Moin Helge,
es ist immer hilfreich, auch mal Deine Testseite zu sehen - auch wenn diese nicht funktioniert.
Das JavaScript bezieht sich auf die ID (`getElementById`). Eine
ID darf auf der gleichen Seite immer nur
einmalig vorhanden sein, sonst funktioniert es nicht.
Ich selbst verwende ja auch auf dieser Beispielseite zwei Videos.
Das
erste Video mit dem Wasserfall verwendet also dieses JavaScript mit der
id="myVideo" mit den Funktionen `
playVid()` und `
pauseVid()`:
Code: Alles auswählen
<!-- JavaScript Video 'Waterfall' Play/Pause -->
<script>
var vid = document.getElementById("myVideo");
function playVid() {
vid.play();
}
function pauseVid() {
vid.pause();
}
</script>
... und wird so aufgerufen, da ich diesem Video-Tag eben auch diese
id="myVideo" gegeben habe:
Code: Alles auswählen
<video id="myVideo" width="90%" height="auto" poster="https://www.mobirise-tutorials.com/images/Wasser-Berge.jpg" controls loop autoplay>
<source src="https://www.mobirise-tutorials.com/videos/Wasserfall.mp4">
Your browser does not support the video tag.
</video>
Das
zweite Video mit meinem Garten-Video verwendet also dieses JavaScript mit der
id="upPopVideo". Ebenso musst Du den Funktionen im JavaScript einen anderen Namen geben. Hier also dann mit den Funktionen `
playUpVid()` und `
pauseUpVid()`:
Code: Alles auswählen
<!-- JavaScript Video 'Garden' Play/Pause and start video from the beginning -->
<script>
var vidUp = document.getElementById("upPopVideo");
function playUpVid() {
vidUp.currentTime = 0;
vidUp.play();
}
function pauseUpVid() {
vidUp.pause();
}
</script>
Hier starte ich das Video übrigens bei jedem Aufruf von vorne mit `vidUp.currentTime = 0;`, während das erste Video an der Stelle fortgesetzt wird, an der es unterbrochen wurde.
... und wird so aufgerufen, da ich diesem Video-Tag eben auch diese
id="upPopVideo" gegeben habe:
Code: Alles auswählen
<video id="upPopVideo" width="50%" loop height="auto" poster="https://www.mobirise-tutorials.com/images/Garten-Poster.jpg" controls>
<source src="https://www.mobirise-tutorials.com/videos/2023-im-Garten.mp4">
Your browser does not support the video tag.
</video>
Natürlich müsstest du am
Button zum "Beenden" des PopUp-Fensters auch dann diese `onClick`-Anweisung entsprechend mit der korrekten Funktion versehen, also beim zweiten Video dann so:
onclick="pauseUpVid()"
Code: Alles auswählen
<div class="mbr-section-btn" mbr-if="showButtons" data-toolbar="-mbrBtnMove" mbr-buttons mbr-theme-style="display-4"><a class="btn btn-md btn-primary" href="javascript: void();" data-bs-dismiss="modal" data-app-placeholder="Type Text" onclick="pauseUpVid()">Beenden</a></div>