Seite 6 von 8
Re: Gästebuch ohne Datenbank
Verfasst: Mi 17. Sep 2025, 10:29
von Tommy Herrmann
Diese Seite ist erreichbar und wenn ich von hier eine Mail sende (Test 3) funktioniert es einwanfrei:
https://aussie-scully.de/gaestebuch/ein ... rmular.php
Aber keine der Verlinkungen stimmt (Buttons). Liegen denn alle Dateien der Anwendung auch im gleichen Verzeichnis?
https://aussie-scully.de/gaestebuch.php
Re: Gästebuch ohne Datenbank
Verfasst: Mi 17. Sep 2025, 10:33
von Tommy Herrmann
Das ist in jedem Fall falsch in der
index.php der Anwendung
Code: Alles auswählen
<script>
if ( self == top ) { location.href = "https://www.aussi-scully.de/gaestebuch.php"; }
</script>
Deine Domain hat kein
www
Bitte entferne das "
www."
Re: Gästebuch ohne Datenbank
Verfasst: Mi 17. Sep 2025, 10:54
von Nachtfalke
Danke für die wertvolle Info.
Ich verstehe aber jetzt nicht genau was du meinst... Welcher Button ?
Der Link
https://aussie-scully.de/gaestebuch.php funktioniert bei mir.
"www" habe ich entfernt.
Code: Alles auswählen
<script>
if ( self == top ) { location.href = "https://www.aussi-scully.de/gaestebuch.php"; }
</script>
Re: Gästebuch ohne Datenbank
Verfasst: Mi 17. Sep 2025, 11:00
von Tommy Herrmann
Jetzt geht alles - Du müsstest in diesen Sekunden meinen "Test 4" erhalten.
Sollte das wieder so lange dauern, dann zeige bitte mal den Teil der Konfiguration und
entferne vorher nur das Passwort.
Re: Gästebuch ohne Datenbank
Verfasst: Mi 17. Sep 2025, 11:12
von Nachtfalke
Super... 1000 mal Danke

"Test 4" habe ich erhalten.
Hoffentlich nerve ich jetzt nicht mit einer weiteren Frage.
Was ich gerne noch ändern würde, ist die jetzige Blaue Farben der Buttons in die Farbe der der Buttons die ich auch schon auf den anderen Seiten habe. Wenn das einheitlich aussieht, finde ich das stimmiger. Finde aber leider nicht die richte Lösung dafür. Ich glaube es müsste in die eintragsformular.php- Aber was trage ich da ein?
Re: Gästebuch ohne Datenbank
Verfasst: Mi 17. Sep 2025, 11:19
von Tommy Herrmann
Ist die Mail denn in halbwegs "normaler" Zeit angekommen? Das ista uch für mich wichtig zu wissen. Wenn nämlich die Zugangsdaten zu SMTP irgendwo falsch sind, dann fällt das Skript automatisch auf die einfach PHP mail() Funktion zurück und das kann dann länger dauern.
Ich gucke gleich - das mit den Buttons ist nur eine andere Class von Bootstrap:
https://getbootstrap.com/docs/5.3/customize/color/
Re: Gästebuch ohne Datenbank
Verfasst: Mi 17. Sep 2025, 11:25
von Tommy Herrmann
… suche in den Skripten mit den Buttons, die Du ändern willst, nach der Bootstrap-Klasse "
btn-primary":
class="btn btn-primary"
und ersetze das mit der Bootstrap-Klasse:
class="btn btn-secondary"
Re: Gästebuch ohne Datenbank
Verfasst: Mi 17. Sep 2025, 11:25
von Nachtfalke
Ja, die Mail ist Ratzfatz "normaler" Zeit angekommen. Man könnte schon fast sagen „Zeitglich“
Re: Gästebuch ohne Datenbank
Verfasst: Mi 17. Sep 2025, 11:31
von Tommy Herrmann
Hast Du eine Ahnung was das nun war?
Oder ging es dann eben mit dem neuen Skript und dem PHPMailer?
Du könntest mal einen Test machen (nur wenn Du willst), und mal Dein SMTP-Passwort entfernen - also z.B. wieder Sternchen einfügen '******'
Dann wird automatisch (Fallback) das alte PHP mail() verwendet aber mit anderen Parametern als im alten Skript.
Dann könnten wir sehen, ob Dein Provider grundsätzlich eben auch PHP mail() zulässt. Bei mir ging ja Volkers altes Skript auch einwandfrei - das Problem ist aber viel tiefliegender, da die mail() Funktion von vielen Providern völlig anders verarbeitet wird und eben bestimmte Parameter erwartet werden.
Hinterher schreibst Du Dein Passwort wieder da rein und kopierst das Skript wieder auf den Server.
Sichere Dir immer solche "fremden" Skripte auf jeden Fall auch irgendwo am Computer und noch auf einem externen Datenträger.
Re: Gästebuch ohne Datenbank
Verfasst: Mi 17. Sep 2025, 11:44
von Nachtfalke
Es ging mit dem neuen Skript und dem PHPMailer.
Das mit dem SMTP-Passwort entfernen werde ich testen. Gebe dann eine Info.
Re: Gästebuch ohne Datenbank
Verfasst: Mi 17. Sep 2025, 11:47
von Tommy Herrmann
Ja - kann ja nichts passieren - das wäre aber schon wichtig zu wissen
Bei mir schiebe ich solche externen Anwendungen dann in einen neuen Ordner in meinem Mobirise-Projekt-Ordner, also zum Beispiel ist das in diesem Fall mein Mobirise-Projekt "Tutorials-3"
Und im Ordner "Gastbuch-Volker" liegen dann meine angepassten Dateien, sowie auch die nicht angefassten Original-Skripte. So kann ich immer alles wieder herstellen oder nachsehen:
Re: Gästebuch ohne Datenbank
Verfasst: Mi 17. Sep 2025, 12:13
von Nachtfalke
Tommy Herrmann hat geschrieben: Mi 17. Sep 2025, 11:47
Ja - kann ja nichts passieren - das wäre aber schon wichtig zu wissen
Bei mir schiebe ich solche externen Anwendungen dann in einen neuen Ordner in meinem Mobirise-Projekt-Ordner, also zum Beispiel ist das in diesem Fall mein Mobirise-Projekt "Tutorials-3"
Projekt-Tutorials-3.jpg
Und im Ordner "Gastbuch-Volker" liegen dann meine angepassten Dateien, sowie auch die nicht angefassten Original-Skripte. So kann ich immer alles wieder herstellen oder nachsehen:
Projekt-Tutorials-3-Gastbuch-Volker.jpg
Gute Idee mit den Ordner.
Das SMTP-Passwort habe ich entfernt - und wieder Sternchen einfügt '******'
Funktioniert auch ohne SMTP-Passwort. Kannst du gerne noch einmal Testen. Habe es noch so gelassen.
Re: Gästebuch ohne Datenbank
Verfasst: Mi 17. Sep 2025, 12:17
von Tommy Herrmann
Nee - stelle das
gleich wieder zurück, damit Dein
SMTP wieder verwendet wird.
Ich habe das hier bestimmt schon 20 x getestet und so ja auch zusammen mit ChatGPT das neue Skript erstellt.
Dann lag es also nicht an Deinem Provider sondern daran, dass im Original-Skript verschiedene Parameter fehlten. Das beweist mein Vermutung, die ich schon die ganze Zeit hatte.
PHP Mail() ist nicht geeignet für solche Skripte, weil die Provider die mail() Funktion von PHP unterschiedlich verarbeiten - außerdem kann es leicht gehackt werden - ich spreche da (leider) aus Erfahrung, denn ich habe schon mal darüber 1 Millionen Mails in einer Woche erhalten und IONOS hat mir damals alle meine E-Mail-Konten gesperrt.
Re: Gästebuch ohne Datenbank
Verfasst: Mi 17. Sep 2025, 12:21
von Nachtfalke
ok... habe es wieder geändert.
Re: Gästebuch ohne Datenbank
Verfasst: Mi 17. Sep 2025, 12:26
von Tommy Herrmann
Wenn Du noch Problem mit der Farbanpassung hast, gib Bescheid. ZUm Beispiel hat die Seiten Naviagtion jetzt nicht diese Bootstrap-Class, sondern eine CSS-Class, glaube die stehen alle oben im Skript. Wo diese Variablen herkommen müsste ich auch erst suchen.
Vielleicht liest Volker das, er müste das ja auswendig wissen:
background-color: var(--bs-pagination-active-bg);
Code: Alles auswählen
.page-link, .page-link.active {
z-index: 3;
color: var(--bs-pagination-active-color);
background-color: var(--bs-pagination-active-bg);
border-color: var(--bs-pagination-active-border-color);
}
Re: Gästebuch ohne Datenbank
Verfasst: Mi 17. Sep 2025, 12:45
von Tommy Herrmann
Das scheinen auch
Bootstrap-Klassen zu sein:
https://getbootstrap.com/docs/5.3/compo ... agination/
Kannst ja mal das z.B. oben in das
<style> Tag </style> der "index.php" schreiben, dann wird die Seitennavigation in Deiner Farbe angezeigt (zumindest die aktive Seite).
Code: Alles auswählen
.active > .page-link, .page-link.active {
background-color: #6c757d!important;
}
Da müsste man noch gucken was noch alles geändert werden muss, wie "hover" für Mausüber, Border, usw.
Das
!important (wichtig) hinten dran ist in diesem Fall wichtig, damit die Bootstrap-Klasse überschrieben wird.
Re: Gästebuch ohne Datenbank
Verfasst: Mi 17. Sep 2025, 12:50
von Tommy Herrmann
Für den Button oben rechte mit der Anzahl der
Einträge gilt wieder die Bootstrap
class="bg-primary", suche danach:
class="badge bg-primary fs-6"
… und schreibe dann wieder hin:
class="badge bg-secondary fs-6"
P.S.:
Oder Du überschreibst die
class="primary" einfach, wie ich sehe hast Du es gerade so schon gemacht. Geht auch

Re: Gästebuch ohne Datenbank
Verfasst: Mi 17. Sep 2025, 13:17
von Nachtfalke
Vielen Lieben Dank für die Unterstützung.
Ich habe jetzt die Seite mit dem Gästebuch neu hochgeladen- Steht jetzt auch im Menü.
Ich glaube das könnte ich jetzt so lassen und warte mal auf hoffentlich viele positive Einträge-
Egal ob von einem Hundebesitzer oder einfach mal so über die Webseite grundsätzlich.
Re: Gästebuch ohne Datenbank
Verfasst: Mi 17. Sep 2025, 13:24
von Nachtfalke
Tommy,
Danke für Deinen Eintrag.
Was mir noch aufgefallen ist, dass im Gästebucheintrag (im Text) die fett markiert Dinge stehen.
"deine neue Seite
"Scully Shepherd
" 
ist wirklich toll geworden. Besonders das Design und der Einsatz der KI sind dir hervorragend gelungen. Herzlichen Glückwunsch auch zum neuen Gästebuch — ich wünsche dir viele nette Einträge."
Von was kommt das ?
Re: Gästebuch ohne Datenbank
Verfasst: Mi 17. Sep 2025, 13:39
von Tommy Herrmann
Sorry, auch Hochstriche sind Sonderzeichen und werden damit unterbunden - habe ich nicht dran gedacht. Kannst Du die Datei "
entries.json" auf Deinen PC kopieren, mit Notepad++ öffnen und die Hochstriche löschen. Speichern und wieder hochladen.
Du kannst bei Volkers JSON Datei da nichts mit HTML und auch keine Bilder einfügen. Das hat er unterbunden, denn das ist ein zusätzlicher Risikofaktor. Man könnte natürlich einige explizit erlaubte Tags (wie <strong>, <em>, <br>) zulassen, dazu müsste das Script ein wenig umgeschrieben werden.
Das unterbindet diese Eingaben und ist sehr "streng"

Ich empfehle es aber aus Sicherheitsgründen so zu lassen.
Code: Alles auswählen
return htmlspecialchars(trim((string)$input), ENT_QUOTES, 'UTF-8');
Volker wollte hier ein ausgesprochen einfaches Gästebuch erstellen.
Werner hatte ja damals auch Gästebücher erstellt, die ich auch eingebaut habe. Das ist aber schon etwas aufwendiger.
Hier mit MySQL-Datenbank vom Server:
https://www.mobirise-tutorials.com/Gastbuch.php
Hier mit SQLite-Datenbank (eigene Datei):
https://www.mobirise-tutorials.com/Gastbuch/gb.php
Hier das ganz neue Gästebuch vom Volker:
https://www.mobirise-tutorials.com/Tuto ... Volker.php