Mobi-Online als CMS nutzbar?

Allgemeine Fragen
stobi_de
Moderator
Moderator
Beiträge: 973
Registriert: Di 11. Okt 2022, 06:30

Mobi-Online als CMS nutzbar?

Ungelesener Beitrag von stobi_de »

Hallo Tommy!
ich habe mich mit dem Online-Gedöhns beschäftigt.
Einmal vor Jahren getestet, nicht funktioniert - und das blieb bei mir der Wissensstand.
Kann man die Mobi-Online-Sache irgendwie als CMS nutzen?

Frank
Benutzeravatar
Tommy Herrmann
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 6572
Registriert: So 6. Dez 2020, 07:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Mobi-Online als CMS nutzbar?

Ungelesener Beitrag von Tommy Herrmann »

Moin Frank,

es gibt ja die offizielle Anwendung "Mobirise Online", die funktioniert aber bisher nur richtig auf dem Server von Mobirise. Das ist der Grund, warum in den neuen Lizenz-Paketen eben auch 3 oder 5 Online-Seiten angeboten werden.

Das ist dann nicht nur ein CMS, sondern Du kannst dort die gesamte Website, genau wie am Computer, online erstellen. Es stehen alle Erweiterungen und auch AI online zur Verfügung.

Diese Seite von mir ist so erstellt:

https://tommys-web-online.mobirisesite.com/

Hier kannst Du das selbst mit Deinen Mobirise-Zugangsdaten testen:

https://a.mobirise.com/

Man kann dann auch diese so online erstelle Site downloaden, entweder als zu importierendes Projekt oder auch aus der Software heraus. Man kann somit diese Site dann auch aus der Software heraus z.B. auf den eigenen Server publizieren.





Weiterhin gibt es die Version mit der Du jede eigene Seite vom eigenen Server ganz genauso bearbeiten kannst, nur funktioniert das teilweise noch nicht richtig. Diese BETA Version wird von Mobirise gerade nicht weiter bearbeitet und nicht verbessert. Meiner Meinung nach gibt es hier zahlreiche Aspekte in Bezug auf die Sicherheit zu berücksichtigen, um einen Hackerangriff zu verhindern.

Du hast bei den BETA - Versionen doch unten die Option "Add Online Editor", die Du beim Publizieren mittels Mobirise einschalten kannst:

Online-Editor BETA.jpg

Dann fügt Mobirise ein Verzeichnis "edit" lokal und am Server hinzu. Dort gibt es dann eine Konfigurationsdatei "config.php" und eine Startseite "index.php".

Du kannst das Verzeichnis "edit" auch aus der lokalen Publizierung mit FileZilla auf den Server in die Projekt-Root schieben.

Mit dem Aufruf dieser index.php wird der Online-Editor gestartet. Das funktioniert aber im Moment ausschließlich über den Chrome Browser und dann nur im "Gast Modus". Sonst wird das nicht gestartet.

Das klappt aber zur Zeit auch nicht mit jedem Versuch. Zuletzt hatte ich das Ende September erfolgreich getestet.

Wenn Du das testen willst, dann aber bitte mit einem Testprojekt, denn es kann dabei noch Schaden am Projekt entstehen.
stobi_de
Moderator
Moderator
Beiträge: 973
Registriert: Di 11. Okt 2022, 06:30

Re: Mobi-Online als CMS nutzbar?

Ungelesener Beitrag von stobi_de »

Nun ja, das EDIT funktioniert doch schon seit Jahren nicht mehr.
Ich glaube, ich habe im letzten Winter nachgefragt, wann das weiterentwickelt wird und bekam immerhin die Antwort, dass die Entwicklung momentan ruht.
Das das Mobi-Online nur auf dem Mobi-Server klappt, war mir ganz entfallen - aber ja, da hattest Du schonmal von geschrieben.
Da von Jabbers auch nichts Sinnvolles mehr in Richtung CMS verfügbar ist, wird es langsam eng.
Benutzeravatar
Tommy Herrmann
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 6572
Registriert: So 6. Dez 2020, 07:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Mobi-Online als CMS nutzbar?

Ungelesener Beitrag von Tommy Herrmann »

Frank,

ich musste eben gerade feststellen, dass die meisten meiner "PHPJabbers" Skripte gar nicht mehr funktionieren :eek:

Das Simple CMS lädt gar nicht mehr - nur ab und zu mal:

https://www.mobirise-tutorials.com/News ... leCMS.html

Der Blog scheint noch zu funktionieren:

https://mobirise-tutorials.com/News-PHP ... hp#jabbers

Das kann ja fast nur mir der PHP-Version zu tun haben. Hast Du das auch irgendwo?

Ich werde das beobachten, ansonsten muss ich das alles raus werfen. Das ist schon ärgerlich, denn es hat einen Haufen Arbeit gemacht und ja auch eine Menge Geld gekostet.


P.S.:

Habe gearde mal an PHPJabbers geschrieben:

Tommy an PHPJabbers hat geschrieben:
Hello,

I have integrated some of your scripts into my project in the beginning of this year and am using them with my web design software, Mobirise.

Not long ago, all of these applications were working perfectly.

Now, these scripts are not functioning at all, and I am unable to access the admin page. I have no idea what the reason might be.

https://www.mobirise-tutorials.com/News ... leCMS.html

https://www.mobirise-tutorials.com/News ... oking.html

https://www.mobirise-tutorials.com/News ... llery.html

https://www.mobirise-tutorials.com/News-PHPJabbers/


The only thing that still works is the contact form.

https://www.mobirise-tutorials.com/News ... ntact.html

and the blog:

https://mobirise-tutorials.com/News-PHP ... hp#jabbers


It's quite frustrating, especially since I've paid for each script. I'm currently using PHP version 8.2 on "IONOS".
Benutzeravatar
Tommy Herrmann
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 6572
Registriert: So 6. Dez 2020, 07:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Mobi-Online als CMS nutzbar?

Ungelesener Beitrag von Tommy Herrmann »

PHPJabbers kann nicht mit PHP 8.2 >>> nur bis PHP 8.1

Na das ist ein Mist. Zum Prüfen woillen sie 100,00 EUR haben, anstatt ihre Skripte upzudaten :aufsmaul:


P.S.:

PHPJabbers will das mit der PHP Version jetzt angehen und prüfen.

Frank - da Du deren Skripte auch verbaut hast, solltest Du, zumindest mit der Galerie und auch mit dem Simple-CMS das gleiche Problem haben.

IONOS stellt am 31.12.2024 PHP 8.1 ab.
Benutzeravatar
Tommy Herrmann
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 6572
Registriert: So 6. Dez 2020, 07:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Mobi-Online als CMS nutzbar?

Ungelesener Beitrag von Tommy Herrmann »

Ich werde dann wohl demnächst die PHPJabbers Skripte wieder von meiner Tutorial-Seite entfernen.

PHPJabbers hätte ein "Debug" für mich, aber nur wenn ich EUR 100,00 zahle. Das sollen die sich an den Hut stecken. Wie kann man Software verkaufen und die Pflege für neue PHP-Versionen dann berechnen :angst: :aufsmaul:

P.S.:

Nachdem sie gesehen haben, dass ich eigentlich für sie Werbung mache und ihnen viele User gebracht habe, wollen sie nun doch nochmals gucken.

Sie wollten den Zugang zu "cPanel" - damit kenne ich mich überhaupt nicht aus. Ich weiß, dass das ein Dashboard zur Konfiguration vom Server ist. Ich will da aber eigentlich nichts geändert haben und außerdem bietet "1&1 IONOS" da keinen automatischen Zugang zu an. Es kann ja auch nicht sein, dass man erst einmal die Server-Konfiguration für ein jedes von deren Skripten ändern muss. Wer macht oder kann das schon :eek:

Nun habe ich ihnen einen FTP-Zugang zu diesem Verzeichnis eingerichtet und sie wollen nun doch kostenlos mal in den kommenden Tagen gucken.
Klaus
Supporter
Supporter
Beiträge: 479
Registriert: Mi 21. Jul 2021, 00:43

Re: Mobi-Online als CMS nutzbar?

Ungelesener Beitrag von Klaus »

Falls ich es richtig sehe fehlt Dir nur das www vor der URL zum CMS:
https://www.mobirise-tutorials.com/News ... ionLoadCss
und nicht
https://mobirise-tutorials.com/News-PHP ... ionLoadCss

Hier das Gleiche ... usw.
https://www.mobirise-tutorials.com/News ... ionLoadCss
statt
https://mobirise-tutorials.com/News-PHP ... ionLoadCss

Was bei einem neuen PHP auch mal sein kann ist dass der Hoster (oder PHP) bestimmte Module nicht mehr zur Verfügung stellt oder die Einstellungen abweichen.

Falls man dann für ein Produkt nur eine Liz. kauft aber keine Wartung sehe ich grad auch nicht warum dann gratis nachgebessert werden sollte.
Ich hatte ja Anfang des Jahres auch einige Skripte noch gekauft weiß aber gerade nicht ob ich nur ne Liz. oder auch Wartung gekauft hatte ...
Benutzeravatar
Volker
Moderator
Moderator
Beiträge: 946
Registriert: Sa 12. Dez 2020, 22:35
Wohnort: Wildberg
Kontaktdaten:

Re: Mobi-Online als CMS nutzbar?

Ungelesener Beitrag von Volker »

Tommy Herrmann hat geschrieben: Mi 4. Dez 2024, 10:57 PHPJabbers kann nicht mit PHP 8.2 >>> nur bis PHP 8.1
Bei mir laufen die Scripte alle noch. Ich hab PHP 8.2.26 am laufen
Gruß Volker
Klaus
Supporter
Supporter
Beiträge: 479
Registriert: Mi 21. Jul 2021, 00:43

Re: Mobi-Online als CMS nutzbar?

Ungelesener Beitrag von Klaus »

Ich habs gerade mal auf einem meiner vServer bei Strato.

Zwar kein cPanel aber dafür Plesk auf einem Ubuntu 24.04 mit der dort üblichen Kombi aus nginx im "Proxy mode" vor einem Apache mit einem etwas älteren PHP 8.3.8.

Läuft problemlos ... einzig der alte FileUploader im Designer ist etwas hakelig und zeigt ab und an die hochgeladenen Bilder nicht gleich an ... aber das Thema hatten wir glaube ich im März/April schon mal ...
Benutzeravatar
Tommy Herrmann
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 6572
Registriert: So 6. Dez 2020, 07:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Mobi-Online als CMS nutzbar?

Ungelesener Beitrag von Tommy Herrmann »

Moin Klaus,

ach danke, dass Du auch mal guckst.

Ich glaube damit bin ich überfordert zumal die Skripte von PHPJabbers für mich restlos unüberschaubar sind und nur aus irgendwelchen Variablen bestehen.

Wenn ich zurückschalte auf PHP 8.1 läuft alles wunderbar. Es lief bei mir aber eben auch schon nicht mehr mit PHP 8.2.26. Ich vemute das Problem ist bei mir mir nach PHP 8.2.24 (oder was auch immer vor .26 war) aufgetreten, denn ich besuche meine Seiten eigentlich alle recht regelmäßig. Es ist also eindeutig ein PHP Problem. IONOS stellt aber den Support für PHP 8.1 am 31.12.2024 ein.

Dies ist meine aktuelle PHP-Version:

https://www.mobirise-tutorials.com/PHP/

Ja - natürlich muss man den Support bezahlen aber nicht wenn man die Skripte einzeln, inklusive Support, vor einem Jahr dort gekauft hat. Der Support hat ja auch damals fast jedes Skript bei mir nachgebessert, kostenlos, denn bei Kauf der einzelnen Skripte war der kostenlose Support ja mit inbegriffen.

Genau deswegen haben sie das Anfang des Jahres dort umgestellt. Sie stellen nun die Skripte kostenlos zur Verfügung und lassen ihre alten Skripte, die fast nie auf Anhieb funktionieren, zum Download am Server. Dann geht es nicht und dann soll man mindestens 100,00 EUR oder auch schon mal 500,00 EUR zahlen, für etwas was eigentlich nur deswegen nicht geht, weil die Skripte uralt sind und von Anfang an nicht gehen können. Das ist ja wohl schon fast Betrug.

Selbst wenn man da was am cPanel drehen könnte, gefällt mir eine solche Lösung nicht. Ich habe das auch noch nie gemacht und keine Ahnung wie das geht und was man dabei auch alles falsch machen könnte.

Ich möchte auf keinen Fall für ein Skript eines Drittanbieters meinen Server vielleicht so verstellen (lassen), dass dann wichtige andere Dinge nicht mehr funktionieren. PHPJabbers fragte nämlich nach den Zugangsdaten zu meinem cPanel und das wäre mir etwas unheimlich. Außerdem kann man das nach meiner Meinung einem Kunden wohl eher nicht zumuten und somit kann ich solche Skripte dann auch nicht anderen empfehlen.

Diese beiden neueren Skripte funktionieren ja auch immer noch:

https://mobirise-tutorials.com/News-PHP ... hp#jabbers

https://www.mobirise-tutorials.com/News ... ntact.html

… die vier anderen Skripte auf meiner Seite funktionieren nun gerade nicht mehr.

Besonders schade wäre der Verzicht auf die Anwendung "Simple CMS" von Jabbers, das nun nicht mehr läuft:

https://www.mobirise-tutorials.com/News ... leCMS.html

Was auffällt ist, dass ganz ab und zu beim Neuladen einer Seite die nicht funktioniert, diese dann doch angezeigt wird. Das aber wirklich nur selten - vielleicht aus 20-30 Versuchen funktioniert dann einer. Beim zuletzt genannten Skript "Simple CMS" habe ich ja 3 Blöcke mit dem CMS, die drei unter dem Header Block. Manchmal wird eben auch nur einer der Blöcke korrekt angezeigt, meist aber keiner.

Es macht aber für mich nun keinen Sinn mit jeder oder weiteren PHP Versionen nun jedes Mal mehrere Hundert EUR an PHPJabbers zu zahlen. Das alles betreibe ich ja nur als Hobby und um deren Skripte meinen Besuchern vorzustellen.


PHPJabbers hat aber nun einen FTP-Zugang zu meinem Verzeichnis und wollte die nächsten Tage mal gucken, ob sie was am Server machen können, denn sie möchten andererseits auf meine Tutorial-Beispielseiten wohl ungern verzichten.



@ Klaus,

… und das mit oder ohne www. in der URL ist egal. Mit PHP 8.1 funktioniert beides und mit PHP 8.3 beides nicht. Habe das eben noch getestet.
Benutzeravatar
Tommy Herrmann
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 6572
Registriert: So 6. Dez 2020, 07:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Mobi-Online als CMS nutzbar?

Ungelesener Beitrag von Tommy Herrmann »

Volker hat geschrieben: Do 5. Dez 2024, 00:46
Tommy Herrmann hat geschrieben: Mi 4. Dez 2024, 10:57 PHPJabbers kann nicht mit PHP 8.2 >>> nur bis PHP 8.1
Bei mir laufen die Scripte alle noch. Ich hab PHP 8.2.26 am laufen
Kannst Du mal kurz zum Testen auf PHP 8.3 umstellen? Es betrifft aber offensichtlich auch nicht alle Skripte von PHPJabbers. Bei mir laufen ja auch noch 2 von 6 mit PHP 8.2.26 und auch mit PHP 8.3.14.

Welches Skript genau läuft denn bei Dir noch?
stobi_de
Moderator
Moderator
Beiträge: 973
Registriert: Di 11. Okt 2022, 06:30

Re: Mobi-Online als CMS nutzbar?

Ungelesener Beitrag von stobi_de »

Ich hatte vorgestern bei einer Kundin (www.monika-rekelhof.de), dass deren Telefonbuchung nicht mehr ging.
An der Seite habe ich seit Monaten nichts gemacht und schon gar nicht an den Servereinstellungen bei IONOS.
Die Seite lief bislang mit PHP 8.2 - problemlos.
Ich habe auf 8.1 zurückgesetzt (was bei IONOS glücklicherweise geht) und nun ist wieder gut.
Das wäre sehr ärgerlich, die Frau hat tägliche Buchungen darüber.

Jabbers sagte, das Update für 8.2 (also nur 8.2, man bedenke 8.4 ist aktuell) würde 300 Euro kosten.
Bin dabei, alles auf TIMIFY umzustellen.

Rudy / Zen2Cool hatte bei Jabbers ein Restaurant-Reservierungssystem mit SMS Service programmieren lassen. Das funktioniert nach 2 Jahren nicht mehr. Nur ein kompletter Neubau für xxxx wird angeboten (wenn überhaupt).

Ich habe den Blog noch irgendwo laufen gehabt, aber den schon vor Monaten entfernt, weil nichts mehr ging.
Von SimplePHPScripts (Stojan) habe ich noch was, aber auch das läuft nicht mehr rund weil er auch nichts mehr auf Garantie macht, aber i.A. sowieso nur mit Widerwillen. (Seine Scripte wurden früher mit Lifetime - Updateservice verkauft)
Benutzeravatar
Tommy Herrmann
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 6572
Registriert: So 6. Dez 2020, 07:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Mobi-Online als CMS nutzbar?

Ungelesener Beitrag von Tommy Herrmann »

Moin Frank,

das Zurückstellen auf 8.1 wird ist aber nicht wirklich eine Lösung. Wenn ich das tue geht bei mir auch jedes Skript wieder.

IONOS stellt den Support für 8.1 am 31.12.2024 - also in wenigen Tagen - ein.

Dann kann man zwar noch einen erweiterten Support buchen, muss dann aber zwischen 7,00 und 20,00 Euro im Monat dafür zahlen.

Das habe ich damals wegen NOF jahrelang getan und werde so einen Quatsch nie wieder machen.
Benutzeravatar
Volker
Moderator
Moderator
Beiträge: 946
Registriert: Sa 12. Dez 2020, 22:35
Wohnort: Wildberg
Kontaktdaten:

Re: Mobi-Online als CMS nutzbar?

Ungelesener Beitrag von Volker »

Tommy Herrmann hat geschrieben: Do 5. Dez 2024, 05:25
Volker hat geschrieben: Do 5. Dez 2024, 00:46
Tommy Herrmann hat geschrieben: Mi 4. Dez 2024, 10:57 PHPJabbers kann nicht mit PHP 8.2 >>> nur bis PHP 8.1
Bei mir laufen die Scripte alle noch. Ich hab PHP 8.2.26 am laufen
Kannst Du mal kurz zum Testen auf PHP 8.3 umstellen? Es betrifft aber offensichtlich auch nicht alle Skripte von PHPJabbers. Bei mir laufen ja auch noch 2 von 6 mit PHP 8.2.26 und auch mit PHP 8.3.14.

Welches Skript genau läuft denn bei Dir noch?
Kleines CMS mit 8.3.14 : https://fotoschulungen.com/blog2/index. ... ctionIndex
Bilder Galerie mit 8.3.14 : https://fotoschulungen.com/bildergaleri ... w.php?id=1
Member Login mit 8.3.14 : Läuft
News Script läuft nicht
Auto Script mit 8.3.14: https://fotoschulungen.com/auto/preview ... ActionCars
Gruß Volker
Benutzeravatar
Tommy Herrmann
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 6572
Registriert: So 6. Dez 2020, 07:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Mobi-Online als CMS nutzbar?

Ungelesener Beitrag von Tommy Herrmann »

Danke Dir - also hast Du das gleiche Problem.

> was bei Dir das "Kleines CMS" ist, nenne ich "Blogging Software", das funktioniert auch bei mir unter PHP 8.3

https://mobirise-tutorials.com/News-PHP ... hp#jabbers

> Die Fotogalerie funktioniert nur mit bestimmten Galerien - sehr eingeschränkt


Was ich als äußerst ärgerlich empfinde, ist, dass man genau die gleichen Anwendungen, die man heute herunterlädt, nicht mit PHP 8.3 nutzen kann.

Man kontaktiert den Support und soll dann auch noch dafür bezahlen :eek:

Es kann nicht sein, dass Anwendungen NEU angeboten werden, die nur bis PHP 8.1 funktionieren.
stobi_de
Moderator
Moderator
Beiträge: 973
Registriert: Di 11. Okt 2022, 06:30

Re: Mobi-Online als CMS nutzbar?

Ungelesener Beitrag von stobi_de »

Ich habe hier noch php 8.0 laufen

Link gelöscht Tommy: phpinfo.php

Aber auch die Galerie der Frau läuft nicht mehr 100%
Es scheint also irgendwas an der Serverkonfiguration des Providers zu liegen.
Jabbers hat ja immer Unmengen mit htaccess gemacht.
Aber auch, wenn ich dort für die Entwicklung noch 700 Euro vor 2 oder 3 Jahren bezahlt habe, kostet nun ein Check, wie auch bei Tommy, 100 Euro - nur der Check!

Vermutlich lebt der Laden nur noch durch Leute, die auf deren Module noch angewiesen sind, bis sie etwas Neues haben
Benutzeravatar
Tommy Herrmann
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 6572
Registriert: So 6. Dez 2020, 07:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Mobi-Online als CMS nutzbar?

Ungelesener Beitrag von Tommy Herrmann »

Frank,

ich habe mal gelernt, dass man die Datei phpinfo.php tunlichst nicht am Server liegen haben soll, denn das macht einem Hacker das Leben sehr einfach.

Vielleicht solltest Du Dich da mal schlau machen.

Um Schaden abzuwenden, lösche ich den Link in Deinem Beitrag.
stobi_de
Moderator
Moderator
Beiträge: 973
Registriert: Di 11. Okt 2022, 06:30

Re: Mobi-Online als CMS nutzbar?

Ungelesener Beitrag von stobi_de »

Ok, wusste ich nicht - hatte da bislang keinen Hacker am Werk
Benutzeravatar
Tommy Herrmann
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 6572
Registriert: So 6. Dez 2020, 07:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Mobi-Online als CMS nutzbar?

Ungelesener Beitrag von Tommy Herrmann »

Lösche diese Datei vor allen Dingen am Server des Kunden.

https://beaglesecurity-com.translate.go ... _tr_pto=rq

Wenn Du nur die PHP-Version abfragen willst, dann kannst Du das so machen:

Code: Alles auswählen

<?php
  echo phpversion();
?>
Ich speichere das dann immer als Datei phpversion.php:

https://www.mobirise-tutorials.com/phpversion.php

... oder hier habe ich es in eine Mobirise-Seite eingebunden:

https://www.mobirise-tutorials.com/PHP/
Klaus
Supporter
Supporter
Beiträge: 479
Registriert: Mi 21. Jul 2021, 00:43

Re: Mobi-Online als CMS nutzbar?

Ungelesener Beitrag von Klaus »

KA was Ihr sonst alles auf den Seiten eingebettet habt ... ggf. ist es auch was von MR!?

... aber wenn ich in ein HTML nur den JavaScript Code vom SimpleCMS einbaue klappt das auch bei Ionos (ganz normales kleines Hostingpaket) und auch mit PHP 8.3 problemlos und selbst mit PHP 8.4 läuft's.
Auch der "Designer" und der FileUpload funktioniert!
CMS.JPG
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], inno, stobi_de und 3 Gäste