Moin,
Werner hat ja dieses geniale Skript "
MySQL-Webseitenschutz" geschrieben, was mit einer MySQL-Datenbank funktioniert:
https://werner-zenk.de/archiv/mysql_webseitenschutz.php
... mit einer umfangreichen Benutzer-Verwaltung.
Werner-Zenk.de hat geschrieben:> Die Benutzerdaten werden in einer MySQL-Datenbank gespeichert.
> Sichere Passwort-Verschlüsselung (PASSWORD_BCRYPT) in der DB-Tabelle.
> Benutzer können sich registrieren lassen, nach der Registrierung erhalten
die Benutzer eine E-Mail mit einen Link darin um die Registrierung abzuschließen.
> Der Administrator kann Benutzer freischalten, sperren oder löschen.
> Der Administrator erhält bei jeder Registrierung eine E-Mail.
> Benutzer können auch vom Administrator freigeschaltet werden.
> "Passwort vergessen"-Funktion - das Skript kann es an seine E-Mail-Adresse senden.
> "Passwort ändern"-Funktion - Das Passwort kann nach der Anmeldung geändert werden.
> Passwort-Generator - Der Benutzer kann ein zufällig generiertes mnemonisches Passwort verwenden.
> Formular-Schutz gegen Bots und CSRF (Cross-Site-Request-Forgery) Angriffe
Hier habe ich es in Mobirise eingebaut und mein Tutorial dazu geschrieben:
https://mobirise-tutorials.com/Seitenschutz/
Der Benutzer muss sich registrieren und diese Registrierung mittels E-Mail-Link auch bestätigen oder Du kannst das aber auch so einstellen, dass nur der Administrator neue Nutzer freischalten muss/kann. In beiden Fällen wird der Administrator via E-Mail informiert. Ich denke, dass wäre das was Du willst?!
Vielleicht ist das ja schon was oder Du müsstest dieses Skript dann noch ein wenig an Deine Bedürfnisse anpassen.
Noch ein Tipp (auch für andere):
... man kann ja auch immer sehr leicht an die MySQL-Datenbank gelangen - ich mache das seit Jahren mittels "
Adminer":
https://www.adminer.org/
Adminer ist ein
einziges PHP-Skript zur Datenbankverwaltung, das man einfach am Browser aufruft und dann, nach Eingabe der Zugangsdaten, vollen Zugang zur Datenbank erhält. Leicht Änderungen vornehmen und Sicherungen erstellen kann. Adminer ist übrigens auch für SQLite-Datenbanken verwendbar, was extrem nützlich sein kann.