Seite 1 von 1

Cookieauswahl

Verfasst: Di 30. Sep 2025, 13:03
von Bushisan
Halo zusammen,

habe gelesen, dass die Cookieauswahl die von den Besuchern ausgewählt wird auch gespeichert (dokumentierbar) sein muss. Wie dokumentiert man sowas ?

Gruß Hubert

Re: Cookieauswahl

Verfasst: Di 30. Sep 2025, 13:50
von Tommy Herrmann
Moin,

damit habe ich mich nicht wirklich beschäftigt :angst:

Das kannst Du nicht selbst machen, dafür benötigt man eine Anwendung, eine "CMP" (Consent Management Platform).

Ich verwende "Cookie First" und wenn ich nach "Cookie Consent" googele, dann finde ich das (unten).

Ich finde da bei mir eine Seite, bei der man die ID des Besuchers eintragen kann. Die ist aber inaktiv, offensichtlich muss man dafür ein Upgrade haben, was wahrscheinlich eine Menge Geld kostet (zahle so schon 99,00/Jahr für "Basic"). Ich habe das mal angefragt. Ich vermute, das kann man erst nach einem Upgrade auf die "Plus" Version (209,00/Jahr) einsehen.


Deine ID findest Du bei mir ("CookieFirst"):

> Fingerabdruck-Symbol links unten > im Consent-Fenster > unter dem Tab "Meine Daten"

https://www.mobirise-tutorials.com/

In meinem Consent-Banner wird ja ohnehin jedem Besucher exakt angezeigt zu welchen Cookies dieser zu welchem Zeitpunkt zugestimmt hat. Alle meine Cookies werden dort gelistet.



Ich denke da benötigt man ein "CMP" (Consent Management Platform), bei meinem "CookieFirst" finde ich das:

https://cookiefirst.com/de/?_gl=1*jc5ph ... rEQAvD_BwE

Ich denke, dass wird auch bei Deinem "Cookie Consent" so ähnlich sein. Schreibe den Support an und erkundige Dich.


Zu "Cookie Consent" schreibt die KI:


KI Gemini von Google hat geschrieben:

Um Cookie-Einwilligungsdaten von Website-Besuchern zu dokumentieren, sollten Sie ein Cookie Consent Tool (CMP) nutzen, das die Zustimmung historisiert und auf dem Server speichert. Dies ist eine rechtliche Anforderung der DSGVO, um die Dokumentations- und Nachweispflicht zu erfüllen. Die gesammelten Daten, die Details zur Einwilligung jedes Nutzers enthalten, müssen auf Servern in der EU gespeichert und für Administratoren einsehbar sein, um der Nachweispflicht nachzukommen.
Warum ist eine Dokumentation notwendig?
DSGVO-Anforderungen:
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) schreibt eine lückenlose Dokumentation und Nachweisbarkeit der Einwilligung vor.


Nachweis für Behörden:
Im Falle einer Anfrage müssen Sie einen Nachweis erbringen können, dass ein Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat.


Transparenz und Vertrauen:
Die Dokumentation zeigt den Besuchern, dass Sie sorgfältig mit ihren Daten umgehen, was das Vertrauen stärkt.


Was muss dokumentiert werden?
Details der Zustimmung: Das CMP muss den Zeitpunkt der Einwilligung, welche Cookies akzeptiert wurden und die individuellen Einstellungen des Nutzers festhalten.


Server-seitige Speicherung: Die Dokumentation muss serverseitig gespeichert werden.


Widerrufsverwaltung: Nutzer müssen ihre erteilten Einwilligungen jederzeit widerrufen können, und diese Aktion muss ebenfalls protokolliert werden.


Wie erfolgt die Dokumentation?
Einsatz eines Cookie Consent Tools (CMP):
Nutzen Sie ein CMP-Tool, das die Einwilligung des Nutzers automatisch protokolliert und speichert.


Speicherung der Daten:
Die Einwilligungshistorie wird in der Regel auf Servern gespeichert, idealerweise in der EU.


Einsehbarkeit für Administratoren:
Die Zustimmungshistorie sollte für Website-Betreiber jederzeit über das CMP einsehbar sein.


Einhaltung der Cookie-Richtlinie:
Ergänzen Sie die Dokumentation mit einer detaillierten Cookie-Richtlinie, die alle auf der Website verwendeten Cookies und deren Zweck beschreibt.


Beispiele für Tools und Anbieter:
CCM19 Cookie Consent Manager:
Dieses Tool protokolliert die Einwilligung jedes Nutzers und bietet Administratoren eine Protokollübersicht, um die DSGVO-Anforderungen zu erfüllen.


Andere CMPs:
Tools wie Cookiebot oder consentmanager bieten ähnliche Funktionen zur Erfassung und Dokumentation von Einwilligungen

Re: Cookieauswahl

Verfasst: Di 30. Sep 2025, 17:57
von Bushisan
Hallo Tommy,

je mehr man sich damit beschäftigt um so mehr Themen und Probleme tun sich auf.

Ich Danke Dir ganz ganz doll für die ausführlich e Information!!

Grüß Hubert

Re: Cookieauswahl

Verfasst: Di 30. Sep 2025, 18:51
von Bushisan
Hallo zusammen,

will Euch nicht nerven - wenn das alles zu viel wird könnt Ihr mir das gerne schreiben.

Habe mir von einer KI einen Cookiehinweis schreiben lassen.

https://www.shotokan-karate-dojo-neukir ... ndex.html#

jetzt habe ich mir zum vorhandenen Schript noch einen Vorschlag erarbeiten lassen um die Eingaben in einer Lkalen CMP speichern zu können. Ich habe diese Antwort erhalten. Jetzt müsste mir nur noch jemand sagen on das so Sinn macht und wo ich diese Codes einbinden muss :D
Füge diesen JavaScript-Block am Ende deines Scripts ein:

Code: Alles auswählen

document.getElementById('cookie-form').addEventListener('submit', function (e) {
  e.preventDefault();

  const consent = {
    necessary: true, // Immer aktiv
    functional: this.functional?.checked || false,
    performance: this.performance?.checked || false,
    tracking: this.tracking?.checked || false,
    timestamp: new Date().toISOString()
  };

  // Lokale Speicherung
  localStorage.setItem('cookieConsent', JSON.stringify(consent));

  // Banner schließen
  document.getElementById('cookie-banner')?.remove();
  document.getElementById('cookie-explanation')?.remove();

  console.log('Cookie-Einwilligung gespeichert:', consent);
});
Optional kannst du auch die Buttons „Alle akzeptieren“ und „Alle ablehnen“ so erweitern, dass sie direkt die Auswahl setzen:

Code: Alles auswählen

function acceptAll() {
  document.querySelector('[name="functional"]').checked = true;
  document.querySelector('[name="performance"]').checked = true;
  document.querySelector('[name="tracking"]').checked = true;
}

function rejectAll() {
  document.querySelector('[name="functional"]').checked = false;
  document.querySelector('[name="performance"]').checked = false;
  document.querySelector('[name="tracking"]').checked = false;
}
📁 Beispiel für gespeichertes CMP-Objek

Code: Alles auswählen

{
  "necessary": true,
  "functional": true,
  "performance": false,
  "tracking": false,
  "timestamp": "2025-09-30T18:28:00.000Z"
}
wie gesagt - wenn Euch das zu viel wird kann ich das durchaus verstehen!!

Güße Hubert

Re: Cookieauswahl

Verfasst: Di 30. Sep 2025, 19:44
von Tommy Herrmann
… also - so auf die Schnelle verstehe ich das Script noch nicht.

Bitte sage der KI "ChatGPT" auch immer, dass Du zum Einbau die Webdesign-Software "Mobirise" verwendest und frage wie das wohin kommt. ChatGPT kennt Mobirise inzwischen besser als wir alle zusammen und gibt dir genaue Anleitungen.

Das bezieht sich ja auch auf deinen "Cookie Consent" Banner und sollte dann am Ende des </body> Code, in den Seiteneinstellungen der Seite mit dem "Cookie Consent" Banner eingebaut werden:

Code: Alles auswählen

<script>
    document.getElementById('cookie-form').addEventListener('submit', function (e) {
      e.preventDefault();

      const consent = {
        necessary: true, // Immer aktiv
        functional: this.functional?.checked || false,
        performance: this.performance?.checked || false,
        tracking: this.tracking?.checked || false,
        timestamp: new Date().toISOString()
      };

      // Lokale Speicherung
      localStorage.setItem('cookieConsent', JSON.stringify(consent));

      // Banner schließen
      document.getElementById('cookie-banner')?.remove();
      document.getElementById('cookie-explanation')?.remove();

      console.log('Cookie-Einwilligung gespeichert:', consent);
    });
</script>

Wenn ich das richtig sehe, wird dann die Wahl als "localStorage" (lokale Speicherung) vom Browser gespeichert. Diese verschwindet dann aber wieder, falls die Cookies gelöscht werden. Das ist also auf keinen Fall eine gesicherte 'Dokumentation'.

Klicke dann zum Beispiel im Firefox-Browser mit der rechten Maustaste auf Deine Website und wähle im Kontext-Menü "Untersuchen", dann wähle in den Entwickler-Werkzeugen den Tab:

> "Web-Speicher" > "Local Storage" > Deinen Domain-Namen > unter "key" suche den Namen der localStorage "cookieConsent"

Dann solltest Du den Eintrag im JSON Format finden, wie das Beispiel, das Du oben gepostet hast:

Code: Alles auswählen

{
  "necessary": true,
  "functional": true,
  "performance": false,
  "tracking": false,
  "timestamp": "2025-09-30T18:28:00.000Z"
}

Re: Cookieauswahl

Verfasst: Di 30. Sep 2025, 20:01
von Bushisan
Hallo Tommy,

naja - dann kann man ja wirklich nicht von einer Dokumentation sprechen.

Ich Danke Dir Tommi

Gruße

Re: Cookieauswahl

Verfasst: Mi 1. Okt 2025, 12:54
von Tommy Herrmann
Hallo Hubi,

sage mal - ist dir eigentlich bewusst, dass Deine Shotokan-Karate Seite komplett weg ist? :eek:

Nur die Seite "Impressum / Datenschutz" finde ich noch :confused: