Seite 1 von 2

Mini CMS für Mobirise

Verfasst: Sa 18. Okt 2025, 21:19
von Volker
Hallo zusammen :D

Ich hab auch ein CMS gebastelt - Ich weiß es gibt schon einige.
Aber ich muss ja auch Üben ;)




Also das ganze funktioniert mit PHP, SQLight und Ajax zum einlesen der Texte.

Ihr könnt in jeden X beliebigen Block in Mobirise einfach einen div einbauen mit der entsprechenden ID

Code: Alles auswählen

<div class="cms-content" data-id="test"></div>
Der zeigt dann alles an was ihr in dem Editor ( Tinymce ) eingegeben habt, samt Bilder Links und Schriftformatierung.

Man kann also auch Bilder anzeigen lassen - hierzu muss aber eine kleine CSS in den Block geschrieben werden, damit das Bild nicht zu Groß dargestellt wird:

Code: Alles auswählen

.cms-content img {
  max-width: 50%;
  height: auto;
  display: block;
  margin: 0 auto;

  @media (max-width: 767px) {
    max-width: 100%;
  }
}
Das ganze könnt Ihr hier mal Testen und anschauen :

Seite mit den CMS Blöcken --> https://www.niederastroth.de/mbcms/

Admin Bereich : https://www.niederastroth.de/mbcms/admin/
Benutzer: admin
Passwort: admin

Im globalen HTML der Seite muss natürlich auch noch was rein ;)

Bei Before </body> muss das rein um Ajax aufzurufen und die Lightbox zu erstellen:

Code: Alles auswählen

<!-- Lightbox-Styles und Script -->
<link href="https://cdn.jsdelivr.net/npm/glightbox/dist/css/glightbox.min.css" rel="stylesheet">
<script src="https://cdn.jsdelivr.net/npm/glightbox/dist/js/glightbox.min.js"></script>

<script>
// AJAX-CMS + Lightbox-Integration
document.addEventListener('DOMContentLoaded', () => {
  document.querySelectorAll('.cms-content[data-id]').forEach(el => {
    const id = el.getAttribute('data-id');
    fetch('cms_content.php?id=' + encodeURIComponent(id))
      .then(r => r.text())
      .then(t => {
        el.innerHTML = t;

        // 🔽 Lightbox automatisch für neue CMS-Inhalte aktivieren
        el.querySelectorAll('img').forEach(img => {
          // Nur wenn Bild noch keinen <a> Link hat
          if (!img.closest('a')) {
            const a = document.createElement('a');
            a.href = img.src;
            a.className = 'lightbox';
            img.parentNode.insertBefore(a, img);
            a.appendChild(img);
          }
        });

        // Lightbox initialisieren (erneut nach dem Laden)
        GLightbox({ selector: '.lightbox' });
      })
      .catch(err => {
        console.error('Fehler beim Laden von', id, err);
      });
  });
});
</script>
Vorteile:

Die Seite kann eine HTML bleiben
Keine include Befehle nötig
Einfach in jeden Block einzubinden
Texte mit Tinymce nach belieben zu Formatieren
Bilder Links einfach einzubinden
Es können Texte und Bilder in jeden Block eingebunden werden ( das kann nur mein CMS ) ;)

Ab jetzt auch mit Bildupload - man kann also beides machen URL oder direkt hoch laden in den Ordner uploads

Man kann mich auch verspielt nennen :D Aber nun kann man die Bilder, egal URL Link oder upload auch mit der Lighbox öffnen :D

Re: Mini CMS für Mobirise

Verfasst: So 19. Okt 2025, 04:11
von Tommy Herrmann
Moin,

das werde ich mir noch genauer angucken. Kann man sehr wahrscheinlich extrem gut gebrauchen :tu:

CMS = Content-Management-System

https://de.wikipedia.org/wiki/Content-Management-System

Den Download der Scripts müssen wir aber schon haben, damit man das überhaupt testen kann.

Das JavaScript für die Lightbox soll unbedingt an das Ende vom </body> Tag (wie beschrieben), sonst kann es jede Menge Konflikte mit den vielen möglichen JavaScripts von Bootstrap und Mobirise geben.

Die Verweise zu den beiden Dateien der "glightbox" gehören dagegen eigentlich immer oben zwischen die <head> Tags - nur weil Du das zusammen geschrieben hast und zusammen vor das </body> Tag verweist.

Dem <img> Tag würde ich aber in der CSS am Handy keine maximale Breite von 50% geben, das sieht nicht aus. Da sollte zumindest ein Breakpoint mit rein, wahrscheinlich bis @media (max-width: 767px):

Code: Alles auswählen

.cms-content img {
  max-width: 50%;
  height: auto;
  display: block;
  margin: 0 auto;

  @media (max-width: 767px) {
    max-width: 100%;
  }
}
Die Größe von Bildern sollte man ja auch eigentlich dann bereits im Tiny-Editor bestimmen, denn es kann ja gut sein, dass man ein Bild auch mal größer benötigt.

Es könnte sinnvoll sein, die CMS‑Bereiche in Ordnern zu organisieren. Das ist besonders bei größeren Projekten hilfreich, wenn Bereiche direkt einzelnen Seiten zugeordnet werden sollen; andernfalls wird es schnell unübersichtlich. Gleichzeitig verstehe ich ein CMS eher als Hilfsmittel für begrenzte Aufgaben - es sollte nicht dazu dienen, die gesamte Webseite zu erstellen. Ein typischer Anwendungsfall ist zum Beispiel ein Gastwirt, der die Preise seiner Speisekarte selbstständig anpassen möchte.



Bemerkung:

Auf Deiner Beispielseite hast Du am Handy einen Querscroller (Overflow - x)


Code-Darstellung hier im Forum:

Bitte achte darauf hier im Forum Code immer am Button </> in [ code ] BBCode zu verpacken und nicht als Zitat. Ansonsten gibt es Syntax-Fehler.

Ich habe deinen Beitrag daher entsprechend geändert.




P.S.:
Volker hat geschrieben: Sa 18. Okt 2025, 21:19 Es können Texte und Bilder in jeden Block eingebunden werden ( das kann nur mein CMS ) ;)
Ähhhh - das kann jedes CMS :D

Beispiel (alle Beispielblöcke wurden mit dem CMS erstellt, inklusive Bildern und Videos):

https://www.mobirise-tutorials.com/News ... leCMS.html

Auch dieses CMS-Beispiel mach nichts anderes:

https://www.mobirise-tutorials.com/CMS-Dynpage/



Vintage:

Den TinyMCE hat unser Klaus bereits vor 15 Jahren mal mit mir in NOF eingebaut (da ging das auch schon) :lachtot:

... mein erstes CMS :D

http://www.tommyherrmanndesign.com/nof/TinyMCE/

Re: Mini CMS für Mobirise

Verfasst: So 19. Okt 2025, 08:43
von Volker
Moin Tommy,

Download kommt noch, wollte ja erstmal die Tests abwarten :D

CSS muss ich dann ja noch anpassen - ich wusste das ich das wieder falsch gemacht habe und auf Dich gewartet :D

Ich meinte ein CMS für Mobirise - das jedes CMS sonst Text und Bilder kann ist schon klar ;)

Und ja, man soll keine Webseiten damit machen, sondern nur Texte oder Bilder ändern können als Kunde, wenn man so eine Seite erstellt bekommen hat. Oder wenn man als Verein bestimmten Mitgliedern ermöglichen möchte Neues auf die Seite zu bringen usw. usw.

Scripte muss ich mir noch anschauen ob das Probleme gibt wenn beide vor dem </body> sitzen. Sollte eigentlich keine Probleme geben, werde ich aber noch testen.

Ordner für jeden Block ? Da verstehe ich gerade nicht was Du meinst. Weil im Admin Bereich alle untereinander stehen ?

Man kann ja da die ID entsprechend vergeben : footer, bilder,bilder1,popup, usw.
Ich muss auch noch eine Readme schreiben, obwohl es eigendlich recht simpel ist das einzubauen.

PS: Ich habe keinen Querscroller (mehr) am Handy

Re: Mini CMS für Mobirise

Verfasst: So 19. Okt 2025, 10:33
von Volker
Hab das dashboard jetzt auf Tabs umgestellt, damit die Tabelle nicht ellen lang wird.
Bilder, Bilder1, Bilder2 usw. werden jetzt in einem Tab angezeigt.

So wie ich das jetzt getestet habe, läuft das alles stabil. Ich hab eine Mobirise Lighbox und den WOW Slider eingebaut, da stört sich nichts.

Ich kann natürlich nicht alles testen, aber ich denke das sollte so laufen mit den Scripten.

Man kann die Lightbox natürlich auch ganz weg lassen, das war nur ein Test und muss nicht zwingend da rein. Wem die Bilder so reichen, kann es also ohne Lightbox machen.

Re: Mini CMS für Mobirise

Verfasst: So 19. Okt 2025, 12:11
von Tommy Herrmann
Ich gucke da später nchmals - kann heute nicht so richtig.

Re: Mini CMS für Mobirise

Verfasst: Mo 20. Okt 2025, 22:00
von Volker
Download Mini CMS: https://www.niederastroth.de/minicms.7z

Video steht oben :D Readme gibts nicht ;)

Re: Mini CMS für Mobirise

Verfasst: Di 21. Okt 2025, 06:41
von Tommy Herrmann
Moin,

habe Dein Mini-CMS jetzt getestet und hier eingebaut:

https://www.mobirise-tutorials.com/Tutorials-4/CMS.html

Großartig- tolle Leistung - funktioniert einwandfrei :tu:



Das Meta-Tag zur Anzeige am Handy fehlt beim Admin-Login noch:

Code: Alles auswählen

<meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1, minimum-scale=1">
Ebenso fehlt das in den Dateien:

admin_change.php
dasboard.php



Ich hätte es nur (wieder) lieber gesehen, wenn alle Dateien vom CMS in einem speziellen Ordner für nur das CMS abgelegt wären und nicht zum Teil in der Root des Projektes. Es kann ja gut sein, dass es dort zum Beispiel schon eine Datei "config.php" oder andere gleiche Dateinamen gibt.

Re: Mini CMS für Mobirise

Verfasst: Di 21. Okt 2025, 07:32
von stobi_de
Oha,
also was der Hersteller seit 10 Jahren nicht kann....bin beeindruckt!

Re: Mini CMS für Mobirise

Verfasst: Di 21. Okt 2025, 08:52
von Tommy Herrmann
Volker,

ich finde den Download und die Webseite passend zu Deinem CMS nicht bei Dir :confused:

Re: Mini CMS für Mobirise

Verfasst: Di 21. Okt 2025, 09:22
von Volker
Moin Tommy,
Hab ich noch nicht auf meiner Seite. Kommt noch, aber erst heute abend

Re: Mini CMS für Mobirise

Verfasst: Di 21. Okt 2025, 10:07
von Tommy Herrmann
Alles klar - brauche ich als Link in meinem Tutorial:

https://www.mobirise-tutorials.com/Tutorials-4/CMS.html

Super CMS - danke nochmals :tu:

Re: Mini CMS für Mobirise

Verfasst: Di 21. Okt 2025, 14:37
von Volker
Tommy Herrmann hat geschrieben: Di 21. Okt 2025, 08:52 Volker,

ich finde den Download und die Webseite passend zu Deinem CMS nicht bei Dir :confused:
Auch wenn ich noch nichts auf meiner Seite stehen habe, der Link wird bleiben: https://www.niederastroth.de/minicms.7z jetzt auch mit geänderten Meta Tags ;)

Re: Mini CMS für Mobirise

Verfasst: Di 21. Okt 2025, 14:43
von Tommy Herrmann
Alles klar - jetzt fehlt die Beispiel-Datei mit dem <div>, das man im Mobirise zur Anzeige verwenden muss.

Re: Mini CMS für Mobirise

Verfasst: Di 21. Okt 2025, 14:44
von Volker
Du meinst die hier ? https://www.niederastroth.de/mbcms/

Oder was meinst Du ?

Ach os die Text Datei mit dem Div

Hau ich rein

Ist jetzt auch drin

Re: Mini CMS für Mobirise

Verfasst: Di 21. Okt 2025, 14:49
von Tommy Herrmann
Ich meine diese Datei:

div.txt

div-txt.jpg



mit diesem Inhalt:

Code: Alles auswählen

<div class="cms-content" data-id="test"></div>
Das ist doch enorm wichtig :confused:

Mit Deinen Videos kann man diesbezüglich nicht wirklich arbeiten.

Re: Mini CMS für Mobirise

Verfasst: Di 21. Okt 2025, 15:06
von Tommy Herrmann
... danke - habe meine Beispielseite mit Tutorial nun auch fertig:

https://www.mobirise-tutorials.com/Tutorials-4/CMS.html

Re: Mini CMS für Mobirise

Verfasst: Di 21. Okt 2025, 15:58
von Volker
Tommy Herrmann hat geschrieben: Di 21. Okt 2025, 15:06 ... danke - habe meine Beispielseite mit Tutorial nun auch fertig:

https://www.mobirise-tutorials.com/Tutorials-4/CMS.html

Finde ich klasse das Du das machst Tommy,
Du kannst es halt besser erklären als ich :tu:

Re: Mini CMS für Mobirise

Verfasst: Di 21. Okt 2025, 19:12
von Volker
Wenn das CMS in einen Unterordner muss ( wie bei mir :D )
Ich hab ja eine config.php in meinem Root :D

Dann muss folgendes geändert werden:

in der config.php

Code: Alles auswählen

 include __DIR__ . '/../cms_content.php';
Im Java Script

Code: Alles auswählen

  //  Pfad zum CMS-Unterordner anpassen
    fetch('cmsvolker/cms_content.php?id=' + encodeURIComponent(id))
Mein Unterordner heißt cmsvolker, da sind alle Dateien drin und so klappts ;)

Ich hab es direkt mal auf die Startseite gesetzt :D
https://www.niederastroth.de/

Re: Mini CMS für Mobirise

Verfasst: Di 21. Okt 2025, 21:01
von Volker
Ich hab dem Tinymce jetzt noch eine Option eingepflanzt :D

Man kann auch Modals damit machen - per Klick :D

Und das wird auch in Mobirse 100% angezeigt. Ist auf meiner Startseite unter dem Video klick hier

Wenn das nicht Geil ist weiß ich auch nicht :D

Re: Mini CMS für Mobirise

Verfasst: Di 21. Okt 2025, 22:02
von Dieter53
Link funktioniert nicht!