ChatGPT schreibt:
MySQL und MariaDB sind weitgehend kompatibel, da MariaDB ursprünglich ein Fork von MySQL ist. Das heißt, viele SQL-Befehle, Datenbankstrukturen und Clients funktionieren in beiden Systemen sehr ähnlich oder sogar identisch.

Kompatibilität
SQL-Syntax: Die Standard-SQL-Befehle (z. B. SELECT, INSERT, UPDATE, DELETE, JOIN) sind nahezu identisch.
Tabellenformate: Beide verwenden standardmäßig InnoDB oder Aria/MyISAM.
Client-Bibliotheken: MariaDB kann oft dieselben Clients wie MySQL verwenden (z. B. mysql-CLI oder PHP-MySQL-Extensions).
Binärkompatibilität: MariaDB 5.5 war binärkompatibel mit MySQL 5.5 – spätere Versionen haben sich teilweise entfernt.

Unterschiede – darauf solltest du achten
1. Neue Features in MariaDB
MariaDB hat eigene Entwicklungen, z. B.:
Virtuelle Spalten (Virtual/Computed Columns)
Mehrere Storage Engines wie Aria, ColumnStore, Cassandra-Engine
Fortschrittlichere Optimizer-Statistiken
WITH-Klauseln (Common Table Expressions, CTEs) evtl. früher als MySQL
2. Unterschiedliche Systemtabellen
MariaDB verwaltet Benutzerdaten anders (z. B. mysql.user-Struktur kann abweichen).
Unterschiede im Rechte-System können Tools wie phpMyAdmin beeinflussen.
3. JSON-Unterstützung
MySQL (ab 5.7) hat eine native JSON-Datentypunterstützung mit echten JSON-Funktionen.
MariaDB unterstützt JSON nur als Text, bietet aber ähnliche JSON-Funktionen über eigene Implementierung.
4. Replikation & GTIDs
Beide unterstützen Replikation, aber unterschiedlich:
MySQL verwendet native GTID-Replikation.
MariaDB hat ein eigenes GTID-System, nicht kompatibel.
5. Performance & Optimizer
MariaDB hat z. T. andere oder erweiterte Optimizer-Regeln und -Statistiken.
Query-Pläne können sich unterschiedlich verhalten, obwohl dieselbe SQL verwendet wird.

Fazit
Thema Kompatibel? Bemerkung
Standard-SQL

Ja Keine Probleme bei normalen Abfragen
Erweiterte Features

Teilweise JSON, CTEs, Views können sich unterscheiden
Replikation/GTIDs

Nein Nicht direkt austauschbar
Tools & Schnittstellen

Meist ODBC, JDBC, PHP, Python funktionieren meist
Migration

/

Möglich, aber vorher testen (besonders bei Views, Funktionen etc.)
Wenn du MySQL-Skripte oder Dumps hast und auf MariaDB wechseln willst (oder umgekehrt), ist das meist problemlos, aber testen ist Pflicht, besonders bei komplexeren Strukturen, Funktionen, Triggern oder JSON-Daten.