Lima-City FTPS Verbindung

Fragen und Diskussionen rund um Internet, Software und PC
stobi_de
Moderator
Moderator
Beiträge: 1332
Registriert: Di 11. Okt 2022, 06:30

Re: SFTP Verbindung zum Hoster 1und1 IONOS

Ungelesener Beitrag von stobi_de »

Ich kann zu Lima-City nur publizieren, wenn ich das hier ausschalte.
Das scheint aber nicht bei allen Providern möglich zu sein.
SFTP-Lima.png
Benutzeravatar
Tommy Herrmann
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 7758
Registriert: So 6. Dez 2020, 07:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Lima-City FTPS Verbindung

Ungelesener Beitrag von Tommy Herrmann »

Moin,

Du - keine Ahnung, ich selbst verwende SFTP - für Fragen solltest Du vielleicht mal den Support von Lima-City anrufen.

https://www.lima-city.de/hilfe

IONOS schreibt dazu unter anderem das hier. IONOS verwendet das nur für Windows-basierte Hosting-Tarife:

> https://www.ionos.de/hilfe/hosting/glos ... -erklaert/

> https://www.ionos.de/hilfe/cloud-speich ... -sftp-ssh/



P.S.:

Frank,

bitte sei so nett und achte auf "gesperrte" Themen.

Du hattest den Beitrag (oben) in dieses gesperrtes Thema geschrieben:

viewtopic.php?t=543


Am üblichen Senden-Button steht dann "Gesperrt". Nur Moderatoren können dort neue Beiträge schreiben, da funktioniert der Button dennoch. Normale Mitglieder können dort nichts schreiben.


Ich habe manche Themen hier gesperrt, damit sie übersichtlich bleiben und somit anderen besser helfen können. Deswegen habe ich Deinen Beitrag hier, in dieses neue Thema, verschoben.
stobi_de
Moderator
Moderator
Beiträge: 1332
Registriert: Di 11. Okt 2022, 06:30

Re: Lima-City FTPS Verbindung

Ungelesener Beitrag von stobi_de »

Ah ja, es schien mir eine sinnvolle Erweiterung zu Deinem Thema zu sein, weil hier Mobirise ein Problem hat.
Es geht nicht um ein Problem mit Lima-City.
Viele Provider bieten nur noch aktuelle Sicherheitstechnik an, IONOS und STARTO gehören nicht dazu, bei denen laufen auch alte Sicherheitszertifikate, bei Lima CIty kann man es explizit ausschalten, aber bei "webs" in Wien z.B. geht das nicht.
Hier ist es eindeutig Mobirise, welches die Verbindung verhindert wegen alter Sicherheitstechnik - was ich eben mit dem Support von webs herausgefunden habe.

Es hat nicht einfach mit ftp /FTPS/SFTP zu tun
Benutzeravatar
Bushisan
Mitglied (Level 10)
Mitglied (Level 10)
Beiträge: 142
Registriert: So 13. Dez 2020, 21:23
Wohnort: Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg
Kontaktdaten:

Re: Lima-City FTPS Verbindung

Ungelesener Beitrag von Bushisan »

:eek: :eek: :eek:
Am üblichen Senden-Button steht dann "Gesperrt". Nur Moderatoren können dort neue Beiträge schreiben, da funktioniert der Button dennoch. Normale Mitglieder können dort nichts schreiben.
Ihr habt Geheimnisse vor uns :kopfab: :kopfab: :kopfab: :lachtot: :lachtot: :lachtot: :lachtot:
Es kann nur einen geben - warum bin ich das nicht?
Benutzeravatar
Tommy Herrmann
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 7758
Registriert: So 6. Dez 2020, 07:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Lima-City FTPS Verbindung

Ungelesener Beitrag von Tommy Herrmann »

Geheimnisse? Nein — das passiert an anderer Stelle :D

Die Beiträge sind gesperrt, damit dort niemand etwas hinzufügen kann; sie dienen sozusagen als übersichtliches Nachschlagewerk.
Benutzeravatar
Tommy Herrmann
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 7758
Registriert: So 6. Dez 2020, 07:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Lima-City FTPS Verbindung

Ungelesener Beitrag von Tommy Herrmann »

Frank,

Ich denke, du meinst, dass Mobirise seinen FTP-Client um das verschlüsselte Protokoll FTPS erweitern sollte – also die Möglichkeit, zwischen drei Protokollen zu wählen.

Mit FTPS habe ich selbst noch keine praktische Erfahrung, da ich es bisher nicht verwendet habe. Vielleicht solltest du das im Hersteller-Forum an den Support weitergeben und um eine Stellungnahme bitten, zumal – wie du schreibst – inzwischen einige Hoster dieses Protokoll voraussetzen.

Im Wesentlichen gibt es drei Varianten für den Dateitransfer:

> Das unsichere Plain FTP

> FTPS (FTP Secure mit SSL/TLS)

> SFTP (SSH File Transfer Protocol), das auf dem SSH-Protokoll basiert und sichere Dateiübertragungen über einen einzigen Kanal ermöglicht.



P.S.:

Ich schreibe das mal gleich selbst ins Hersteller-Forum:

https://forums.mobirise.com/discussion/ ... p-client/p
stobi_de
Moderator
Moderator
Beiträge: 1332
Registriert: Di 11. Okt 2022, 06:30

Re: Lima-City FTPS Verbindung

Ungelesener Beitrag von stobi_de »

Oh, wie gut, dass ich heute mal lange geschlafen habe :D
Benutzeravatar
Tommy Herrmann
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 7758
Registriert: So 6. Dez 2020, 07:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Lima-City FTPS Verbindung

Ungelesener Beitrag von Tommy Herrmann »

Ich sehe gerade, dass FTPS in den Mobirise-Publizierungseinstellungen vorhanden ist :confused:

Ich habe das nie benutzt - hattest Du denn Probleme damit? Wenn ja - dann schreibe das bitte an den Beitrag von mir im Hersteller-Forum noch dazu.
Benutzeravatar
Tommy Herrmann
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 7758
Registriert: So 6. Dez 2020, 07:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Lima-City FTPS Verbindung

Ungelesener Beitrag von Tommy Herrmann »

SFTP vs. FTPS


Unterschied SFTP vs. FTPS

> SFTP läuft über SSH (Port 22) und ist praktisch auf allen UNIX-/Linux-Systemen verfügbar, weil dort SSH-Server ohnehin Standard sind.

> FTPS ist eine Erweiterung des klassischen FTP-Protokolls um SSL/TLS-Verschlüsselung (meist Port 21 oder ein definierter Explizit-Port).


Bei IONOS

> Linux-/UNIX-Server bei IONOS bieten standardmäßig SFTP an (weil sie mit OpenSSH ausgestattet sind).

> FTPS wird bei IONOS üblicherweise in Verbindung mit Windows-Servern (IIS-FTP mit TLS) oder in Shared Hosting-Paketen angeboten, wenn deren FTP-Server TLS unterstützt.

> Auf einem eigenen Linux-Server wirst du FTPS in der Regel nicht vorfinden, es sei denn, du installierst und konfigurierst selbst einen FTP-Server mit TLS-Unterstützung (z. B. ProFTPD oder vsftpd mit TLS).


Fazit

Es ist nicht grundsätzlich auf Windows beschränkt, aber IONOS bietet es in der Praxis nur dort (Windows-Server oder bestimmte Shared Hosting-Umgebungen).

Auf einem Linux-Server ist daher SFTP der Standardweg – und in der Regel sicherer und moderner als FTPS.
Klaus
Supporter
Supporter
Beiträge: 524
Registriert: Mi 21. Jul 2021, 00:43

Re: Lima-City FTPS Verbindung

Ungelesener Beitrag von Klaus »

Stobi hat meines Wissens recht dass MR mit aktuellem ftps nicht klar kommt.

Fast alle meiner Linux (Plesk) Server haben proftp mit drauf und dort verwende ich ftps (und nicht sftp)
und fordere auch mind. TLSv1.2 oder 1.3 (ftp ohne Verschlüsslung ist aus) und dann klappt das mit MR nicht.
(FileZilla kein Problem.)
Schalte ich den Zwang zur Verschlüsselung aus klappt es auch mit dem MR FTPS ...

Entweder packt das FTPS von MR das TLS nicht oder meine eingestellten Cipher Suites.
Falls ich mal viel Lust am WE hab gucke ich mir den Traffic mal im Wireshark an ...

... wobei ich MR vom Stand Dez. 2024 verwende da dann mein Abo abgelaufen ist ... bei 6.x kann ich es nicht sagen.

Sieht in FileZilla so aus:
FTPS.PNG
FTPS.PNG (2.67 KiB) 420 mal betrachtet
Benutzeravatar
Tommy Herrmann
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 7758
Registriert: So 6. Dez 2020, 07:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Lima-City FTPS Verbindung

Ungelesener Beitrag von Tommy Herrmann »

Hallo Klaus,

das wäre schön, wenn Du da mal rein gucken könntest.

Ich glaube nicht, dass Mobirise da irgend etwas seit Deiner Version am FTP-Client geändert hat, außer dass sich dieser nun den jeweiligen Server-Pfad eines jeden Projektes merkt. Übrigens kannst Du jederzeit die neueste Mobirise-Version (aktuell v6.1.4) hier kostenlos herunterladen. Für die Hauptsoftware ist keine Lizenz erforderlich; Lizenzen betreffen doch nur die Erweiterungen.

https://history.mobirisesite.com/

Ich kann da leider gar nicht helfen, da ich nicht weiß wie ich das prüfen sollte und mich damit auch null auskenne. Ich glaube bei meinem Provider IONOS gibt es standardmäßig kein FTPS an den Linux-Servern, denn das scheint, nachdem was ich alles gelesen habe - veraltet - zu sein. Dort wird dann OpenSSH mit SFTP verwendet.


Ich habe dazu auch mal die künstliche Intelligenz "ChatGPT" befragt:

ChatGPT hat geschrieben:

"ProFTP" (eigentlich ProFTPD) ist ein FTP-Server (File Transfer Protocol Daemon) für Linux- und Unix-Systeme.

Hier die wichtigsten Punkte:

Zweck: Damit können Benutzer Dateien per FTP (klassisch) oder FTPS (FTP über TLS/SSL) auf den Server hoch- oder herunterladen.

Name: „ProFTPD“ steht für Professional FTP Daemon.

Konfiguration:

Die Hauptkonfigurationsdatei liegt meist unter:


/etc/proftpd/proftpd.conf


Die Konfigurationsweise ähnelt der von Apache (mit <Directory>- oder <Anonymous>-Blöcken).

Flexibilität: Unterstützt

virtuelle Hosts

anonyme FTP-Zugänge

TLS-Verschlüsselung

Authentifizierung gegen System-Accounts, Datenbanken oder LDAP.

Sicherheitsaspekt: FTP ist ein altes Protokoll, das standardmäßig Passwörter im Klartext überträgt. Daher wird empfohlen, entweder FTPS (FTP mit TLS) oder besser gleich SFTP (über SSH, kein ProFTPD nötig) zu verwenden.

Alternative: Viele moderne Systeme nutzen eher OpenSSH mit SFTP, da es einfacher und sicherer ist.



Kurz gesagt: ProFTP/ProFTPD ist ein Linux-Dienst, der einen FTP-Server bereitstellt.

Soll ich dir eine kleine Übersicht geben, wie du prüfen kannst, ob ProFTPD auf deinem Server läuft und wie du ihn absichern kannst?
Klaus
Supporter
Supporter
Beiträge: 524
Registriert: Mi 21. Jul 2021, 00:43

Re: Lima-City FTPS Verbindung

Ungelesener Beitrag von Klaus »

Ich hab mir den Traffic zwischen MR und Linux Server mit ProFTPD mal angesehen und auch die Stelle gefunden wo das von MR zu dem vom FileZilla abweicht, was es genau ist kann ich nicht sagen.

Ob es nun daran liegt das meine Server i.d.R. ein selbst signiertes Zertifikat haben oder MR einfach neuere Verschlüsslungsversionen nicht unterstützt, am Ende ist es auch egal ... es geht halt nicht damit ...

Was aber auffällt ist dass der von mir auch verwendete "WYSIWYG Web Builder 20" damit problemlos klar kommt.
Benutzeravatar
Tommy Herrmann
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 7758
Registriert: So 6. Dez 2020, 07:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Lima-City FTPS Verbindung

Ungelesener Beitrag von Tommy Herrmann »

danke fürs Gucken ...
Klaus
Supporter
Supporter
Beiträge: 524
Registriert: Mi 21. Jul 2021, 00:43

Re: Lima-City FTPS Verbindung

Ungelesener Beitrag von Klaus »

Mit der neuen Beta wird es schon "etwas" besser. ;-)

Zumindest der assets Ordner und die Unterordner werden schon angelegt ...
ist halt noch ein Bug drinnen, Dateien kommen noch nicht mit.
stobi_de
Moderator
Moderator
Beiträge: 1332
Registriert: Di 11. Okt 2022, 06:30

Re: Lima-City FTPS Verbindung

Ungelesener Beitrag von stobi_de »

Bei mir klappt nur der Verbindungs-Test.
Ansonsten geht da nichts mehr, auch nicht mit dem alten FTPS, mit dem es in 6.1.3 noch ging nach Ausschalten des erzwungenen FTPS bei meinem Provider.
Auch wenn es eine Beta ist, so sollte ich als Programmierer doch schon mal testen, ob meine Arbeit auch nur ansatzweise funktioniert.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot] und 1 Gast