Hinweis (keine Rechtsberatung): Die folgenden Informationen sind eine fundierte, aber unverbindliche Einschätzung. Verbindliche Auskünfte kann nur eine Rechtsanwältin / ein Rechtsanwalt geben.
Ausgangspunkt: Urheberrecht & Nutzungsbedingungen
- Mobirise ist urheberrechtlich geschützte Software. Jede Nutzung, die über die eingeräumten Rechte hinausgeht, kann eine Urheberrechtsverletzung darstellen.
- Die Nutzungsbedingungen (Terms of Use) regeln zusätzlich, was erlaubt ist. Unabhängig davon gilt das internationale Urheberrecht (z. B. Berner Übereinkunft).
Drittanbieter-Erweiterungen (.mbrext) – was ist das Problem?
.mbrext-Pakete sind technisch betrachtet nur ZIP-Archive, die Erweiterungen/Module für Mobirise enthalten. Rechtlich entscheidend ist jedoch nicht die Dateiendung, sondern was die Erweiterung tut und wie sie es tut.
Legale Konstellation
- Eigener Code des Drittanbieters, keine Übernahme von Mobirise-Code.
- Nutzung offizieller Schnittstellen/Kompatibilität, ohne Schutzmechanismen zu umgehen.
- Vergleichbar mit Add-ons in anderen Ökosystemen (Browser-Plugins, Photoshop-Aktionen, WordPress-Themes).
Illegale Konstellation
- Freischalten kostenpflichtiger Funktionen (z. B. Code-Editor) ohne gültige Lizenz.
- Umgehen von Lizenzprüfungen oder Aktivierungssperren.
- Automatisches Entfernen von Copyright-Hinweisen aus generierten HTML-Seiten.
- Kopieren/Weiterverbreiten offizieller Templates/Assets ohne Lizenz.
Rechtliche Einordnung
- Das Umgehen technischer Schutzmaßnahmen ist (je nach Rechtsordnung) ausdrücklich verboten (z. B. § 95a UrhG in Deutschland, DMCA in den USA).
- Der Verpackungstrick (Datei als ZIP/.mbrext) ändert nichts an der Beurteilung: Maßgeblich ist die Funktion und Absicht.
- Der Hersteller kann gegen Anbieter solcher Umgehungs-Tools zivilrechtlich vorgehen (Unterlassung, Schadensersatz) und ggf. Strafverfolgung anstoßen.
- Nutzer, die wissentlich solche Tools einsetzen, bewegen sich rechtlich in einer riskanten Zone (mögliche Beihilfe).
Kurzübersicht
Situation | Bewertung | Bemerkung |
---|---|---|
Erweiterung nutzt offizielle API/Schnittstelle, keine Lizenzumgehung | ✅ zulässig | Offenes Plugin-Prinzip; verbreitet in vielen Ökosystemen |
Erweiterung schaltet kostenpflichtige Funktionen frei (ohne Lizenz) | ❌ unzulässig | Umgehung technischer Schutzmaßnahmen |
Erweiterung entfernt automatisch Copyright-Hinweise | ❌ unzulässig | Eingriff in Urheber- bzw. Kennzeichnungsrechte |
Erweiterung verändert/patcht Mobirise-Quellcode | ❌ unzulässig | Verstoß gegen Terms of Use und Urheberrecht |
Fazit
Kompatible, ehrlich entwickelte Drittanbieter-Erweiterungen sind völlig legitim und können das Ökosystem bereichern. Sobald jedoch Schutzmechanismen umgangen, bezahlpflichtige Features ohne Lizenz freigeschaltet oder Copyright-Hinweise entfernt werden, ist die Grenze klar überschritten – rechtlich wie auch ethisch.
Praktischer Hinweis für Forenbetreiber
- Keine Duldung oder Verlinkung von Tools/Anleitungen, die Schutzmechanismen umgehen.
- Erlaubt sind Add-ons mit eigenem Code, die sicht- und nachweislich keine Lizenzmechanismen aushebeln.
- Bei Unsicherheiten: Sachverhalt dokumentieren, Hersteller kontaktieren, ggf. juristischen Rat einholen.
English Translation
Note (not legal advice): The following information is a well-founded but non-binding assessment. Only a qualified lawyer can provide binding legal advice.
Starting point: Copyright & Terms of Use
- Mobirise is copyrighted software. Any use beyond the rights granted may constitute copyright infringement.
- The Terms of Use additionally regulate what is allowed. Regardless of them, international copyright law (e.g., the Berne Convention) applies.
Third-party extensions (.mbrext) – what's the issue?
.mbrext packages are, technically, ZIP archives containing extensions/modules for Mobirise. Legally, the decisive factor is not the file extension, but what the extension does and how it does it.
Legal scenario
- Original third‑party code without copying Mobirise code.
- Use of official interfaces/compatibility without bypassing protection mechanisms.
- Comparable to add‑ons in other ecosystems (browser plugins, Photoshop actions, WordPress themes).
Illegal scenario
- Unlocking paid features (e.g., Code Editor) without a valid license.
- Bypassing license checks or activation locks.
- Automatically removing copyright notices from generated HTML pages.
- Copying/redistributing official templates/assets without a license.
Legal assessment
- Circumventing technical protection measures is explicitly prohibited (e.g., § 95a German Copyright Act, DMCA in the U.S.).
- The packaging trick (ZIP/.mbrext) changes nothing about the assessment: function and intent are decisive.
- The manufacturer may take civil action against providers of such circumvention tools (injunction, damages) and may pursue criminal enforcement.
- Users who knowingly employ such tools enter a legally risky zone (possible aiding and abetting).
Summary
Situation | Assessment | Comment |
---|---|---|
Extension uses official API/interface, no license circumvention | ✅ legal | Open plugin principle; common in many ecosystems |
Extension unlocks paid features (without license) | ❌ illegal | Circumvention of technical protection measures |
Extension automatically removes copyright notices | ❌ illegal | Interference with authors’/marking rights (moral rights) |
Extension modifies/patches Mobirise source code | ❌ illegal | Violates Terms of Use and copyright |
Conclusion
Compatible, honestly developed third‑party extensions are legitimate and can enrich the ecosystem. However, once protection mechanisms are bypassed, paid features are unlocked without a license, or copyright notices are removed, the line is clearly crossed—legally and ethically.
Practical note for forum operators
- Do not tolerate or link to tools/guides that bypass protection mechanisms.
- Allow add‑ons with original code that demonstrably do not tamper with license mechanisms.
- If in doubt: document the facts, contact the manufacturer, and seek legal advice if necessary.