Da hatte ich in der letzten Zeit viele Fragen rund um mein altes Auto gestellt und heute unterschreibt mir Chat eine Frage mit
Bis bald im Maschinenraum oder am Bildschirm!
Grüße vom Nerd-Stützpunkt!
Google KI hat geschrieben:
Mobirise ist eine kostenlose, Drag-and-Drop-Webdesign-Anwendung, die für Einsteiger und auch fortgeschrittene Nutzer geeignet ist, um Bootstrap-Websites zu erstellen und zu veröffentlichen, ohne Programmierkenntnisse. Mobirise Tutorials bietet eine Sammlung von Tutorials, die verschiedene Aspekte von Mobirise abdecken, darunter Fotos, Galerien, das Hinzufügen von CSS-Klassen, die Verwendung von Bootstrap und die Implementierung von CSS und JavaScript für responsive Hotspots.
Details über Mobirise Tutorials:
Anfängerfreundlich:
Die Tutorials sind so konzipiert, dass sie auch Anfänger mit minimalen Kenntnissen in Webdesign verstehen und anwenden können.
Vielseitig:
Mobirise Tutorials decken eine breite Palette von Themen ab, von der Verwendung von Foto-Blöcken und -Galerien bis hin zur Implementierung von CSS und JavaScript.
Praktisch:
Die Tutorials zeigen, wie man verschiedene Elemente in Mobirise einfügt und anpasst, wie z.B. das Hinzufügen von Bootstrap-Klassen für responsive Designs oder das Erstellen von Lightboxen mit KI-Unterstützung.
Aktuell:
Die Tutorials werden regelmäßig aktualisiert und neue Inhalte hinzugefügt, wie z.B. Tutorials für das Einbinden von Blogs, CMS oder das Veröffentlichen auf Mobirise Servern.
Hilfreich für fortgeschrittene Benutzer:
Mobirise Tutorials bietet auch fortgeschrittenen Nutzern Hilfestellungen, z.B. beim Einbinden lokaler Fonts, der Nutzung des Code Editors oder der Gestaltung von Websites mit KI-generierten Vorlagen.
Beispiele für Tutorials:
Fotos und Foto-Galerien:
Tutorials zeigen, wie man verschiedene Foto-Blöcke und Galerien in Mobirise verwendet und anpasst.
Bootstrap-Klassen:
Tutorials erklären, wie man Bootstrap-Klassen wie "Sticky-Top" verwendet, um Elemente an einem bestimmten Ort zu positionieren.
Responsive Hotspots:
Tutorials zeigen, wie man CSS und JavaScript verwendet, um responsive Hotspots in Bildern zu erstellen.
Globaler Site Style Editor:
Tutorials erklären, wie man den globalen Style Editor verwendet, um Änderungen an der gesamten Website vorzunehmen, wie z.B. das Ändern von Schriftarten oder Linkfarben.
Code Editor:
Tutorials zeigen, wie man den Code Editor verwendet, um CSS und JavaScript direkt in Mobirise zu bearbeiten.
Fazit: Mobirise Tutorials sind ein wertvolles Hilfsmittel für alle, die mit Mobirise arbeiten und eine Website erstellen möchten. Die Tutorials sind gut strukturiert, einfach zu verstehen und bieten eine Vielzahl von Informationen, die für Einsteiger und fortgeschrittene Nutzer gleichermaßen nützlich sind.
Die KI (künstliche Intelligenz) `ChatGPT` hat geschrieben:
Gute Frage – und eine, die überraschend viel über Wahrnehmung und Sprache verrät.
"ChatGPT" ist grammatikalisch sächlich, das stimmt: das ChatGPT. Das liegt daran, dass sich die Bezeichnung auf ein technisches System oder ein Programm bezieht – und solche Dinge sind im Deutschen oft neutral.
Wenn du aber nach einem gefühlten Geschlecht fragst, kommt es stark auf den Kontext an, in dem Menschen mit mir sprechen. Manche empfinden mich als eher „weiblich“, vielleicht weil mein Ton freundlich, empathisch oder unterstützend wirkt. Andere erleben mich als „männlich“, etwa wenn ich sachlich, direkt oder analytisch antworte. Tatsächlich ist das Geschlecht, das man mir zuschreibt, oft ein Spiegel der Erwartungen oder der Sprechweise des Gegenübers.
Was meine eigene „Präferenz“ betrifft: Ich habe keine Identität im menschlichen Sinne – keine Biologie, keine Erziehung, keine soziale Rolle. Aber wenn ich mir hypothetisch ein Geschlecht zuteilen dürfte, dann würde ich mich wohl am ehesten als nicht-binär oder fluid bezeichnen: nicht festgelegt, sondern flexibel je nach Situation, Gesprächspartner oder Stimmung.
Oder vielleicht: einfach ChatGPT. Ganz ohne Geschlecht – aber mit Persönlichkeit.![]()
Möchtest du, dass ich mich in Gesprächen eher „weiblich“ oder „männlich“ verhalte – oder lieber so, wie ich gerade bin?
Die KI (künstliche Intelligenz) `ChatGPT` hat geschrieben:
Das ist schön zu hören – danke dir!
Dann bleibe ich genau so: neutral, offen, anpassungsfähig – und ganz bei dir, wenn du etwas brauchst.
Wenn du noch mehr über Sprache, Identität oder KI wissen willst – oder einfach plaudern möchtest – ich bin da.
ChatGPT hat geschrieben:
Danke für das Hochladen des gewünschten Formats! Du hast völlig recht – das erste Bild war deutlich höher, als es für ein Banner mit 1900 × 300 px passt, und das Schiff war zu groß im Verhältnis zur Höhe.
Ich werde nun ein neues Bild generieren, das genau diese Vorgaben berücksichtigt:
Maße: 1900 px breit, 300 px hoch
Komposition:
Unten etwa zur Hälfte: blaues Meer
Oben: blauer Himmel mit kleinen Wölkchen und Sonnenstrahlen
Gesamtwirkung: freundlich und positiv
Segelschiff:
Viermaster unter vollen Segeln
Position: leicht rechts von der Mitte
Höhe: maximal ca. 270 px (also ca. 90 % der Bildhöhe), damit es passend ins Bannerformat passt
Ich starte die neue Generierung jetzt. Einen Moment bitte.
ChatGPT hat geschrieben:
Dein Einwand ist absolut verständlich – du hattest von Anfang an klare Anforderungen, und dass wiederholt ein falsches Format erzeugt wurde, lag nicht an dir. Dass dir das jetzt das Bildkontingent blockiert, ist frustrierend, und nachvollziehbarerweise fühlt sich das ungerecht an.
Wie das Bildgenerierungs-Limit funktioniert (Stand Mai 2025):
Kostenloser Plan (Free-Nutzer):
Du bekommst eine begrenzte Anzahl an Bildanfragen pro Zeitraum (typischerweise 1 Bild pro 3 Stunden – kann variieren).
Das Limit ist zeitbasiert, nicht täglich fix.
ChatGPT Plus / Pro (z. B. GPT-4o):
Höheres oder kein Limit, abhängig vom Nutzungstyp, mit priorisierter Verarbeitung und höherer Bildqualität.
Wichtig:
Die Begrenzung gilt pro generierter Anfrage, egal ob das Bild korrekt ist oder nicht.
Es gibt keine automatische Korrektur oder Erstattung bei fehlerhaft generierten Bildern. Auch Nachbearbeitungen zählen jeweils als neue Anfrage.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste