Seite 1 von 6
Kommentarbox von Werner Zenk
Verfasst: Mi 22. Nov 2023, 18:55
von struggle
Hallo,
ich bin nach folgender Anweisung vorgegangen:
Führen Sie folgende Anweisungen nacheinander aus:
In der Datei: kommentar.php passen Sie die Einstellungen an.
Laden Sie alle Dateien auf Ihrem Webserver hoch.
Rufen Sie die Datei: install.php in Ihrem Browser auf.
Geben Sie Ihren Benutzernamen und das Passwort ein und drücken auf dem Button Ausführen.
Nach erfolgreicher Installation, sollten Sie die Datei: install.php vom Webserver entfernen.
- ich habe eine neue Datenbank für die Kommentarbox eingerichtet
- ich habe ein Verzeichnis "Kommentarbox"auf dem Server angelegt
- dann habe ich in der kommentar.php alles angepasst
- nun habe Ich alle Dateien in dieses Verzeichnis geladen
- Doppelklick auf install.php, Benutzernamen und Passwort wurde aber nicht abgefragt, es ging auch so
- danach habe ich die install.php vom Server entfernt
- die entsprechende Seite im Mobirise-Projekt habe ich von html auf php umbenannt
Weitere Anweisung:
✔ Das Einbinden der „Kommentar-Box” in eine PHP-Datei ist denkbar einfach:
Code: Alles auswählen
!DOCTYPE html>
<html lang="de">
<head>
<meta charset="UTF-8">
<title>Beschriftung</title>
<link rel="stylesheet" href="kommentar.css">
</head>
<body>
<!-- Viel Inhalt -->
<?php include "kommentar.php";?>
</body>
</html>
Und damit komme ich einfach nicht weiter, ich habe auf der php.Seite einen Articel-Block eingefügt und weiß überhaupt nicht, wo dieser Code hinkommt
Das Tutorial dazu habe ich wieder und wieder gelesen, auch das Tutorial, wo das für NOF beschrieben wird.
Ich bitte um Hilfe
Re: Kommentarbox von Werner Zenk
Verfasst: Mi 22. Nov 2023, 19:04
von Tommy Herrmann
Also - ich kann heute nicht mehr helfen (morgen wieder), bekomme gleich noch Besuch.
Wieso Doppelklick auf "install.php" - wie und wo das denn.
Du musst die URL zu dieser Datei im Browser aufrufen und darfst da nichts Doppelklicken.
Ich habe das hier auch in Mobirise eingebaut:
https://www.mobirise-tutorials.com/Seitenkommentare.php
Ein Tutorial habe ich nur auf meiner alten NOF Seite, weil sich da eigentlich nichts anders ist (war) als in Mobirise. Ich habe das allerdings schon vor fast 8 Jahren dort eingebaut:
http://www.nof-tutorials.com/Seitenkomm ... orial.html
Re: Kommentarbox von Werner Zenk
Verfasst: Mi 22. Nov 2023, 19:13
von struggle
Na, auf dem Server Doppelklick auf install.php um zu installieren, ist das falsch ?
Ich hatte ja geschrieben, daß ich auch das NOF-Tutorial "studiert" habe.
Aber lass Dir erst Mal Zeit !
Re: Kommentarbox von Werner Zenk
Verfasst: Mi 22. Nov 2023, 19:18
von Tommy Herrmann
ja natürlich ist das falsch
Das steht auch auf keiner meiner Seiten so - auf meiner NOF-Tutorialseite steht eine URL, die noch etwas anders aussieht. Werner hat das offensichtlich geändert. Aber von Doppleklicken steht da nichts.
Du musst das mit Deinem Domain-Namen im Browser eingeben (als URL in der Adresszeile) , natürlich erst nachdem Du alle Dateien dieser Anwendung auf den Server kopiert hast:
... oder eben noch das entsprechende Verzeichnis dazu schreiben, wo diese Dateien liegen.
Lies bitte auch alle Bemerkungen vom Werner dazu:
https://werner-zenk.de/archiv/kommentar-box.php
Re: Kommentarbox von Werner Zenk
Verfasst: Mi 22. Nov 2023, 19:34
von Tommy Herrmann
Den Einbau habe ich doch auch mit dem PHP-Include beschrieben:
... wobei da auch die
relative Pfadangabe natürlich stimmen muss, also hier:
./
(oder auch gar nichts vor der Datei) heißt, dass die Datei "kommentar.php" im
gleichen Verzeichnis wie die Mobirise-Seite, auf der das eingebaut wird, liegt.
PHP ist eine eigene Script-Sprache:
https://de.wikipedia.org/wiki/PHP
Der PHP Include-Befehl inkludiert diese Datei in Deine Mobirise-Seite - schließt diese also dort direkt mit ein - so als würdest Du den Inhalt der Datei dort auch direkt einbauen.
Wo das dann in Mobirise eingebaut wird ist egal, die Mobirise Seite muss aber die Dateierweiterung
.php erhalten (anstatt
.html), damit PHP am Server auch ausgeführt wird.
So sieht das auf meiner Mobirise-Seite im "Code Editor" aus:
Re: Kommentarbox von Werner Zenk
Verfasst: Mi 22. Nov 2023, 20:01
von struggle
Da hast Du Dir doch noch die Zeit genommen, danke.
Bevor ich mich verwurschtel, mache ich noch mal alles von vorne. Den Erfolg werde ich dann vermelden.
Re: Kommentarbox von Werner Zenk
Verfasst: Do 23. Nov 2023, 12:09
von struggle
Hallo,
ich habe die install.php im Browser aufgerufen Und dann auf "Ausführen" geklickt, wonach mir die Box angezeigt wurde.
Soweit, so gut !
Dann habe ich zu Mobirise gewechselt, und wenn ich jetzt mal die Seite
OHNE irgendeinen Befehl aufrufe, die ich von .html auf .php umbenannt habe und veröffentliche erscheint folgendes Fenster:
Ist das Normal ?
Dennoch komme ich nicht klar. Ich probiere jetzt schon ein paar Stunden den Befehl
oder diesen
einzufügen. Die kommentar.php liegt auf dem Server und ich habe sie auch noch nach "lokal publish" kopiert.
Ich kriege einfach nicht raus, wo ich diesen Befehl genau hinschreiben muss, obwohl ich das Tutorial von Werner Zenk und auch das Tutorial vom Einbau in NOF immer und immer wieder gelesen habe.
Re: Kommentarbox von Werner Zenk
Verfasst: Do 23. Nov 2023, 12:27
von Tommy Herrmann
Moin Reinhard,
ich kann jetzt nicht alles auf einmal abfragen, insofern starten wir mal so:
> Man kann PHP Seiten am Computer lokal NICHT testen, denn dort hast Du die Skriptsprache PHP normalerweise nicht installiert, deswegen wird dann auch der Quelltext angezeigt, anstatt dass die Seite ausgeführt wird.
Du musst also Deine Seite, auf der die Kommentar-Funktion vom Werner inkludiert ist, immer am Server online aufrufen und dort testen. Wenn Du das in Ruhe
machen willst, dann publiziere das Projekt nochmals in ein anderes Testverzeichnis.
> Den Befehl zum Inkludieren ist so richtig, beides geht.
Re: Kommentarbox von Werner Zenk
Verfasst: Do 23. Nov 2023, 12:34
von Tommy Herrmann
Hattest Du denn zunächst mal
alle Dateien für diese Anwendung vom Werner auf den Server in ein Testverzeichnis kopiert:
... und erst einmal die Datei "
demo.php" im Browser aufgerufen?
DeineDomain.de/Testverzeichnis/ demo.php
Das muss man natürlich zunächst mal tun, damit man überhaupt weiß ob alles korrekt eingestellt wurde, wie z.B. der Zugang zur MySQL-Datenbank. Vorher brauchst Du auch nichts in Mobirise einbauen.
Das schreibt Werner auch in seiner Datei "lies_mich.txt":
Werner hat geschrieben:
Installation - Führen Sie folgende Anweisungen nacheinander aus:
1. In der Datei: "kommentar.php" passen Sie die Einstellungen an.
2. Laden Sie alle Dateien auf Ihrem Webserver hoch.
3. Rufen Sie die Datei: "install.php" in Ihrem Browser auf.
4. Geben Sie Ihren Benutzername und das Passwort ein und drücken auf dem Button "Ausführen".
5. Nach erfolgreicher Installation, sollten Sie die Datei: "install.php" vom Webserver entfernen.
Das Einbinden der „Kommentar-Box” in eine Seite ist denkbar einfach:
<?php include "kommentar.php";?>
CSS einbinden:
<link rel="stylesheet" href="kommentar.css">
- In der Datei: "demo.php" finden Sie eine Demonstration dazu.
Re: Kommentarbox von Werner Zenk
Verfasst: Do 23. Nov 2023, 13:01
von struggle
Ich habe die demo.php im Browser aufgerufen, dort erscheint
das ist wohl in Ordnung
Re: Kommentarbox von Werner Zenk
Verfasst: Do 23. Nov 2023, 13:05
von Tommy Herrmann
Ja - prima !!!
Dann schreibe mal einen Kommentar da rein, löse die Rechenaufgabe und klicke dann auf den Button "Eintragen".
Das System sendet Dir dann eine E-Mail an die von Dir, in der Datei "kommentar.php", eingetragene E-Mail Adresse.
Dort findest Du dann einen Link mit der ID des Kommentars, den Du anklickst. Dann wird dieser Kommentar aufgerufen und Du kannst ihn freischalten, editieren oder auch löschen.
Ich speichere mir, zumindest immer den letzten Link ab, damit ich diese "Action-URL" auch behalte, sonst weiß ich auch nicht wie ich die einzelene Kommentare bearbeiten kann. Oder man kann natürlich auch an die Datenbank (dazu kommen wir dann aber vielleicht später).
Berichte dann wieder, dann ist der Einbau in Mobirise echt keine Hürde mehr ...
Re: Kommentarbox von Werner Zenk
Verfasst: Do 23. Nov 2023, 13:36
von struggle
Ich habe eine Nachricht reingeschrieben, Aufgabe gelöst, Nachricht versendet, e.Mail mit Link zum Bearbeiten erhalten. Link abgespeichert, bis jetzt alles gut
Re: Kommentarbox von Werner Zenk
Verfasst: Do 23. Nov 2023, 14:04
von Tommy Herrmann
so - nun öffne mal mit einem Editor am PC diese Demo-Datei "
demo.php" und da siehst Du wie die Seite "kommentar.php" inkludiert wird, nämlich mit dieser PHP-Anweisung:
Genau so machst Du das jetzt auch in Mobirise.
> Du stellst also zuerst Deine Mobirise-Seite mit dem Einbau in der
Dateierweiterung um auf
.php. Das macht man in den Seiteneinstellungen am Zahnrad unter "URL der Seite". Nur so weiß der Server/Browser, dass es sich um eine PHP-Seite handelt und nun die PHP-Scriptsprache verwendet werden muss.
> Natürlich darf die Mobirise-Seite nun nicht auch "kommentar.php" heißen, denn diese PHP-Seite willst Du ja inkludieren. Nenne die Mobirise-Seite dann eben anders, wie z.B. "
Seitenkommentar.php".
> Trage dann, am besten zunächst in einen einfachen Textblock, anstelle des Beispiel-Textes den PHP-Include-Befehl dort ein.
> Publiziere das Projekt auf den Server und achte natürlich nun darauf, dass in diesem Projekt-Verzeichnis nun auch die Datei "kommentar.php" vom Werner liegt, denn die wird ja inkludiert. Lokal siehst Du nichts!
> Falls Du noch ein wenig
Style für die Kommentar-Box benötigst, kannst Du z.B. einen Teil aus der Datei "
kommentar.css" in den Bereich "
CSS Editor" vom "Code Editor" des Blocks mit dem Einbau kopieren. Also z.B. das hier - natürlich kannst Du auch Farben und Dinge anpassen - aber erst einmal wie es ist. Die
/* Kommentare */ löscht Mobirise nach dem Speichern (leider):
Code: Alles auswählen
/* Kommentar-Box */
fieldset.kommentarBox {
background-color: #f5f5f5;
border: Solid 1px #a8a8a8;
box-shadow: 0px 0px 9px 3px #d8d8d8;
border-radius: 5px;
padding: 20px;
margin: 25px Auto 25px Auto;
max-width: 510px;
scroll-margin-top: 25px;
cursor: Default;
}
/* Überschrift */
fieldset.kommentarBox legend {
font-family: Verdana, Arial, Sans-Serif;
font-size: 1rem;
padding: 0 5px 0 5px;
letter-spacing: 1px;
color: #000000;
}
/* Navigation */
fieldset.kommentarBox nav {
text-align: Right;
}
/* Kommentar */
fieldset.kommentarBox dl.kommentar dt {
border-bottom: Solid 1px #d8d8d8;
}
fieldset.kommentarBox dl.kommentar dd {
margin-left: 40px;
}
/* Hyperlinks */
fieldset.kommentarBox a:link,
fieldset.kommentarBox a:visited {
color: #4169e1;
text-decoration: None;
}
/* Formularfelder */
fieldset.kommentarBox input,
fieldset.kommentarBox button,
fieldset.kommentarBox textarea,
fieldset.kommentarBox select {
font-family: Verdana, Arial, Sans-Serif;
font-size: 1rem;
margin-top: 5px;
}
/* Optionen */
fieldset.kommentarBox input[type="radio"]:checked + label {
color: #4169e1;
}
fieldset.kommentarBox input[type="radio"]#lbl2:checked + label {
color: #ee0000;
}
/* Fokusindikator (all) */
:focus-visible {
outline: solid 1px #4169e1;
}
/* Pflichtangabe */
fieldset.kommentarBox mark {
color: #ff0000;
background-color: Transparent;
}
/* Bewertung */
fieldset.kommentarBox span.bewertung_ok {
color: #ffd700;
}
fieldset.kommentarBox span.bewertung_ko {
color: #c8c8c8;
}
/* Statusmeldung */
p.status {
color: #00b32d;
background-color: #eaffef;
padding: 5px 5px 5px 15px;
margin: 25px Auto 25px Auto;
width: 510px;
border: Solid 1px #d8d8d8;
border-radius: 5px;
}
p.statusx {
color: #ee0000;
background-color: #ffe8e8;
padding: 5px 5px 5px 15px;
margin: 5px Auto 25px Auto;
width: 510px;
border: Solid 1px #d8d8d8;
border-radius: 5px;
}
Ich habe jetzt nicht so genau in diese CSS geguckt, eventuell musst Du die eine oder andere Breite anpassen, damit das auch am Handy responsiv bleibt, vielleicht auch die Abstände prüfen - wie "padding".
Re: Kommentarbox von Werner Zenk
Verfasst: Do 23. Nov 2023, 17:57
von struggle
Hallo, es klappt eifach nicht ! Ich habe mich wohl noch nie so kompliziert "angefühlt"
Die noch lange nicht fertige Webseite findet man z.Zt. unter
https://www.meinlangengrassau.de. wobei die entsprechende Seite
Quatschen heißt
Als erstes habe ich die Seite "Quatschen" von .html auf .php umbenannt
Dann habe ich auf der Seite "Quatschen" einen einfachen Textblock eingefügt
In diesen Textblock habe ich dann noch den PHP-Include-Befehl eingefügt.
Nun habe ich die Seite veröffentlich. Aber nicht auf den Server, ich weiß garnicht, wie. Sondern lokal und dann auf den Server geschoben.
Auf jeden Fall liegt im gleichen Verzeichnis die "kommentar.php"
Wenn ich jetzt im Browser die Webseite aufrufe wird die quatschen.php als html angezeigt:

- keinphp.PNG (8.95 KiB) 19882 mal betrachtet
Ist das normal ?
Re: Kommentarbox von Werner Zenk
Verfasst: Do 23. Nov 2023, 18:13
von Tommy Herrmann
... also erst einmal musst Du natürlich auch in der Navi auf die
richtige Seite verlinken, also auf die PHP-Seite:
quatschen.php
... denn die ist ja auch am Server:
https://www.meinlangengrassau.de/quatschen.php
... nur wird nichts angezeigt. Lösche auch die Seite "quatschen.html" am Server.
Schiebe doch auch nochmals die Datei "demo.php" mit Deinem FTP-Programm in dieses Verzeichnis, damit man was zum Testen hat. Die kannst Du später dann wieder löschen.
Irgendwie scheint die Seite "kommentar.php" nicht korrekt eingebaut zu sein oder noch am Server zu fehlen. Bitte mache mal einen Screenshot vom "Code Editor" bei dem man diesen Teil erkennt.
Re: Kommentarbox von Werner Zenk
Verfasst: Do 23. Nov 2023, 18:22
von Tommy Herrmann
OK - die Datei "demo.php" beweist zumindest, dass die Datei "kommentar.php" an der richtigen Stelle am Server ist.
Dann kann es nur noch am Einbau liegen. Mache mal den Screenshot.
Re: Kommentarbox von Werner Zenk
Verfasst: Do 23. Nov 2023, 19:21
von struggle
Also, am Server ist alles:
kommentar.php und demo.php
Dann mußte ich sämtliche Seiten neu verlinken (da nicht global). Diese Links auf "quatschen.php" funktionieren jetzt alle.
Und hier ein screenshot:
Re: Kommentarbox von Werner Zenk
Verfasst: Do 23. Nov 2023, 19:31
von Tommy Herrmann
... ist alles richtig
Hmm ...
... vielleicht fällt mir morgen etwas ein.
Sorry - aber mir fehlt gerade jede Idee, denn eigentlich geht es kaum einfacher und ich wüsste jetzt nicht, was man da noch groß falsch machen könnte.
Re: Kommentarbox von Werner Zenk
Verfasst: Do 23. Nov 2023, 19:48
von Tommy Herrmann
Es kann nur was mit dieser Seite nicht stimmen.
Du solltest diese Seite mal löschen und das nochmals neu machen.
Was für ein Block ist das denn ganz genau. Ist der aus dem Standard-Thema "Mobirise4"? Mache mal einen Screenshot von diesem Block in der Blockansicht. Ich finde keinen Block der so einen Inhalt hat.
Ich bin aber für heute hier dann mal weg ...
Re: Kommentarbox von Werner Zenk
Verfasst: Do 23. Nov 2023, 19:53
von Tommy Herrmann
Versuche mal den gesamten Inhalt von Deinem Block mit diesem Code zu
ersetzen - also alles aus Deinem Block raus löschen und das dafür rein:
Code: Alles auswählen
<section class="mbr-section article content1">
<mbr-parameters>
<!-- Block parameters controls (Blue "Gear" panel) -->
<input type="range" inline="" title="Oben" name="paddingTop" min="0" max="8" step="1" value="4">
<input type="range" inline="" title="Unten" name="paddingBottom" min="0" max="8" step="1" value="4">
<input type="range" inline="" title="Width Content" name="widthContent" min="1" max="4" step="1" value="2">
<input type="color" title="Hintergrundfarbe" name="bgColor" value="#ffffff">
<!-- End block parameters -->
</mbr-parameters>
<div class="container">
<div class="media-container-row">
<div class="mbr-text col-12 mbr-fonts-style" mbr-theme-style="display-7" data-app-selector=".mbr-text" data-multiline="" mbr-article="" mbr-class="{'col-md-6': widthContent == 1, 'col-md-8': widthContent == 2, 'col-md-10': widthContent == 3, 'col-md-12': widthContent == 4}">
<?php include "kommentar.php"; ?>
</div>
</div>
</div>
</section>