Moin,
wenn Du "FileZilla" startest und eine Verbindung zu Deinem Server herstellst, siehst Du im rechten Fenster das sogenannte "Stammverzeichnis". Dies ist das oberste Verzeichnis, das Du von IONOS für die Dateien Deiner Domain erhalten hast. Das Stammverzeichnis wird auch als "Root" (Wurzel) bezeichnet. Dort befinden sich unter anderem die NOF-Verzeichnisse "assets" (dieses Verzeichnis enthält Dateien wie Bilder) und "html" (in diesem Verzeichnis liegen die Unterseiten des Projekts), sowie die Startseite "index.html".
Zusätzlich siehst Du weitere (gelbe) Ordner. Diese könnten Verzeichnisse für andere Projekte oder auch für andere Domains sein. Daher ist es ratsam, zunächst nichts zu löschen. Du hast ausreichend Speicherplatz auf dem IONOS-Server, sodass vorerst alles dort bleiben kann und sollte.
Übrigens kannst Du auch alle Dateien vom Server zunächst auf Deinen Computer kopieren, um eine Sicherung anzulegen. Markiere dazu einfach alles im rechten Fenster mit der Maus und kopiere es in ein zuvor erstelltes Verzeichnis auf Deinem Computer, das Du beispielsweise "Server-Sicherung" nennst.
Das nur als kurze Information für Dich.
Ich empfehle dir, zunächst alles zu üben, damit du das nötige Wissen erlangst und dadurch auch das entsprechende Selbstvertrauen aufbauen kannst.
Solange du keine wichtigen Dateien überschreibst, kann eigentlich nichts schiefgehen. Lösche daher vorerst NICHTS auf dem Server, da du noch nicht genau weißt, wozu die einzelnen Dateien und Verzeichnisse gehören!
Nimm dir die Zeit, alle Verzeichnisse, die du im rechten Fenster von "FileZilla" auf dem Server siehst, durch Doppelklick zu öffnen und zu erkunden, was sich darin befindet.
>>
Als erstes übst Du aber mal !!!
1) Klicke mit der rechten Maustaste in einen leeren Bereich im rechten Fenster von "FileZilla" und wähle im Kontextmenü "Verzeichnis erstellen"
2) Es öffnet sich ein kleines Fenster zum Benennen des neue Verzeichnisses
3) Nenne es meinetwegen "Test"
4) Das Verzeichnis "Test" wurde nun erstellt. Du könntest das Verzeichnis auch anschließend bei Bedarf umbenennen, wieder rechte Maustaste auf das Verzeichnis "Test" und im Kontextmenü "Umbenennen" wählen.
5) Doppelklicke auf den Ordner "Test" um diesen zu öffnen. Übrigens mittels Klick auf den obersten Ordner mit den zwei Punkten dahinter .. kommt man wieder ein Verzeichnis höher.
>> Nun schiebe alles aus der lokalen Publizierung von Deinem NOF-Projekt, also Verzeichnisse und Dateien mit der Maus von links (markiere alles was kopiert werden soll) in das neue Verzeichnis "Test" am Server.
Du öffnest also Dein lokales Verzeichnis, das Du so genannt hast:
Netobject lokal
und schiebst (kopierst) den gesamten Inhalt aus diesem Verzeichnis - also alle diese Ordner - aus dem linken Fenster von "FileZilla":
assets
html
scripts
shims
und auch
alle Dateien, die da noch liegen, wie zum Besipiel die Startseite "
index.html", mal zum Testen in Dein neu angelegtes Verzeichnis "
Test" in das rechte Fenster von "FileZilla".
>> Rufe dann mal die URL im Browser auf, also dann im Browser diese URL eintragen (oder hier klicken):
https://awo-haspe-westerbauer.de/Test/
.... dann melde Dich wieder hier.
Du kannst den Inhalt des Verzeichnisses "
Test" ganz einfach löschen, indem du alles mit der Maus markierst und im Kontextmenü mit der rechten Maustaste die Option "Löschen" wählst. Alternativ kannst du auch den neu angelegten Ordner "
Test" samt seinem gesamten Inhalt auf einmal löschen.
Mach es einfach ein paar Mal, und du wirst sehen, dass es ganz leicht und auch sicher ist. Da kann wirklich nicht viel schiefgehen.