Diese Anleitung zeigt Schritt für Schritt, wie du mit DB Browser for SQLite eine neue Datenbank und Tabellen erstellst. Alles in einfachen Worten erklärt.
Wichtig: Ganz am Anfang musst du der Tabelle einen Namen geben, sonst bleibt der „OK“-Button ausgegraut!
1. Neue Datenbank anlegen
- Starte DB Browser for SQLite.
- Klicke auf Neue Datenbank und wähle einen Speicherort + Dateinamen, z. B.
kunden.db
. - Jetzt öffnet sich automatisch das Fenster „Tabelle erstellen“.
2. Tabellennamen vergeben
- Oben im Feld Tabellenname einen Namen eintragen, z. B.
kunden
oderadressen
. - Ohne Tabellennamen bleibt der „OK“-Button ausgegraut.
3. Felder hinzufügen
- Klicke auf Feld hinzufügen.
- Trage den Spaltennamen ein (z. B.
ID
,Name
,Vorname
,Datum
). - Wähle den Typ aus:
INTEGER
= ganze Zahl (z. B. für IDs)TEXT
= Texte, Telefonnummern, Daten im Format YYYY-MM-DDREAL
= Kommazahlen (z. B. Preise)NUMERIC
= exakte Zahlen, oft für GeldbeträgeBLOB
= Binärdaten (z. B. Bilder, selten nötig)
4. Optionen pro Feld
- NN = Not Null → Feld darf nicht leer bleiben
- PK = Primary Key → eindeutige Kennung der Zeile
- AI = Auto Increment → Wert zählt automatisch hoch (z. B. für IDs)
- U = Unique → Wert muss einzigartig sein (z. B. bei E-Mail)
5. Kollation (Sortierverhalten)
- BINARY = streng (Groß-/Kleinschreibung beachten)
- NOCASE = ignoriert Groß-/Kleinschreibung
- RTRIM = ignoriert Leerzeichen am Ende
Empfehlung: Für Namen und Orte NOCASE
wählen, für IDs BINARY
.
6. Indexbeschränkungen
- Primärschlüssel = Hauptkennung der Tabelle
- Eindeutig = keine doppelten Werte
Absteigend sortieren machst du nicht hier, sondern später in einer SQL-Abfrage:
SELECT * FROM kunden ORDER BY Datum DESC;
7. Schema
- main = normale Tabellen (immer benutzen)
- temp = temporäre Tabellen, verschwinden beim Schließen
8. Beispiel-Tabelle
So könnte deine erste Tabelle aussehen:
CREATE TABLE "kunden" ( "id" INTEGER PRIMARY KEY AUTOINCREMENT, "Name" TEXT NOT NULL COLLATE NOCASE, "Vorname" TEXT, "PLZ" TEXT, "Ort" TEXT, "Datum" TEXT, -- Format YYYY-MM-DD "Telefon" TEXT, "IBAN" TEXT UNIQUE );
Jetzt kannst du die Tabelle mit deinem eigenen Admin-Panel oder direkt im DB Browser mit Daten füllen.