Moin,
ich denke schon, dass der Footer "global" ist. Gucke mal mit dem "Code Editor" oben in die erste Zeile, die mit:
<section ...
... beginnt.
Dort steht bei einem globalen Footer (Block) auch das Wort "
global" - Beispiel:
<section group="Footers" global mbr-class="{'mbr-reveal': reveal, 'mbr-parallax-background': bg.parallax}">
Kontrolliere das dann auch nochmals auf einer anderen Seite, bei der Du meinst das erneut geändert zu haben. Manche Footer sind tatsächlich nicht global, man könnte diese aber so "global" machen.
Man könnte also in Mobirise jeden Block mit diesem Attribut "global" im <section> Tag auf allen Seiten anzeigen lassen - eben "global" darstellen.
Anscheinend ist ja aber nun alles richtig - obwohl ich nur einige Seiten durch geguckt habe.
Wenn alles richtig ist, brauchst Du doch den Footer nicht löschen und neu machen - wozu - das würde ich nicht tun. Es gibt auch fehlerhafte Footer - ob dieser nun fehlerhaft ist oder nicht, weiß ich gerade nicht zu sagen. Ich habe den noch nicht verwendet.
Du solltest aber im Verzeichnis der lokalen Publizierung und vor allen Dingen am Server solche Seiten, die Du mal umbenannt hattest, wie "seite3.html" oder "Kotakt.html", in jedem Fall löschen (falls noch nicht geschehen), denn auch diese Seite werden ja von Suchmaschinen gefunden und dadurch gelangen dann auch eventuell Besucher dort hin. Das solltest Du nochmals überprüfen. Es sollen also nur Seiten am Server vorhanden sein, die auch in Gebrauch sind.
Tipp:
das mit den vielen
Iframes ist nicht besonders zu empfehlen.
Man kann das natürlich machen, aber auch Iframes sind eben Frames und stellen immer eine zusätzliche Seite dar, die so wie bei Dir eben auch von Google einzeln gefunden werden und dann fehlt denen die Navigation und das gesamte Design.
Beispiel Datenschutzseite
mit Iframe:
http://www.immo4live.de/datenschutz.html
Geframte Seite - ohne Navigation:
http://www.immo4live.de/schutz.html
Ich verstehe auch nicht ganz den Sinn, denn das ist weder am Desktop noch am Handy wirklich nötig oder praktisch.
Ich würde solche Iframes auf das Notwendige beschränken, also z.B. für das Gästebuch, wenn Du Schwierigkeiten haben solltest das direkt in eine Mobirise-Seite einzubauen.
Man kann aber den direkten Aufruf mit einer kleinen Umleitung verhindern, sodass diese geframte Seite ausschließlich von der eigentlichen Seite mit dem Iframe aufgerufen werden kann. Wenn Du daran Interesse hast, dann schreibe mir das hier, dann poste ich das Skript mit einer Erklärung.
Man könnte übrigens auch sehr langen Texten einen Scrollbalken geben (wenn man das will), indem man deren Containern eine begrenzte Höhe gibt - dazu muss man diese nicht framen.
Beispiele:
https://www.w3docs.com/tools/code-editor/6035
https://www.w3schools.com/cssref/tryit. ... s_overflow
Du kannst das aber auch so lassen, ich wollte Dich nur darauf aufmerksam machen, damit Du nicht am Ende alle Seiten so aufbaust. Das wäre nicht besonders geschickt.
Kritik:
Dein
Logo (oben links) ist restlos verpixelt und unscharft, weil Du es vergrößert hast.

- Logo unscharft.jpg (24.14 KiB) 1230 mal betrachtet
Dieses Logo ist eigentlich viel kleiner, nämlich 164px x 54px.

- immologo01-164x54.png (3.62 KiB) 1233 mal betrachtet
Man darf niemals Bilder vergrößern, sondern immer nur verkleinern, sonst werden diese unscharf. Wenn Das Logo in dieser größeren Größe auf Deiner Seite erscheinen soll, dann solltest Du das Logo neu erstellen, vielleicht dreimal so groß und dann verkleinert es sich in die dargestellte Größe - also dann in den von Mobirise bereit gestellten Platz in der Menüleiste, denn das Logo lässt sich ja dort über die Werkzeuge von Mobirise größer oder kleiner darstellen.
Weiterhin ist das
Logo übrigens auch noch zu "
Mobirise" verlinkt. Du musst dem Logo dann den internen Link zu z.B. Deiner Startseite (index.html) geben oder diesen ganz entfernen. Mobirise verlinkt beispielhaft solche Stellen immer zu seinen Seiten, die muss man grundsätzlich immer ändern.
So geht das gar nicht
