ja - ich sage ja, bezüglich der Keywords gehen die Meinungen krass auseinander.
Natürlich möchten viele
Internet-Spezialistenvon diesen überflüssigen Einstellungen nicht abrücken, da sie an vielen Stellen damit erheblich Geld verdienen.
Habe gerade eben mal der KI "ChatGPT" (wir sprechen ja gerade über die KI) diese Frage gestellt:
Ist das Meta-Tag "Keywords" für die SEO heute noch wichtig?
Meiner Meinung nach sind die Antworten der KI äußerst objektiv, da sie in keiner Weise von persönlichen Meinungen oder Emotionen beeinflusst sind.
ChatGPT hat geschrieben:
Das Meta-Tag "Keywords" ist heute für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) weitgehend irrelevant. Ursprünglich wurde es verwendet, um Suchmaschinen dabei zu helfen, den Inhalt einer Webseite besser zu verstehen, indem relevante Schlüsselwörter angegeben wurden. Allerdings haben Suchmaschinen wie Google das Meta-Tag "Keywords" bereits vor vielen Jahren entwertet und ignorieren es heute vollständig.
Die Gründe dafür sind vielfältig:
1) Missbrauch: Das Meta-Tag wurde häufig missbraucht, indem Webmaster eine Vielzahl von irrelevanten oder überoptimierten Keywords platzierten, um besser in den Suchergebnissen zu ranken.
2) Verbesserte Algorithmen: Suchmaschinenalgorithmen sind mittlerweile viel ausgefeilter und analysieren den tatsächlichen Seiteninhalt, Backlinks, Nutzerverhalten und andere Faktoren, um die Relevanz einer Seite zu bestimmen. Das Meta-Tag "Keywords" liefert keinen Mehrwert mehr in diesem Kontext.
3) Konzentration auf Nutzererfahrung: Moderne SEO legt Wert auf qualitativ hochwertigen Content, der die Nutzererfahrung verbessert, und nicht auf die bloße Verwendung von Keywords. Dies umfasst Aspekte wie Content-Relevanz, Seitenladegeschwindigkeit, mobile Optimierung und interne Verlinkung.
Zusammenfassung: Das Meta-Tag "Keywords" hat keine Relevanz mehr für SEO. Stattdessen sollte der Fokus auf hochwertigem Content, technischer Optimierung und einer positiven Nutzererfahrung liegen.