Seite 1 von 2
Mit und ohne Lizenz ?
Verfasst: Mi 25. Jun 2025, 08:00
von stobi_de
Was passiert eigentlich, wenn jemand ohne Lizenz eines meiner Projekte bearbeitet?
Was soweit klar ist: im Footer kommt der Werbe-Hinweis
Es wird nicht alles veröffentlicht.
Aber werden auch Teile aus dem Projekt gelöscht?
Habs nie ausprobiert und irgendwie mag ich das auch nicht auf meinem PC machen
Frank
Re: Mit und ohne Lizenz ?
Verfasst: Mi 25. Jun 2025, 08:16
von Tommy Herrmann
Moin,
da wir ja permanent eine Lizenz haben (und ja auch haben wollen), habe auch ich das noch nie testen können.
Das ist auch schwer zu testen, da die Lizenz auch auf dem Computer gespeichert ist und nicht bei jedem Start oder an jedem Tag überprüft wird – möglicherweise erst nach Wochen. Daher kann es vorkommen, dass die Erweiterungen noch tagelang funktionieren, selbst wenn jemand die Lizenz nicht verlängert hat.
Laut Mobirise ist es so, dass alle Blöcke, also auch jene die lizenzierte Premium-Blöcke sind, weiter funktionieren. Nur kann man ohne Lizenz dann diese Blöcke weder bearbeiten noch solche Blöcke neu hinzufügen.
Hier hat Mobirise das beschrieben:
https://mobirise.com/help/how-long-is-m ... r-425.html
Mobirise hat geschrieben:
English
What happens to my sites if I don’t renew?
Your published sites will continue functioning even if your 1-year plan is expired. However, you won't be able to create new sites with premium themes/extensions and the app will return to the free version. Some third-party extensions (like ElectricBlaze) will not be available on published sites after the license expires. You will lose access to new releases, updates, and support.
Deutsch:
Was passiert mit meinen Websites, wenn ich nicht erneuere?
Ihre veröffentlichten Websites funktionieren weiterhin, auch wenn Ihr 1-Jahres-Plan abgelaufen ist. Allerdings können Sie keine neuen Websites mit Premium-Themen oder -Erweiterungen erstellen, und die App wird auf die kostenlose Version zurückgesetzt. Einige Drittanbieter-Erweiterungen (wie ElectricBlaze) stehen nach Ablauf der Lizenz nicht mehr auf veröffentlichten Websites zur Verfügung. Sie verlieren zudem den Zugang zu neuen Versionen, Updates und Support.
Re: Mit und ohne Lizenz ?
Verfasst: Mi 25. Jun 2025, 09:32
von stobi_de
Also im Forum war mal beschrieben, dass Blöcke, die mit dem Code-Edi bearbeitet waren, nach der Veröffentlichung ohne Code-Edi nicht mehr vorhanden waren, ggf. auch Blöcke von einem Theme, was man nicht gekauft hatte.
Gibt es hier in dieser unserer Runde jemanden mit ohne Lizenz?
Oben der Text sagt lediglich aus, dass die Seite weiterhin online läuft (und der Electric Blödsinn nicht mehr)
Re: Mit und ohne Lizenz ?
Verfasst: Mi 25. Jun 2025, 12:31
von Tommy Herrmann
… ich habe das mit dem "Code Editor" gerade mal an den Support geschrieben und hoffe auf eine klärende Antwort.
Re: Mit und ohne Lizenz ?
Verfasst: Mi 25. Jun 2025, 15:01
von stobi_de
Hatte ich auch schon gemacht und den Link auf deinem obigen Text bekommen.
Re: Mit und ohne Lizenz ?
Verfasst: Mi 25. Jun 2025, 15:53
von Tommy Herrmann
… nun - bisher habe ich noch keine Antwort.
Im Prinzip sollte der Verweis auf deren Webseite (mein Link oben) ausreichend sein, da dies den "Code Editor" einschließt.
Wenn im Hersteller-Forum jemand behauptet, dass alle Inhalte des "Code Editors" verloren gehen, muss das nicht der Wahrheit entsprechen. In diesem Forum kann schließlich jeder beliebigen Unsinn schreiben, ohne dass ein Mobirise-Moderator eingreift oder Korrekturen vornimmt. Das ist ein bedenklicher Zustand in diesem sogenannten Forum.
Re: Mit und ohne Lizenz ?
Verfasst: Mi 25. Jun 2025, 18:29
von vloppy
Da bin ich aber mal gespannt, ich habe ja unser Gewerbe aufgegeben und daher auch die Verlängerung von MB zum November 25 gekündigt. Mal sehen was dann mit den ganzen Seiten passiert (ca. 40 Stück). Das gäbe aber dann ein Gemecker pp. Grüsse Vloppy
Re: Mit und ohne Lizenz ?
Verfasst: Mi 25. Jun 2025, 20:32
von Klaus
Meine Lizenz ist vor einem 1/2 Jahr abgelaufen, ich verwende MR aber auch seit Dez. letzten Jahres nicht mehr.
Die Version vom Dez. müsste noch auf einem alten Laptop drauf sein den ich auch nicht mehr verwende ... am WE kann ich den mal ausgraben und gucken.
Es gibt auch mind. 4 "Sachen" zu unterscheiden ... hatte mal ne Lizenz die abgelaufen ist oder hatte nie eine Lizenz und verwendet das Standard Theme oder nicht.
Bei hatte nie eine Lizenz fehlen auch die Themes und MR öffnet bei allem außer dem Standard das Projekt erst gar nicht. (Lässt sich ja einfach mit einem 2ten PC und mit neuem Benutzer bei MR oder auf dem gleichen mit 2ten Benutzerprofil testen.)
Re: Mit und ohne Lizenz ?
Verfasst: Mi 25. Jun 2025, 20:35
von stobi_de
@Vloppy: so lange Du NIE wieder was an den Seiten machst, passiert nichts (solange kein Electric Blaze Kram drin ist, diese gelben Erweiterungen)
Sobald Du die anpackst, hast Du auf jeden Fall schonmal das Werbelogo in den Seiten, soviel ist bekannt.
Wenn ein Kunde noch was von Dir will: entweder doch Lizenz kaufen oder Auftrag weiterreichen.
Re: Mit und ohne Lizenz ?
Verfasst: Mi 25. Jun 2025, 23:48
von vloppy
Ich habe immer mit zwei CMS-Systemen gearbeitet, um mich von MB unabhängig zu machen und MB eigentlich nur als ein responsive Grundgerüst genutzt, Gott sei Dank hat das immer dann ohne Probleme geklappt. Ich habe auch nie deren Navi genutzt, sondern eine "fremde" per inklude eingebunden, was dann bei Änderungen der Navi auch Gott sei Dank nach hochladen der Navi auf den Server auf allen Seiten sofort online war ohne MB dazu zu nutzen usw. Ich fand jetzt zum Schluss MB quelltextmässig zu überladen und schwierig da was einzubauen per include. Man sollte bei denen unbedingt was Richtung CMS unternehmen, das können andere ja auch oder? LG dä alte Vloppy
Re: Mit und ohne Lizenz ?
Verfasst: Do 26. Jun 2025, 03:31
von Tommy Herrmann
Klaus,
ich bin der Meinung, dass das Verhalten eines zweiten Benutzerprofils nicht mit dem Verhalten bei einer abgelaufenen Lizenz vergleichbar ist. Bei einem zweiten Benutzerprofil, für das niemals eine Lizenz erworben wurde, kann man die Situation meiner Ansicht nach nicht gleichsetzen.
Re: Mit und ohne Lizenz ?
Verfasst: Do 26. Jun 2025, 03:35
von Tommy Herrmann
Vloppy,
man kann Mobirise nicht mit einem CMS wie "WordPress" vergleichen, und genau das möchte Mobirise auch nicht sein.
Ein CMS (
Content-Management-System) umfasst eine Datenbank und vornehmlich die PHP-Skriptsprache, was eine völlig andere Philosophie darstellt und eine kontinuierliche Wartung der Software erfordert, um sie an die neuesten PHP-Versionen anzupassen. Es handelt sich hierbei also weniger um eine Frage des Könnens, sondern vielmehr um eine Frage des Wollens.
Dieses Forum ist z.B. ein Content-Management-System, das kontinuierlich gewartet werden muss, um den neuesten Versionen und Sicherheitsstandards gerecht zu werden. Datenbanksysteme sind anfällig für Angriffe und bergen die ständige Gefahr, von Hackern attackiert zu werden. Daher ist die Wartung aufwendig und kostspielig.
Ein erheblicher Prozentsatz von WordPress-Websites ist anfällig für Angriffe; einige Quellen berichten sogar, dass bis zu 70% der Seiten Schwachstellen aufweisen, die potenziell ausgenutzt werden könnten.
Wer ein CMS sucht, ist bei Mobirise nicht an der richtigen Stelle.
Re: Mit und ohne Lizenz ?
Verfasst: Do 26. Jun 2025, 15:46
von Tommy Herrmann
Heute kam die Antwort vom
Mobirise-Support bezüglich der durch den "
Code Editor" verwendeten Inhalte.
Hier nochmals meine Frage:
Tommy hat geschrieben:
If someone makes changes or additions to the code in the "Code Editor", including JavaScript or PHP code, will those changes remain intact if the license is not renewed?
Deutsch:
Wenn jemand Änderungen oder Ergänzungen am Code im "Code-Editor" vornimmt, einschließlich JavaScript oder PHP-Code, bleiben diese Änderungen erhalten, auch wenn die Lizenz nicht erneuert wird?
Hier die Antwort vom Support:
Mobirise Support hat geschrieben:
Yes, nothing in the code shouldn't roll back if the license expires.
Deutsch:
Ja, im Code sollte nichts zurückgesetzt werden, wenn die Lizenz abläuft.
Re: Mit und ohne Lizenz ?
Verfasst: Do 26. Jun 2025, 15:50
von stobi_de
Das war aber doch irgendwie die falsche Frage, wenn ich das richtig verstehe.
Natürlich bleibt die Online-Version wie sie ist.
Aber was passiert, wenn ein mit Code-Edi bearbeitetes Projekt nochmal mit der unllzensierten Version angepackt wird?
Re: Mit und ohne Lizenz ?
Verfasst: Do 26. Jun 2025, 15:53
von Tommy Herrmann
wieso - das habe ich doch gefragt
Es sollte alles unverändert bleiben (laut Support), natürlich kann man ohne Lizenz dann nichts ändern und auch nicht hinzufügen.
Re: Mit und ohne Lizenz ?
Verfasst: Do 26. Jun 2025, 17:19
von Klaus
Tommy Herrmann hat geschrieben: Do 26. Jun 2025, 03:31
... dass das Verhalten eines zweiten Benutzerprofils nicht mit dem Verhalten bei einer abgelaufenen Lizenz vergleichbar ist ...
... denke das hatte ich so auch nicht geschrieben, vielleicht ist der eine Statz etwas unglücklich gewesen.
Frage war auch "unpräzise":
Was passiert eigentlich, wenn jemand ohne Lizenz eines meiner Projekte bearbeitet?
Hier gehe ich fast von hatte nie eine Lizezn aus ... und dann geht halt nix.
Ich habs gestern dann noch kurz ausprobiert.
System mit vor ca. 1/2 Jahr abgelaufener Lizenz, zum damaligen Zeitpunkt aktuellste MR Version + alle Erweiterungen + alle Themes drauf, keine Fremdplugins:
Fix noch die 6.0.6 draufgeklatscht und los ...
Das alte Projekt mit Seiten auf .php mit Sachen vor der Seite (PHP), im Head (Javascript), Body (Javascript), in den Blöcken (PHP und HTML) in den HTML-Blöcken von MR mit PHP Script drinnen.
Kurz fast "alles" kommt bei mir beim Publizieren noch mit und bleibt auch in der project.mobirise drinnen.
Einzig der komplette HTML-Block kommt nicht mit beim Publizieren und statt dem PHP steht jetzt was von [PHP_CODE_0] usw. drinnen.
Reinkommen um die Sachen zu Editieren is aber nicht mehr!
D.h. die Seite von .php auf .html umstellen oder die Sachen vor der Seite rausnehmen ... geht alles zumindest über das Programm nicht mehr.
Ich hatte noch gestaunt dass außer 2 "Werbezeilen" im Head (Kommentar + Generator) sonst nix in HTML Code an Werbung war obwohl die Lizenz abgelaufen ist, die Einstellung in MR zeigt dass die Werbung nicht mehr entfernt wird und auch der Editor nicht mehr aufrufbar ist.
... und ich kann (fast) alle vorhandenen Blöcke noch reinziehen und verwenden, HTMl-Block und n paar andere Sachen die ich eh nie verwendet hab gehen halt nicht mehr ... aber sogar der WOW Slider und das Popup und auch das Formular gehen noch. Ich kann sogar neue Seiten aufgrund der Themes erstellen und Blöcke reinziehen.
(Hier ist aber n Trick notwendig ... beim Erstellen erst mal ohne Blöcke, sprich Leer mit dem Theme erstellen und Blöcke im Nachgang zufügen).
Re: Mit und ohne Lizenz ?
Verfasst: Do 26. Jun 2025, 22:50
von stobi_de
Ah ja, gut zu Wissen! Das Wichtigste ist halt, dass die Projektdatei nicht zerschossen wird oder Teile explizit gelöscht werden.
Aber genaugenommen war meine ursprüngliche Frage schon etwas überflüssig.
Wer eine professionelle Website hat, die dann selbst verwalten will, aber sich das Geld für die Lizenz sparen will (in meinem Fall ein Finanzmakler) - der ist nun wirklich selbst Schuld.
Re: Mit und ohne Lizenz ?
Verfasst: Do 26. Jun 2025, 23:00
von vloppy
Es sollte alles unverändert bleiben (laut Support), natürlich kann man ohne Lizenz dann nichts ändern und auch nicht hinzufügen.
Und genau das ist der Grund warum ich die CMS Versionen eingesetzt habe, von denen unser Hauptmoderator immer sagt, dass das nicht das Ziel von MB wäre. Und ich setze da heftig entgegen, denn es gibt ja nicht umsonst dieses WordPress, welches von allen grossen Hosten wie Strato und IONOS(wo du ja auch bist) im Standard zur Installation angeboten wird. Die setzen sich doch keine Laus in den Pelz oder? Außerdem gibt es noch andere wie Drupal pp. Ich kann so wie die bislang weitermachen keinem mehr MB 100 %ig empfehlen. Hundert Themen, fast alle irgendwie gleich sind nicht der Hit.
Re: Mit und ohne Lizenz ?
Verfasst: Fr 27. Jun 2025, 04:16
von Tommy Herrmann
Moin,
Du, ich sage das, weil Mobirise mit Sicherheit nicht auf ein CMS umsteigen wird. Wie bereits erwähnt, wäre das für Mobirise sehr kostspielig, da es ständige Pflege erfordert.
Außerdem bieten sie bereits "Mobirise Online" an, bei dem man ähnlich wie bei einem CMS seine Seiten auch online erstellen kann. Bisher ist dies jedoch nur auf dem Server von Mobirise möglich.
Ein CMS lässt sich auch mit einer Offline-Software wie Mobirise überhaupt nicht vergleichen. Es handelt sich um zwei grundlegend unterschiedliche Systeme.
WordPress ist eigentlich nicht primär zur Erstellung von Webseiten gedacht, sondern eher als Blogging-Software. WordPress wurde seit 2003 als Software für Weblogs programmiert.
Ungefähr jede zweite WordPress-Seite wird Opfer von Hackern - ca. 30.000 jeden Tag
Ich habe früher längere Zeit mit WordPress gearbeitet und empfand es als äußerst umständlich und zeitaufwendig. Man sollte zudem gut in PHP sein und sich gut mit Datenbanken auskennen. Das alles entspricht jedoch nicht dem Kundenstamm und der Zielgruppe von Mobirise.
Hoster wie IONOS bieten alles an, was ihnen günstig erscheint und sich zur Werbung eignet, aber das sagt nichts darüber aus, ob die jeweiligen Lösungen auch besonders gut sind. Übrigens IONOS bietet ja auch sein eigene Webbaukasten-System mit KI an:
https://www.ionos.de/websites/homepage-baukasten
WordPress ist von Natur aus ein Open-Source-System und in seiner Grundform kostenlos, was zu seiner großen Verbreitung beiträgt. Viele Nutzer schätzen die Möglichkeit, eine Plattform ohne hohe Anfangskosten zu nutzen. Allerdings erfordert die umfassende Funktionalität oft den Einsatz zahlreicher kostenpflichtiger Plugins, die WordPress nicht nur komplexer machen, sondern auch die Sicherheitsanfälligkeit erhöhen können.
Die KI von Google schreibt dazu Folgendes:
Google KI hat geschrieben:
WordPress-Websites sind anfällig für Hackerangriffe, wobei eine erhebliche Anzahl durch veraltete Software, schwache Passwörter und unsichere Plugins und Themes kompromittiert wird. Studien zeigen, dass ein großer Teil der gehackten Websites veraltete Software verwendet.
Häufige Ursachen für WordPress-Hacks:
Veraltete Software:
Viele WordPress-Websites laufen mit veralteten Versionen von WordPress, Plugins oder Themes. Dies macht sie anfälliger für bekannte Sicherheitslücken.
Schwache Passwörter:
Schwache oder gestohlene Passwörter sind eine häufige Ursache für gehackte WordPress-Websites.
Unsichere Plugins und Themes:
Unsichere Plugins und Themes können eine große Angriffsfläche für Hacker bieten.
Malware:
Malware ist eine häufige Methode, mit der WordPress-Websites gehackt werden.
Statistiken zu WordPress-Hacks:
Veraltete Software:
Etwa 61% der angegriffenen WordPress-Websites waren zum Zeitpunkt des Angriffs veraltet, so Astra Security.
Plugins:
Etwa 52% der WordPress-Sicherheitslücken entstehen durch veraltete Plugins, so Astra Security.
Schwachstellen:
Im Jahr 2023 entfielen 53,3 % aller neuen Schwachstellen im WordPress-Ökosystem auf Cross-Site-Scripting (XSS).
Hacking-Methoden:
Malware ist die häufigste Art von Hacking-Methode, gefolgt von Backdoors und SEO-Spam.
Schutz vor WordPress-Hacks:
Regelmäßige Updates: Halten Sie WordPress, Plugins und Themes immer auf dem neuesten Stand.
Starke Passwörter: Verwenden Sie starke, eindeutige Passwörter für alle Benutzerkonten.
Sichere Plugins und Themes: Verwenden Sie nur Plugins und Themes von vertrauenswürdigen Quellen.
Sicherheitsplugins: Installieren Sie ein Sicherheitsplugin wie Sucuri oder Wordfence.
Backups: Erstellen Sie regelmäßige Backups Ihrer Website.
Durch die Beachtung dieser Punkte können Sie das Risiko eines Hackerangriffs auf Ihre WordPress-Website erheblich reduzieren
Am Ende muss natürlich jeder selbst die Software wählen, mit der er am besten zurechtkommt. Mobirise ist dabei ganz sicher nicht die einzige Option, aber wir haben uns damals entschieden, es als Nachfolge-Software für NOF zu verwenden. Wir haben auch lange über WordPress nachgedacht, fanden es jedoch zu gewöhnlich und zu weit verbreitet. Schließlich wird jede dritte Webseite weltweit mit WordPress erstellt und man kann WordPress Seiten sofort erkennen ohne überhaupt in den Quelltext zu gucken, und es gibt unzählige Foren dazu. Weiterhin ist die Verwendung von Mobirise ungleich einfacher als die von einem CMS wie WordPress.
Re: Mit und ohne Lizenz ?
Verfasst: Fr 27. Jun 2025, 08:51
von stobi_de
Tommy, da bist Du diesmal in der Unterzahl
Du kennst meine ständigen Rufe nach Fortführung der einst von Mobi angefangenen CMS-Entwicklung, die dann bei 80% Fertigstellung eingestellt wurde.
70% aller Kunden wollen zumindest in Teilen immer eine Selbstpflegemöglichkeit (auch wenn sie es dann im Endeffekt nicht machen), aber denen dann eine Lizenz für Mobi zu verkaufen geht auch eher nicht.