Seite 7 von 8

Re: Neuer Formulargenerator

Verfasst: Sa 23. Aug 2025, 14:45
von Volker
Danke Klaus :tu:

Das senden wird dann auch gehen - da bin ich mir sicher :D

Re: Neuer Formulargenerator

Verfasst: Sa 23. Aug 2025, 15:07
von Volker
Ich möchte aber noch zum Schluß des ganzen Testens nicht versäumen mich noch einmal recht herzlich bei Tommy zu bedanken für seine Zeit und Geduld mit mir :tu: :tu: :tu:

Auch möchte ich hier gerne nochmal den Fehler zeigen, der mir unterlaufen ist, damit Tommy weiß das es nicht am eigentlichen Code lag, so wie es die KI ihm gesagt hatte :D

Der Fehler war viel trivialer - Ich habe beim tippen des Codes einen Fehler gemacht in den Abschnitten der Erstellung der Inhalte für die jeweiligen Scripte.

Ich habe immer ein Enter gedrückt, weil ich dachte so ist der Code sauberer zu lesen.

Hier Falsch :

Code: Alles auswählen

// ----------------------------------------------------
// 1. Erstelle index.php
// ----------------------------------------------------

$indexContent = '
<?php

session_start();
' . ($settings['useCaptcha'] === 'simple' ? '
$captcha_num1 = mt_rand(1, 9);
$captcha_num2 = mt_rand(1, 9);
und hier Richtig :

Code: Alles auswählen

// ----------------------------------------------------
// 1. Erstelle index.php
// ----------------------------------------------------

$indexContent = '<?php

session_start();
' . ($settings['useCaptcha'] === 'simple' ? '
$captcha_num1 = mt_rand(1, 9);
$captcha_num2 = mt_rand(1, 9);
So Endstand im jeden Script oben eine Leerzeile, die bei manchen Providern zu Fehlern führen kann, weil der PHP Code nicht sauber ausgeführt wird und der Header falsch gesetzt wird.

Das war alles :angst:

Und mir ist dieser Fehler natürlich nicht aufgefallen, da ja immer alles bei mir lief, egal ob lokal, auf meinem Server oder auf dem 0 Euro Server.

Aber man sieht, auch die KI hat nicht immer den Durchblick ;) Nicht nur Tommy hat seine KI befragt, ich hab ja auch immer die KI alles testen lassen und keiner ist dieser Fehler aufgefallen. Ich hab ja immer die generate.php (das backend) komplett in die KI hochgeladen um Fehler zu finden. Da ist keine drauf gekommen.

Re: Neuer Formulargenerator

Verfasst: Sa 23. Aug 2025, 15:52
von Tommy Herrmann
Moin,

jo - das war mein allererster Einwand, dass da überall Leerzeilen vor dem <?php stehen, insbesondere auch auf der index.php dann vor dem DOCTYPE.

Leerzeilen sind jetzt oben auch (endlich) weg :hurra:

Bisherige Test sind alle einwandfrei (Upload fehlt noch an Test).


Der Formular-Generator:
https://www.niederastroth.de/formgenerator/


Ich habe jetzt das Template "Standard Kontaltformular" genommen und nicht die einzelnen Felder und auch nicht die Buttons der KI. Ich hoffe und denke aber, dass Du nun den Fehler wirklich gefunden hast. Von mir hast Du grünes Licht - große Leistung - Hut ab :freunde:

Meine Testseite:

https://www.mobirise-tutorials.com/Test ... ail-Final/


P.S.:

Meine KI ChatGPT muss ich aber dennoch in Schutz nehmen, denn schlussendlich hat sie jede von Deinem Generator generierte Seite auch zum Laufen bei mir bekommen.

Re: Neuer Formulargenerator

Verfasst: Sa 23. Aug 2025, 15:56
von Volker
Prima :D

Keine Sorge Tommy, alles andere klappt auch Dateiupload KI kannst ja mal testen was die dir da für Felder generiert wenn du da mal etwas Text ins Prompt schreibst ;)

Ich mache heute noch das Video dazu :)

Man kann z.B. die Kopie an auch einfach weg lassen, in dem man einfach den div löscht usw. werde ich alles im Video zeigen...

Re: Neuer Formulargenerator

Verfasst: Sa 23. Aug 2025, 16:21
von Tommy Herrmann
Achte mal beim Video auf die Lautstärke vom Ton. Das letzte Video für mich konnte man nicht wirklich verstehen.

Vor allen Dingen sollest Du mal das Video zur "Mitgliederverwaltung" am Button "Video Anleitung" entfernen - was hat das denn mit diesem Formular-Generator zu tun :confused: :eek:

Re: Neuer Formulargenerator

Verfasst: Sa 23. Aug 2025, 21:40
von Volker

Re: Neuer Formulargenerator

Verfasst: Sa 23. Aug 2025, 23:55
von Volker
Ein bisschen Off Topic, aber passt zu meinem Leerzeilen Fehler ;)

Ich habe mich ja gewundert warum das bei mir läuft, trotz der Leerzeile.
Das liegt doch tatsächlich an den PHP Einstellungen am Server.
output_buffering = off ist bei IONOS Standard und auch richtig !
Bei mir steht, bzw. stand der auf 4096 und somit ging dieser Fehler eben durch. Aber auch Lokal, weil eben auch da die PHP Einstellungen etwas lockerer sind als im Web. Das der 0 Euro Server das auch durch lässt - naja ;)
; Default Value: Off
; Development Value: 4096
; Production Value: 4096
; https://php.net/output-buffering
output_buffering = off
Ich habe es nun in meiner php.ini auf off gesetzt :D So haben wir beide Tommy, gleiche Verhältnisse für die nächsten Tests :D

Re: Neuer Formulargenerator

Verfasst: So 24. Aug 2025, 05:49
von Tommy Herrmann
Einbau vom KI Formulargenerator in Mobirise

Moin,

ich habe das mal als iFrame in Mobirise eingebaut:

https://www.mobirise-tutorials.com/Tuto ... tor-KI.php

Die Sprunganker baue ich gerade noch bei mir und in mein Tutorial mit ein.


Von einem direkten Einbau würde ich eher abraten, denn da müsste eine Menge beachtet werden. Schon die neueren Bootstrap-Versionen müssten alle raus und dann könnte man das auch nicht in die Root vom Projekt kopieren (schon wegen der index.php) sondern müsste ein neues Verzeichnis anlegen, womit dann sämtliche Pfade in allen Scripts umgeschrieben werden müssten.

Re: Neuer Formulargenerator

Verfasst: So 24. Aug 2025, 09:53
von Volker
Moin Tommy,

Du weißt ich widerspreche Dir ja ungern ;)

Der Direkteinbau in Mobirise ist natürlich möglich, eben weil nicht Gemeni den Generator gemacht hat, sondern ich :D
Die Scripte werden genau so generiert wie ich mir das vorstelle - eben das man sie leicht in Webseiten einbauen kann.
Auch die Felder die im Generator sind sind von mir und nicht von der KI, die erstellt nur Felder wenn man KI Generator klickt. Aber das nur mal zu Klarstellung.

Der direkt Einbau in Mobirise ist aus folgenden Gründen möglich:
Die index.php kann auch in kontakt.php umbenannt werden
In der success.php muss nur der Link zurück von index.php auf kontakt.php geändert werden.
In Mobirise wird nur der div Teil eingebaut, der PHP Teil ganz oben und die CSS, die man ja auch leicht kopieren kann.
Der gesamte Script Teil kommt in den Seiteneinstellungen in End of <body> code:

Hier der Einbau direkt in Mobirise : https://www.niederastroth.de/mbkontakt/kontakt.php

Und dazu gibts dann noch ein Video ;)

Re: Neuer Formulargenerator

Verfasst: So 24. Aug 2025, 10:05
von Tommy Herrmann
Moin,

ja selbstverständlich ist das möglich (ich habe doch nicht behauptet das es nicht möglich wäre) und ich war auch bereits dabei, nur fand ich das dann für den Anfänger etwas schwierig.

Bei mir lasse ich jetzt den Einbau über ein dynamisches Iframe und bin auch bald mit dem Tutorial für diese Anpassungen fertig.

Re: Neuer Formulargenerator

Verfasst: So 24. Aug 2025, 10:10
von Tommy Herrmann
Diese Seite sollte aber auch auf keinen Fall "kontakt.php" heißen, denn auch diesen Seitennamen hat ja schon fast jeder im Stammverzeichnis. Bei einem Direkteinbau müsste das alles in ein weiteres Unterverzeichnis, sonst ist das Murks.

Re: Neuer Formulargenerator

Verfasst: So 24. Aug 2025, 10:43
von Tommy Herrmann
Moin,

ich habe jetzt noch JavaScripts für die Sprunganker innerhalb des iFrame erstellt und in meinem Tutorial beschrieben:

https://www.mobirise-tutorials.com/Tuto ... tor-KI.php

Ich für meinen Teil, bin jetzt erst einmal damit fertig.

Re: Neuer Formulargenerator

Verfasst: So 24. Aug 2025, 10:48
von Volker
Naja,

wenn man mehrere Kontakt Seiten hat, muss man die halt anfrage.php oder sonst wie nennen.
Aber ich gehe mal davon aus das man nur eine Kontaktseite in seiner Webseite hat und man deswegen auch die Seite kontakt.php nennen kann.

Zum Thema in Unterordner:
Klar, kann man machen und muss dann die Pfade anpassen.
Finde ich aber nicht unbedingt so notwendig, weil es sich ja nur um 3 Scripte handelt plus PHPMailer Ordner.
Ich finde das noch sehr übersichtlich :
mbkontakt.png
Das ist ja auch nur eine weitere Möglichkeit das Formular in Mobirise einzubauen. Iframe ist die schnellste Variante und sollte auch immer den Vorzug haben.

Re: Neuer Formulargenerator

Verfasst: So 24. Aug 2025, 10:54
von Tommy Herrmann
Du ja - ich verstehe das ja auch - aber als Anfänger kann man die Skripte nicht einfach mal so anpassen.

Das überfordert den Anfänger restlos.

Da müssen dann auch die JavaScripts und alles mögliche geändert werden, selbst mir war das jetzt zu aufwendig. Daher mein Vorschlag mit dem dynamische iFrame, das dann relativ einfach einbaubar ist.

Ich würde auch niemals Skriptnamen einfach in die Root eines Mobirise-Projektes kopieren (wie in Deinem Screenshot oben), das kann fatale Folgen haben, wenn es diese Namen bereits gibt. Das ist meiner Ansicht nach ein "No-Go".

Bei mir gibt es zum Beispiel alle 3 Skripte mit genau diesen Namen in verschiedenen Mobirise-Verzeichnissen, die würde ich mir dann überschreiben. Werners Formulargenerator generiert zum Beispiel auch immer ein Skript, das "kontak.php" heißt.

Ich habe jetzt auch nicht verglichen was das neuere Bootstrap v5.3.2, das Du verwendest, macht - in Mobirise sollte man es nicht verwenden, denn dann gibt es Chaos.

Re: Neuer Formulargenerator

Verfasst: So 24. Aug 2025, 11:31
von Volker
Tommy,

deine Einwände sind korrekt und klar stimmt es, das es bei unterschiedlichen Boostrap Versionen zu Fehlern kommen kann. Kommt es ja auch in meinem Fall des Einbaus ;)

Wenn ich die Console aufmache sehe ich ja die Warnungen und Fehler. Aber ich sehe ja auch, das das Formular richtig dargestellt wird, die Mails sendet und auch die Erfolgsseite aufgerufen wird und der Link zurück klappt.

Das dies nicht HTML konform ist, ist mir auch klar ;)
Ein Fehler der ganz klar ist:

Code: Alles auswählen

 <img src="../../app/themes/mobirise5/components/content5/captcha.php" alt="CAPTCHA" class="captcha-image" id="captcha-image">
Man könnte das mit mehr Aufwand auch Fehlerfrei bekommen und da gebe ich Dir Recht, das kann ein Anfänger nicht stemmen.

Also lasse ich das mit dem Video zum direkten Einbau lieber sein :D

Re: Neuer Formulargenerator

Verfasst: So 24. Aug 2025, 11:39
von Volker
Ich könnte ja im Generator noch eine Auswahl einbauen um die Bootstrap Versionen zu wählen :D
Dann wird immer die entsprechende Version generiert .... aber das ist es glaub nicht Wert ;)

Und ist ein Irrer Aufwand :angst:

Re: Neuer Formulargenerator

Verfasst: So 24. Aug 2025, 13:11
von Tommy Herrmann
nee - bloß nicht :eek:

Was Du vielleicht machen könntest, wenn Du willst, meine Sprunganker und das Script für das dynamische Iframe einbauen, wie in meinen Tutorial beschrieben:

https://www.mobirise-tutorials.com/Tuto ... tor-KI.php

Ohne diese Sprunganker ist das ziemlich doof in Mobirise. Oben wird zwar eine Meldung angezeigt, das Formular bleibt jedoch unbewegt stehen, sodass die Meldung nicht wahrgenommen wird. Auch die Erfolgsmeldung erscheint oben, bleibt aber ungesehen.

Das sollte bei Nichtnutzung nicht stören, und wenn jemand ein iFrame zum Einbau verwendet, ist dann schon alles fertig. Ich habe diese neuen Scripts extra separat gehalten.

Re: Neuer Formulargenerator

Verfasst: So 24. Aug 2025, 18:49
von Volker
Gute Idee Tommy :tu:

Sollte ja eh in ein Iframe.

Bitte mal testen ob es klappt: https://www.niederastroth.de/00/

Ich teste immer erst. bevor ich in den original Generator sowas einbaue :D

Wenn OK, dann kommt das in den original Generator, mit Hinweis in der readme usw.

Eine Sache noch ;) Die Formulare werden nicht von der KI Gemini generiert - nur wenn man KI Generation klickt erstellt diese Felder. Google hat mit dem Formular Generator nichts zu tun. Das Layout und die Idee mit KI kam von claude.ai wenn schon ;) Der Rest der Umsetzung ist mein Ding ;)

Ich glaube es klappt: https://www.niederastroth.de/mbkontakt/
Aber teste Du bitte auch nochmal Tommy. Erst nach Deinem OK gehts online

Ich habe die Readme.txt auch bereits schon geändert und das mit dem Iframe Code erklärt - bitte auch mal prüfen Tommy ;)

Re: Neuer Formulargenerator

Verfasst: Mo 25. Aug 2025, 04:42
von Tommy Herrmann
Moin,

ja - das weiß ich doch, dass das von Dir kommt - habe ich mich in meinem Tutorial falsch ausgedrückt? Wenn man dort die KI bemüht ist es Gemini. Das Layout ist von "Claude.AI", das wusste ich nicht - obwohl es sieht so aus als wäre es von "Claude.AI". Ist aber auch eigentlich egal, weil das macht Dir sowieso keiner nach :D

Ich denke so bist Du vorgegangen. Hast das zuerst mal bei "Claude.AI" vom Grundaufbau generieren lassen und dann weiter bearbeitet - oder wie? Sicher hast Du auch Code-Verbesserungen über Gemini und ChatGPT machen lassen, denn das kann Claude.AI, wie ich finde, nicht besonders gut.

Aber nur zum besseren Verständnis, ich kenne die Codes der generierten Skripte ja nun bald auswendig vom Testen :D Die sind doch alle von der KI erstellt oder nicht? Ich erkenne da die typischen Merkmale der KI und auch die Kommentare.

ChatGPT hatte mir übrigens sogleich angeboten einen Formulargenerator zu erstellen, das habe ich aber nicht versucht und will es eigentlich auch nicht, weil ich weiß, was das für ein Haufen Arbeit am Ende ist.


Ja - das brauche ich nicht nochmals testen, denn das habe ich ungefähr 100 x getestet.

Das funktioniert, nur hast Du das Script für den Sprunganker bei Dir in der Datei `success.php` nicht nach meinen Anweisungen eingebaut. Das geht zwar auch so, nur sollten wir bei der gleichen Anleitung bleiben. Das Script zum Sprunganker gehört ganz ans Ende der Seite, also vor das schließende </body> Tag, noch unter die "success-box".

Ich würde auf der Erfolgsseite die übermäßige Höhe und den Hintergrund im CSS entfernen, da beides vermutlich kaum ins bestehende Layout von anderen passt und die Erfolgsanzeige auf kleineren Bildschirmen zu tief rutscht. Die Höhe vom geframten <body> sollte der tatsächlichen Anzeigehöhe entsprechen und nicht 100vh betragen – insbesondere, weil ein dynamischer iFrame verwendet wird. Das gilt meiner Ansicht nach auch ohne dynamischen iFrame, denn die Anwendung wird ja niemals alleinstehend verwendet werden, sondern immer in irgendeine Webseite integriert werden.


Success-Seite.jpg



Ich habe das bei mir bereits angepasst:

https://www.mobirise-tutorials.com/Tuto ... tor-KI.php


Success-Seite-Tommy.jpg



Anmerkung:

Da es nicht so schön ist, wenn Google dann die geframten Seiten, wie die `index.php` und die `success.php` Deiner Anwendung finden und auch listen wird und diese dann keinerlei Hinweis auf den Seitenbetreiber haben, keine Impressum und nichts, habe ich persönlich mit einem kleinen Script den direkten Aufruf dieser geframten Seiten unterbunden. Das muss dann aber jeder selbst mit seiner URL tun:

Das gehört dann in den <head> der geframten Seiten, am besten gleich unter die Meta-Tags:

Code: Alles auswählen

    <!-- Tommy added -->
    <script>
        if ( self == top ) { location.href = "https://www.mobirise-tutorials.com/Tutorials-3/Formulargenerator-KI.php#Formular"; }
    </script>
Wenn also diese geframte Seite == oben ist, also die zuerst aufgerufenen Seite, dann wird direkt mit "location.href" auf eine angegeben URL umgeleitet. Wenn diese Seite über das iFrame aufgerufen wird ist diese eben nicht "top" (oben).

Re: Neuer Formulargenerator

Verfasst: Mo 25. Aug 2025, 07:39
von Tommy Herrmann
Habe jetzt doch noch einen Test mit dem Test-Formular-Generator erstellt.

Du hast bei beiden Dateien den Sprunganker falsch eingebaut.

Bei der `index.php` zwar richtig unten vor dem schließenden </body> Tag, dann aber noch ein zweites Mal oben vor dem schließenden </head> Tag. Wieso baust Du das gleiche Script doppelt ein - doppelt hält besser :cool:

Bei der Datei `success.php` hast Du das Script vom Sprunganker anstatt vor das schließende </body> Tag dann oben vor das schließende </head> Tag eingebaut.

Vor das schließende </head> Tag gehört nur das Script vom Werner für das dynamische iFrame.



Meiner Meinung nach gehört jede Änderung zwingend mit Datum in die Datei README.txt – und zwar nicht irgendwohin, sondern chronologisch geordnet. Sonst weiß niemand, ob er überhaupt eine neuere Version herunterladen sollte und wozu.

Schau dir doch einmal eine Liesmich.txt von Werner an; unten steht dort die Historie der Änderungen:

https://www.mobirise-tutorials.com/Even ... s_mich.txt