Moin,
na ja, ich habe meinen letzten Beitrag weniger als Empfehlung, sondern eher als
Hinweis verstanden, denn Mobirise hat seine Sonderangebote drastisch reduziert.
Auf die Möglichkeit das KIT auch bei "tickcoupon" zu erwerben, weise ich ja schon seit vielen Jahren hier hin:
viewtopic.php?f=31&t=176
Ich bin mir aber nicht sicher, ob man diesen Preis auch als Abonnement festschreiben kann, so wie bei den Original-Angeboten. Ich zahle nämlich seit 2017 und immer noch EUR 85,00 / Jahr, weil ich damals schon das automatische Abo verwendet habe.
Ich bin da auch etwas anderer Meinung bezüglich "
Mobirise AI" und "
Mobirise Online". Ich habe mich ja mit diesen beiden Produkten sehr intensiv beschäftigt.
Ich habe inzwischen bestimmt mehr als 50 Seiten von der KI erstellen lassen und die Leistung der KI wird dabei immer besser. Es wird wahrscheinlich auch noch möglich werden, ganze Projekte und nicht nur die Startseite damit zu erstellen. Man kann ja jetzt schon verschiedene Seiten auch als ein Projekt zusammenfassen, zum Beispiel über die User-Blöcke. Inzwischen kann man auch eine Reihe von Themen direkt zur Verwendung der KI wählen.
Die KI wird bisher eher als eine Möglichkeit betrachtet,
Anregungen zu erhalten, als als eine Maschine, die eine vollständig fertige Website generiert. Es ist nach wie vor erforderlich, dass man selbst aktiv an der Weiterentwicklung arbeitet.
Als "Blindtextchen" kann man die Texte der KI nun ganz sicher nicht bezeichnen, denn jede KI kann fast nichts besser als gute Texte erstellen. Hinzu kommt, dass ich noch nie einen Text der KI verwendet habe, der nicht mehr oder weniger perfekt dann auch von Google-Translate automatisch in jede andere Sprache übersetzbar ist, denn dazu wird ja auch die KI verwendet. Das ist für meine Tutorialseiten extrem wichtig, da ich inzwischen mehr Besucher aus dem Ausland als aus Deutschland habe.
Die KI hilft auch bei der SEO Optimierung.
Ich meine, man kann das sehen wie man will, aber der gesamte Text, auf zum Beispiel dieser Testseite von mir, ist ausschließlich von der KI erstellt worden, ebenso wie die gesamte Seite, Bilder, usw., bis auf die explizit beschriebenen Bereiche, die ich noch selbst hinzugefügt habe, um das alles zu beschreiben.
Diese Seite über die KI zu erstellen hat keine 5 Minuten gedauert:
https://www.mobirise-tutorials.com/Test ... nerated-5/
Um mit der KI gute Ergebnisse zu erzielen, ist umfangreiche Erfahrung im Umgang mit den Vorgabetexten erforderlich. Werden dabei Fehler gemacht, kann die KI ebenfalls keine qualitativ hochwertige Seite erstellen.
Ich beschäftige mich ja ohnehin recht intensiv auch mit der KI und habe schon ein Dutzend Skripte, JavaScripts und PHP, von der KI erstellen lassen, wie z.B. diese responsiven Hotspots:
https://www.mobirise-tutorials.com/Tuto ... tspot.html
… oder auch diese Captcha für ein Mobirise-Formular:
https://www.mobirise-tutorials.com/Kont ... orial.html
… oder auch diese Lightbox:
https://www.mobirise-tutorials.com/Tuto ... htbox.html
… oder auch diese "Animation On Scroll":
https://www.mobirise-tutorials.com/Tuto ... tiple.html
… und viele mehr. Ich denke, dass auch Mobirise in Zukunft so etwas über die eingebaute KI anbieten könnte.
Auch "
Mobirise Online" wird schon jetzt von sehr vielen Benutzern gerne verwendet - sonst würden sie da nicht so viel Zeit und Geld investieren. Im Moment ist das jedenfalls schon eine Alternative für Leute, die mit mehreren Personen an einem Projekt arbeiten wollen. Man hat ja dann auch automatisch dort alle Themen & Erweiterungen mit dabei und eben auch die AI. Das wird auch in Zukunft mit Seiten auf der eigenen Domain möglich sein.
Diese Nutzer legen auch gar keinen Wert auf einen Serverzugang, denn sie haben nicht vor, zum Beispiel irgendwelche Scripts außerhalb von Mobirise einzubauen und zu verwenden. Das sind meist Leute, die fast gar keine Ahnung haben und eben sehr preiswert an eine Website, inklusive Host kommen wollen, bei der auch die Pflege sehr einfach ist.
Bei der Subdomain ist doch automatisch das Zertifikat dabei und das mit der DNS hatte ich auch schon mal gemacht - das ist aber sehr aufwendig und nachdem ich meine erste Online-Site versehentlich unwiederbringlich gelöscht hatte, weil ich das Projekt-Icon lokal entfernt hatte, habe ich das nicht nochmals neu erstellt.
Hier ist eine Beispielseite von mir, die ausschließlich über diesen "Online Builder" erstellt wurde:
https://tommys-web-online.mobirisesite.com/
Man kann "Mobirise Online" auch hervorragend nutzen, um gemeinsam mit mehreren Designern an einem Projekt zu arbeiten. Sobald das Projekt fertiggestellt ist, kann man es entweder direkt über die Software lokal speichern oder aus einer Exportdatei in die Software importieren, um es anschließend endgültig auf einem eigenen Server zu veröffentlichen.