links zu anderen, externen Projekten setzen, da würden doch später Deine Besucher gar nicht offline an Deinen Computer kommen - das wäre ja ganz schrecklich. Deswegen muss man ja überhaupt so ein Projekt auch auf seinen Server kopieren, damit es dann eben für Besucher online zur Verfügung steht - und eben auch dort untereinander verlinken.
Du solltest sowieso Deine Projekte schon mal online auf den Server publizieren, nur so kannst Du auch alles richtig prüfen.
Wenn Du willst, dass Google oder auch Besucher das nicht finden können, dann kannst Du das Verzeichnis mit einem .htaccess Passwortschutz versehen. Das bietet eigentlich jeder Provider auch als Werkzeug im Kundenmenü an.
Dort wählt man dann das Verzeichnis, das geschützt werden soll und der Provider erstellt dann automatisch dort diese .htaccess Datei. Ebenso muss man diese dann später über den Provider auch wieder löschen. Erkundige Dich gegebenenfalls bei Deinem Anbieter und rufe dort an.
Eine .htaccess Datei schützt alles ab dem Verzeichnis in dem diese dann liegt nach unten - also auch alle Unterverzeichnisse, die in dem Verzeichnis liegen.
... sonst belese Dich auch mal bei unserem Werner, wie man einen .htaccess Passwortschutz selbst erstellen kann und diese Dateien dann mit seinem FTP-Programm, wie z.B. "FileZilla", in das entsprechende Verzeichnis am Server zu kopieren:
https://werner-zenk.de/html/htaccess-zugriffsschutz.php
Kennst Du Dich denn schon mit einem FTP-Programm wie z.B. "FileZilla" (kostenlos) aus?
Falls nicht, frage bitte.
Das brauchst Du auf jeden Fall. Damit kann man alles vom Computer auch auf den Server kopieren oder wieder löschen. So ein Programm brauch man immer, schon um Ordnung am Server zu halten.
https://filezilla-project.org/
Unten mal eine Ansicht von "FileZilla". Im linken Bereich sieht man dann die gewählten Ordner am Computer und im rechten Bereich die gewählten Ordner am Server. Dann kann man total einfach alles von links nach rechts oder umgekehrt kopieren, als würde man am Computer Dateien von einem in den anderen Ordner kopieren. Damit kann man eben auch am Server Dateien und Verzeichnisse (Ordner) erstellen oder löschen.
Damit könntest Du auch mal ganz kurzfristig Deine Projekte an den Server kopieren - nur um alles mal zu sehen und zu prüfen - und dann gleich wieder löschen, dann benötigst Du auch keine .htaccess Datei für einen Passwortschutz.
Das geht doch nur online!
Du benötigst doch immer eine Internet-Adresse (URL) für solche Links.
Du kannst doch offline keine Links zu anderen, externen Projekten setzen, da würden doch später Deine Besucher gar nicht offline an Deinen Computer kommen - das wäre ja ganz schrecklich. Deswegen muss man ja überhaupt so ein Projekt auch auf seinen Server kopieren, damit es dann eben für Besucher online zur Verfügung steht - und eben auch dort untereinander verlinken.
Du solltest sowieso Deine Projekte schon mal online auf den Server publizieren, nur so kannst Du auch alles richtig prüfen.
Wenn Du willst, dass Google oder auch Besucher das nicht finden können, dann kannst Du das Verzeichnis mit einem .htaccess Passwortschutz versehen. Das bietet eigentlich jeder Provider auch als Werkzeug im Kundenmenü an.
Dort wählt man dann das Verzeichnis, das geschützt werden soll und der Provider erstellt dann automatisch dort diese .htaccess Datei. Ebenso muss man diese dann später über den Provider auch wieder löschen. Erkundige Dich gegebenenfalls bei Deinem Anbieter und rufe dort an.
Eine .htaccess Datei schützt alles ab dem Verzeichnis in dem diese dann liegt nach unten - also auch alle Unterverzeichnisse, die in dem Verzeichnis liegen.
... sonst belese Dich auch mal bei unserem Werner, wie man einen .htaccess Passwortschutz selbst erstellen kann und diese Dateien dann mit seinem FTP-Programm, wie z.B. "FileZilla", in das entsprechende Verzeichnis am Server zu kopieren:
https://werner-zenk.de/html/htaccess-zugriffsschutz.php
Kennst Du Dich denn schon mit einem FTP-Programm wie z.B. "FileZilla" (kostenlos) aus?
Falls nicht, frage bitte.
Das brauchst Du auf jeden Fall. Damit kann man alles vom Computer auch auf den Server kopieren oder wieder löschen. So ein Programm brauch man immer, schon um Ordnung am Server zu halten.
https://filezilla-project.org/
Unten mal eine Ansicht von "FileZilla". Im linken Bereich sieht man dann die gewählten Ordner am Computer und im rechten Bereich die gewählten Ordner am Server. Dann kann man total einfach alles von links nach rechts oder umgekehrt kopieren, als würde man am Computer Dateien von einem in den anderen Ordner kopieren. Damit kann man eben auch am Server Dateien und Verzeichnisse (Ordner) erstellen oder löschen.
Damit könntest Du auch mal ganz kurzfristig Deine Projekte an den Server kopieren - nur um alles mal zu sehen und zu prüfen - und dann gleich wieder löschen, dann benötigst Du auch keine .htaccess Datei für einen Passwortschutz.
Re: Website 2 sprachig
Besten Dank für die ausführliche Hilfe!
Puh... das muss ich erstmal alles verarbeiten und mir in Ruhe zu Gemüte führen . Es kann sein, dass das mein techn. Verständnis übersteigt, aber ich versuche Deine Infos auf mein Projekt hin abzubilden.
Es kann ab er sein, dass ich noch Fragen habe.
Nochmals besten Dank für die Mühe
Puh... das muss ich erstmal alles verarbeiten und mir in Ruhe zu Gemüte führen . Es kann sein, dass das mein techn. Verständnis übersteigt, aber ich versuche Deine Infos auf mein Projekt hin abzubilden.
Es kann ab er sein, dass ich noch Fragen habe.
Nochmals besten Dank für die Mühe
- Tommy Herrmann
- Site Admin
- Beiträge: 4433
- Registriert: So 6. Dez 2020, 07:37
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Website 2 sprachig
Ja klar - dafür ist doch unser Forum gedacht - und jedes Forum lebt von den Fragen seiner Mitglieder.
Ob Du nun nur ein Projekt oder verschiedene andere Projekte auch noch in Unterverzeichnisse publizierst ist doch außer der zusätzlichen Pfadangabe überhaupt kein Unterschied.
Hast Du denn überhaupt schon mal auf Deinen Server etwas publiziert? Falls nicht, solltest Du das mal als Allererstes tun - und nicht zuvor tagelange Arbeit in die Seiten stecken ohne zu wissen, wie das dann auf den Server kommt.
Ob Du nun nur ein Projekt oder verschiedene andere Projekte auch noch in Unterverzeichnisse publizierst ist doch außer der zusätzlichen Pfadangabe überhaupt kein Unterschied.
Hast Du denn überhaupt schon mal auf Deinen Server etwas publiziert? Falls nicht, solltest Du das mal als Allererstes tun - und nicht zuvor tagelange Arbeit in die Seiten stecken ohne zu wissen, wie das dann auf den Server kommt.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste