PHP und Firefox

Fragen und Diskussionen rund um Internet, Software und PC
stobi_de
Moderator
Moderator
Beiträge: 1393
Registriert: Di 11. Okt 2022, 06:30

PHP und Firefox

Ungelesener Beitrag von stobi_de »

Moin!
Ich habe bislang in den Projekten mit PHPJabbers teilweise an erster Position vor Doctype ein

Code: Alles auswählen

<?php session_start(); ?>
drin.
Dieses konnte ich lokal bislang immer mit Firefox öffnen - also nach der Generierung wird bei mir immer direkt Firefox gestartet, wenn ich PHP-Seiten bauen - was zu 99% der Fall ist.

Seit einiger Zeit wird aber in Firefox nur noch der Code angezeigt, wenn das php-session an erster Stelle, also vor Doctype ist.

Kann das mal bitte jemand testen?! Oder habe ich mir irgendwie eine blöde Einstellung im Firefox eingefangen?

Frank
Benutzeravatar
Tommy Herrmann
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 7971
Registriert: So 6. Dez 2020, 07:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: PHP und Firefox

Ungelesener Beitrag von Tommy Herrmann »

Moin,

nein - das habe ich überall eingebaut. Das sollte klappen und hat eigentlich nichts mit dem Firefox zu tun.

Grundsätzlich darf vor dem Doctype auf keinen Fall ein Leerzeichen oder gar eine Leerzeile stehen oder auch keine Kommentare. Dann wird der Doctype nicht mehr erkannt und es kann (wird) zu Fehlern (Quirks-Modus) kommen.
stobi_de
Moderator
Moderator
Beiträge: 1393
Registriert: Di 11. Okt 2022, 06:30

Re: PHP und Firefox

Ungelesener Beitrag von stobi_de »

Du hast also auch

Code: Alles auswählen

<?php session_start(); ?>
drin?

Code: Alles auswählen

<?php session_start(); ?><!DOCTYPE html>
<html  lang="de">
<head>
Hast Du das LOKAL mal getestet?
Ist bei mir und bei dem Kollegen in Salzburg seit ein paar Tagen so.
Schreibe mal die obige Zeile an erste Position in irgendeiner HTML-Datei
Benutzeravatar
Tommy Herrmann
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 7971
Registriert: So 6. Dez 2020, 07:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: PHP und Firefox

Ungelesener Beitrag von Tommy Herrmann »

Na lokal habe ich gar kein PHP installiert - ich mache alles online.
stobi_de
Moderator
Moderator
Beiträge: 1393
Registriert: Di 11. Okt 2022, 06:30

Re: PHP und Firefox

Ungelesener Beitrag von stobi_de »

Habe mal Mr. Chat gefragt.

Bis vor Kurzem hat Firefox (und teils auch Edge) beim lokalen Öffnen einer .php-Datei über
file:///C:/.../index.php
folgendes getan:

Er hat den PHP-Teil einfach ignoriert (so als wäre es Kommentar oder Text).

Danach hat er den HTML-Teil ganz normal dargestellt.

Das war praktisch, weil man so wenigstens „sehen konnte“, wie das Layout aussieht, obwohl PHP eigentlich gar nicht interpretiert wurde.

Seit einem der letzten Updates (Firefox 128.x bzw. 129.x, je nach Kanal) hat Mozilla die Behandlung unbekannter MIME-Typen und Datei-Endungen verschärft.
Dabei gilt nun:

Wenn die Datei kein gültiges HTML ist (weil z. B. <?php ... ?> ganz oben steht), wird sie nicht mehr als HTML interpretiert, sondern roh oder gar nicht mehr angezeigt.

Damit „zerreißt“ das <?php session_start(); ?> am Anfang die Struktur — und Firefox weigert sich, den Rest als HTML zu rendern.
Benutzeravatar
Tommy Herrmann
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 7971
Registriert: So 6. Dez 2020, 07:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: PHP und Firefox

Ungelesener Beitrag von Tommy Herrmann »

danke - oha - war mir bisher nie aufgefallen - aber wie gesagt - PHP Seiten gucke ich mir normalerweise erst gar nicht lokal an.
stobi_de
Moderator
Moderator
Beiträge: 1393
Registriert: Di 11. Okt 2022, 06:30

Re: PHP und Firefox

Ungelesener Beitrag von stobi_de »

Bei meinen Providern kann ich ja teilweise mit Mobirise nicht mehr direkt publizieren, muss also immer erst lokal - und da fällt das dann auf.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast