Rein interessehalber, was passiert auf einem Mailserver, was wird mit ihm gemacht, dass längst gesendete und angekommene Mails "zurück" kommen, als quasi nicht gesendet.
Das Postfach des Empfängers ist voll und kann zurzeit keine Nachrichten annehmen. Microsoft Exchange versucht nicht, diese Nachricht erneut für Sie zuzustellen. Versuchen Sie, diese Nachricht erneut zu senden, oder wenden Sie sich direkt an den Empfänger.
Hintergrund: Eine Firma ist anscheinend insolvent und die Kunden bekommen massenweise Ihre früher verschickten Emails zurück.
Das passiert doch nicht beim bloßen Löschen eines Emailkontos, oder?
Re: Mailserver
Verfasst: Fr 22. Sep 2023, 09:37
von stobi_de
Noch nie gehört....
Wenn voll, dann kommt ggf. eine Mail zurück.
Re: Mailserver
Verfasst: Fr 22. Sep 2023, 10:47
von Tommy Herrmann
Na ja - jeder Provider hat da seine eigenen Regeln und Angebote, so zum Beispiel bei meinem Provider "1&1 IONOS":
Das Postfach kann überlaufen und dann geht nichts mehr und es kommen auch keine Benachrichtigungen. Meine Postfächer leere ich täglich.
1&1 hat geschrieben:
Bitte beachten Sie:
Wird die maximale Größe Ihres E-Mail-Kontos überschritten oder die Anzahl der darin gespeicherten E-Mails, können Sie keine weiteren Nachrichten empfangen. In diesem Fall erhält der Absender eine E-Mail, in der ihm der Grund der Nichtzustellung mitgeteilt wird.
Re: Mailserver
Verfasst: Fr 22. Sep 2023, 13:23
von Rancher
Ich weiß nicht, ob da nur das Postfach übergelaufen ist.
Noch mal zur Verdeutlichung: die Nachricht kommt nicht auf eine aktuell gesendete Mail. Es sind ältere Mailverkehre, die da zurückkommen.
Es handelt sich um einen Wohnmobilhändler. Der Laden ist dicht, der Hof ist leer, die Kunden stehen vor verschlossenen Türen. Es wird behauptet, er hätte die Fahrzeuge, auch Kommissionsfahrzeuge, an die "Zigeuner" abgegeben. Die Staatsanwaltschaft stünde auch auf der Matte.
Re: Mailserver
Verfasst: Fr 22. Sep 2023, 13:42
von Volker
Jeder anständig konfigurierte Mailserver wird Dir bei vollen Speicher eine Meldung zurück senden und eben in der Fehlermeldung anzeigen das die Mail nicht zugestellt werden konnte weil eben mail quota überschritten.
Der Besitzer bekommt ebenfalls eine Meldung in der Form "mail quota warning" oder so ähnlich.
Aber wenn er eh pleite ist, dann ist ja auch egal
Re: Mailserver
Verfasst: Fr 22. Sep 2023, 20:25
von Rancher
Vielleicht ist der Mailserver voll, weil zu viele Beschwerden kamen
Fakt ist jetzt, dass die Firma am Montag Insolvenz angemeldet hat und Lieferanten und Banken die Fahrzeuge abgeholt haben.
Aber warum alte Mails zurückgeschickt werden, verstehe ich immer noch nicht.
Re: Mailserver
Verfasst: Sa 23. Sep 2023, 09:04
von Klaus
Die Frage ist was Du unter "längst gesendete und angekommene Mails" verstehst.
Da kann man jetzt sagen das ist doch eindeutig ... na ja ... falls Du darunter verstehst dass die Mail schon vor sagen wir 1 Woche an dem Empfänger gesendet wurde und der hat den Empfang z.B. per (nicht automatischer) Rückantwortmail bestätigt ... würde ich sagen technischer Fehler entweder beim eigenen Provider (z.B. Restore Mailserverqueues) oder beim Empfänger irgendwas ...
Grunds. ist es so dass Mails nicht direkt zugestellt werden sondern beim eigenen (STMP) Server eingeliefert werden, der sorgt dann dafür dass die Mail an den Empfänger (Server) weitergeleitet werden.
->Wenn nach 5 Min. Absenden noch keine Fehlermledung gekommen ist bedeutet das nicht dass die Mail erfolgreich zugestellt wurde.
Mailserver versuchen teilweise über Tage Mails zuzustellen und geben je nach Fehlermeldung vom Zielserver mal früher oder später auf.
Sinn ist auch wenn ein Zielmailserver grad mal "weg" ist dass die Mail später dann doch zugestellt wird oder wenn z.B. das Greylisting Verfahren verwendet wird. https://de.wikipedia.org/wiki/Greylisting
Was es letztenendes war kanns Du nur an den Mailserverlogs (kommt man selber selten ran) und (teilweise) an den Headern in der Mail die Du zurückbekommen hast ablesen.
Re: Mailserver
Verfasst: So 24. Sep 2023, 06:54
von Tommy Herrmann
Moin,
hier mal noch ein Video, das eventuell etwas besser zum Verständnis von "queues" (Warteschlangen) beitragen kann:
Re: Mailserver
Verfasst: So 24. Sep 2023, 07:53
von Rancher
Mich interessiert vor dem wie das warum.
Im Anhang der Mail wird der Schriftverkehr aufgeführt. Also mehrere Mails. Auch die Antworten. Es handelt sich nicht um eine einmalig nicht zugestellte Mail, sondern um mehrere Mails, die bereits hin- und hergeschickt wurden und angekommen sind.
Im Anschluss an die Mail werden folgende Informationen angezeigt. Kann da jemand etwas herauslesen?
Diagnoseinformationen für Administratoren:
Generierender Server: c****uhn.local
e.****@c****uhn.de
#550 5.2.2 STOREDRV.Deliver: mailbox full. The following information should help identify the cause: "MapiExceptionShutoffQuotaExceeded:16.18969:C6000000, 17.27161:00000000A4000000000000000300000000000000, 255.23226:00000000, 255.27962:FE000000, 255.17082:DD040000, 0.26937:0E000000, 4.21921:DD040000, 255.27962:FA000000, 255.1494:00000000, 255.26426:FE000000, 2.22787:00000000, 4.13032:0F010480, 4.7588:0F010480, 4.6564:0F010480, 4.4740:05000780, 4.6276:05000780, 4.5721:DD040000, 4.6489:DD040000, 4.2199:DD040000, 4.17097:DD040000, 4.8620:DD040000, 255.1750:DD040000, 0.26849:00000000, 255.21817:DD040000, 0.26297:DD040000, 4.16585:DD040000, 0.32441:DD040000, 4.1706:DD040000, 0.24761:DD040000, 4.20665:DD040000, 0.25785:DD040000, 4.29881:DD040000". ##
Ursprüngliche Nachrichtenkopfzeilen:
Received: from exchange-pop3-connector.com (192.168.101.5) by
KUDEOGSDC01.c****uhn.local (192.168.101.5) with Microsoft SMTP Server id
8.2.176.0; Thu, 21 Sep 2023 22:53:15 +0200
Delivery-date: Tue, 16 May 2023 15:28:53 +0200
Received: from [80.67.18.20] (helo=mx16.ispgateway.de) by
mailcluster3-6.ispgateway.de with esmtps
(TLS1.2:ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA384:256) (Exim 4.94.2) (envelope-from
<info@****eau.com>) id 1pyujV-0002Xz-7C; Tue, 16 May 2023 15:28:53
+0200
Return-Path: <info@****eau.com>
X-Envelope-to: e.****@c****uhn.de
Received: from [212.227.17.13] (helo=mout.kundenserver.de) by
mx16.ispgateway.de with esmtps (TLS1.2) tls
TLS_ECDHE_RSA_WITH_AES_256_GCM_SHA384 (Exim 4.94.2) (envelope-from
<info@****eau.com>) id 1pyujV-0003e6-0c for e.****@c****uhn.de;
Tue, 16 May 2023 15:28:53 +0200
Received: from LENOVO ([88.120.64.14]) by mrelayeu.kundenserver.de (mreue106
[212.227.15.183]) with ESMTPSA (Nemesis) id 1MDgxt-1pqQ9j0B8B-00An4b for
<e.****@c****uhn.de>; Tue, 16 May 2023 15:28:52 +0200
From: <info@****eau.com>
To: 'E*** H***' <e.****@c****uhn.de>
References: <00af01d98730$38447210$a8cd5630$@c******.de> <005201d98738$4238b030$c6aa1090$@c****.com> <01dc01d987f7$050f7030$0f2e5090$@c******.de>
In-Reply-To: <01dc01d987f7$050f7030$0f2e5090$@c******.de>
Subject: AW: Anfrage
Date: Tue, 16 May 2023 15:28:53 +0200
Message-ID: <00a501d987fa$5c2654d0$1472fe70$@c****.com>
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/related;
boundary="----=_NextPart_000_00A6_01D9880B.1FB1E3F0"
X-Mailer: Microsoft Outlook 16.0
Thread-Index: AQKKxcDe51j/supKaIgOZTE91HGy/QE9Xyn5APxeDnCt6Js6UA==
Content-Language: de
X-Provags-ID: V03:K1:9j7B/ocRkKWZPcfgqZv/ZNwG1zqjC0G2H/YnAWQ40kdsUUwAStX
f6RU7MM3swGkWhSXBBMr3oX1h1BO85lIzI27ldMfIH+bfv6PQ1Z8EhAuGNSS1NfnxARzK26
OFjCLBw3Uq7aMTnDS7cp3hSEsxZgvwtIXVGNNXCWaR8nftoabBbjBVtVAzU5cEl1EZJ7fMp
dS7hvO7Bo4JAYZCpo5IxA==
X-Spam-Flag: NO
UI-OutboundReport: notjunk:1;M01:P0:sasIe2/QHJU=;HxElGrLkH0yMHFB4Cn7ZSkLGB1k
hBBNeRDkTARhwLNruKF05W9zdX64mAoxAlwIVAhHutB6KIo2AfhhbTlcwLbTqVRuuvoOBNlCW
a/2DanHDU0L4r5jW7Nlv9y4kKq716qx/tD8SoLBidXiKh+zlU+iipQg5JHtouyr7/rQiG11wL
Ts7Y9xoTSClXXa4WxlAnKxaC8IA0hiibfePU7acjvdQ+Yi5+9S2XC/EieAt52IJsNZn8tTApO
XtMGwERaDYnYKbNNwZAQVgqaNK+rxW27W+HaPI4+h/EvxARVpzsaZz0bNqcu30qaAcG1XPpL+
+LfN7fRIMgrW0b9vysxoevSptK2zIgw4bKu5vsex1IVcq0g4ZkCOGXIVxuhmf0SJlJcCF2Erg
LWFaQJCLc5f+U+lXpC5ai5Fst4GHDrKe9GJkmdUdhL7M+tyUZQF3JqBkCR21Mi348KVkjwiho
iv7En/oSkd7MfMR67BMhWtReLnWDKqsy70B11HcEa32tPB7fu6TYB/kxgi9/SNWVj79StX7C3
6JtNekEIrrApgjAEUG2+0zaZCtDSVG7JgHGU38ompReCQ4aivsaH3DEpGg+oeMx8ivYmmZQ49
8PMIFgdhHZSoCOTXBioP0m2b8ycyIC7Zx8rxRLNlT89Cw7CSGvq3WNhSpmhOSum4H1XCCqFqS
2OYtn7f5u4sxxFfVxjuXNhCm8vN5oblzpyzJLi9hvA==
X-Received-SPF: none ( mx16.ispgateway.de: domain of c****.com does not provide an SPF record )
X-Spam-Checker-Version: SpamAssassin 3.4.0 (2014-02-07) on
spamfilter09.ispgateway.de
X-Spam-Level:
X-Spam-Status: No, hits=-6.6 required=9999.0 tests=BAYES_00 autolearn=disabled
version=3.4.0
X-Spam-CMAETAG: v=2.2 cv=e4N2ceh/ c=1 sm=1 tr=0
a=Jq6JDJek0+TkHKO3IbHHhQ==:17 a=P0xRbXHiH_UA:10 a=DAwyPP_o2Byb1YXLmDAA:9
a=lMoA5gd2AAAA:8 a=lrc-kvVFAAAA:8 a=vYCs7BcAAAAA:8
a=awncMszeDFlN8HJSCQ0A:9 a=wPNLvfGTeEIA:10 a=yMhMjlubAAAA:8
a=SSmOFEACAAAA:8 a=fW3kHYqF6v-BAc890a4A:9 a=fmfnsOnWsi8YgC6O:21
a=UiCQ7L4-1S4A:10 a=hTZeC7Yk6K0A:10 a=frz4AuCg-hUA:10
a=IA0h_GeJKsajtx6zmeYA:9 a=vEb_pY9wxM-EoA_s:18 a=KQqxNPgzF0kA:10
a=VEiTNn8F7TgA:10 a=LAmbY_kUpZyfe0Jq71R0:22 a=oaPKTROtxIGL1olAjL3N:22
a=b5YNQFa09xTxDCbtcLxL:22
X-Spam-CMAECATEGORY:
X-Spam-CMAESUBCATEGORY:
X-Spam-CMAESCORE:
X-POPCON-TARGETADDRESS: e.****@c****uhn.de
Re: Mailserver
Verfasst: Di 26. Sep 2023, 11:03
von Klaus
Ich hab jetzt nicht alles durchgesehen aber üblicherweise enthält die Mail die zurückkommt genau die Mail die man versendet hat + etwas Infos was nicht geklappt hat.
(->Die angehängte Mail sollte also den selben Inhalt haben wie die die auch unter gesendet zu finden sein sollte.)
So "ganz genau fit" bin ich in dem Thema Mailserver auch nicht mehr, solche "Dinger" hab ich zuletzt 1999/2000 im größerem Umfang eingerichtet als ich noch bei einem Hoster war.
Hab aber gerade mal auf einem meiner Server den ich normalerweise nicht für Mail verwende eine extra Domain+Sub-Domain aufgeschaltet und dort n paar Postfächer angelegt und dann vom Strato WebMail aus Mails hin und er gesendet und dann das Quota dann auf meinen Server für die Postfächer runter gesetzt ... seit 10 Uhr versucht der Strato Mailserver alle 5 Min. die Mail beim meinem Server "abzuladen". Das sieht man schön im Log. des Mailservers.
Bisher wurde der Absender (mein Strato WebMail Absender ) noch nicht davon benachrichtigt das das Postfach voll ist und er es z.B. noch weiter versucht und ich erst mal nix unternehmen muss ... wenn die Mail zurückkommt guck ich mal rein und sag bescheid wie das aussieht.
... so nach 1 Stunde ist die erste Mail mit einer Info gekommen:
*** DIES IST NUR EIN HINWEIS - SIE BRAUCHEN DIE MAIL NICHT NOCH EINMAL ZU SENDEN. ***
Die E-Mail wurde eingeliefert am Dienstag, 26. September 2023 10:06:29 +0200 (CEST)
von Host ox-live-app202.back.ox.d0m.de .
Betreff: Re: xxx
Absender: klaus@email.example.com
Achtung: Die Mail konnte noch nicht versendet werden seit: 1 Stunde.
Es wird weiter versucht die Mail auszuliefern bis Mittwoch, 27. September 2023 10:06:31 +0200 (CEST).
So in etwa sollte es auch bei 1&1 und jedem anderen Hoster sein.
@Tommy
Das Video ist jetzt nicht so ganz passend, die Message Queues die da gemeint sind verwendet man nicht für Mails sondern in der "Datenverarbeitung" häufig in Verbindung mit Java EE oder Spring.
Re: Mailserver
Verfasst: Di 26. Sep 2023, 15:02
von Tommy Herrmann
Hallo Klaus,
ja - war mir eigentlich schon klar. Ich habe mich nur noch nie mit "queues" (Warteschlangen) beschäftigt und habe schon deswegen danach gesucht, um die Aussprache zu hören
... etwas Ähnliches ist es ja wohl dennoch.
Re: Mailserver
Verfasst: Di 26. Sep 2023, 19:55
von Rancher
Die Erklärungen von Klaus beziehen sich auf gesendete Mails, die nicht ankommen.
Bei dem vorliegenden Fall handelt es sich um Mails, die zu einem früheren Zeitpunkt bereits angekommen waren (sonst hätten die Absender ja wohl keine Antwort bekommen) und nun samt dem nachfolgenden anhängenden Mailverkehr zurückgeschickt werden. Sehr mysteriös. Vielleicht hat jemand das Postfach geleert und an die Absender zurückgeschickt
Re: Mailserver
Verfasst: Mi 27. Sep 2023, 00:03
von Klaus
Hab mir die Logs noch mal genauer angesehen, eine Vermutung hab ich ...
Falls ich es richtig gesehen habe verwendet der Empfänger einen Exchange Server im lokalen (internen) Netz und holt die Mails vom Hoster per exchange-pop3-connector ... was jetzt sein könnte ist dass er die Mails im Postfach vom Hoster dauerhaft liegen lässt (z.B. wegen Mail-Archivierung/GoBD ... ich mache das bei einigen auch), sprich diese beim POP3 Abholen nicht gelöscht werden.
Der POP3-Connector hat dann eine "Liste" mit den Mails die er schon vom Hoster geholt hat und holt die nicht noch mal.
Ist genau das gleiche was man in jedem E-Mail Programm auch einstellen kann, dass die Mails auch beim POP3 Abholen nicht vom Server gelöscht werden damit man von z.B. Unterwegs immer noch per WebOberfläche vom Hoster die Mails hat.
Problem dabei ist aber wenn die Liste (Index) mal defekt ist z.B. weil die Platte voll war oder weils halt Tausende sind und die SW das nimmer packt dann werden die Mails beim nächsten Abholen wieder alle geholt weil nicht erkannt wird dass die schon "da" (am Exchange Server) sind und wenn dann der Exchange keinen Platz mehr im Postfach hat weil die ganzen Mails noch mal kommen dann wird die Mail halt an den Absender zurückgeschickt ... Exchange hat ja keine Ahnung dass die Mail schon vor Monaten (Mai->Sep.) zugestellt wurde.
Re: Mailserver
Verfasst: Mi 27. Sep 2023, 07:06
von Rancher
Ja, das wäre eine nachvollziehbare Erklärung.
Vielleicht Zufall, dass das mit deren Insolvenzantrag zusammenfällt, vielleicht wurde bei deren lokalem Server in diesem Zusammenhang auch was gemacht.