... also, dann schreibe doch mal genau was nun hier für Dich noch falsch ist, wenn das nun die aktuelle Seite ist um die es geht - dann schreibe das doch auch:
http://applewine.de/
Das ist
jetzt mit v5.7.4 auf den Server publiziert worden.
whippet hat geschrieben: Di 3. Jan 2023, 18:26
Habe ich soeben gemacht. Jetzt funktioniert gar nichts mehr richtig. Slider spielt verrückt, menu-urls sind alle weg etc. Ich bin jetzt schon wieder soweit zu wix oder anderen Misst zu wechseln ....
Du musst eine Software schon korrekt bedienen, das wäre bei "Wix" und anderen auch nicht anders
Der
WOW-Slider geht (halbwegs, siehe meine Bemerkung unten), die
Menüleiste funktioniert (sie hat aber falsche Links, siehe meine Bemerkung unten) und die
"Line-Height" steht auf 1 und zwar für alle diese Selektoren und CSS-Klassen:
Code: Alles auswählen
h1,
h2,
h3,
h4,
h5,
h6,
.display-1,
.display-2,
.display-4,
.display-5,
.display-7,
span,
p,
a {
line-height: 1;
word-break: break-word;
word-wrap: break-word;
font-weight: 400;
}
Wenn Du diese Linien-Höhe von jetzt 1 auf z.B.
1.5 setzt und zwar im globalen
Style-Editor, wie schon zu Beginn beschrieben, dann sollte doch alles richtig sein. Dann würde das so aussehen, wie ich es jetzt online im Browser-Werkzeug geändert habe:
Dann sieht die geänderte CSS, entsprechend mit
line-height: 1.5; so aus:
Code: Alles auswählen
h1,
h2,
h3,
h4,
h5,
h6,
.display-1,
.display-2,
.display-4,
.display-5,
.display-7,
span,
p,
a {
line-height: 1.5;
word-break: break-word;
word-wrap: break-word;
font-weight: 400;
}
Vielleicht wurde bei Dir diese falsche Linien-Höhe schon aus der v5.5.5 mit der
Projekt-Datei auch falsch übernommen. Mobirise ist angehalten solche Style-Anweisungen bei einem Update möglichst gleich zu belassen, sonst müssen die User zu viel ändern.
> Den
WOW-Slider solltest Du mit Mobirise Software
Version 5 eigentlich gar nicht mehr verwenden, denn da gibt es einige Darstellungsprobleme (nur wenige Designs funktionieren), seit es kein "jQuery" mehr in "Bootstrap 5" gibt. Verwende anstelle dessen einen Mobirise-Slider.
> Bitte schreibe doch mal einen
Link, den Mobirise verändert haben soll, oder erstelle einen Screenshot davon. Die einzigen Links, die Mobirise ab Software Version 4 ändert, sind jene die das Wort "Mobirise" beinhalten, denn so verhindert Mobirise die eigene Werbung ("Branding") wenn man das über den Schalter in den App-Einstellungen nach dem Erwerb des "Code Editors" so angibt.
> Account > App-Settings
Remove "Mobirise" from HTML
> Bei Deiner
Menüleiste hast Du immer an den Links ein
Raute-Zeichen #, das bedeutet Top (ganz oben) auf der Seite, wie z.B.:
page4.html#
Man kann nicht auf eine andere Seite nach "Top" # verlinken. Entferne diese # (Raute). Eine neue aufgerufene Seite wird immer automatisch ganz oben angezeigt.
Dieser Anker "
Top of Page" (Raute #) kann nur auf der
gleichen Seite angewendet werden, also wenn man z.B. unten auf einer Seite nach ganz oben
auf der gleichen Seite einen Link setzen will, sodass nach oben gescrollt wird:
... mal ganz abgesehen davon, dass Du diese Menüleiste sowieso
komplett neu verlinken müsstest.
Du musst den Seiten zwingend vernünftige und
aussagekräftige Namen geben und nicht "page2.html", "page3.html" usw. Das sind doch nur automatisch generierte Dateinamen. Die Dateinamen (Namen der Seiten) sind eines der wichtigsten Kriterien für die SEO (Suchmaschinen-Optimierung), mit einem Namen wie "page2.html" kann eine Suchmaschine wie Google überhaupt nichts anfangen. Achte darauf, dass die neuen Namen weder Sonderzeichen (auch keine Umlaute) noch Leerzeichen beinhalten. Der Name einer Seite sollte auf den Inhalt dieser Seite hindeuten. Das ist ganz wichtig.