Mit der Version 111.0 vom Firefox wird die Erweiterung "Firefox Translation" zur Installation angeboten.
Diese Erweiterung bietet den Service automatisch jede Webseite, die man öffnet, komplett und sehr gut zu übersetzen.
Firefox Übersetzer von Webseiten
- Tommy Herrmann
- Site Admin
- Beiträge: 4172
- Registriert: So 6. Dez 2020, 07:37
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Firefox Übersetzer von Webseiten
Hallo Tommy,
besten Dank, habe die Erweiterung installiert.
Komisch ist nur, daß mich Firefox in der Zeile unter dem Menü fragt, ob übersetzt werden soll
Ich dachte eigentlich, daß beim Öffnen der Seite automatisch übersetzt wird.
besten Dank, habe die Erweiterung installiert.
Komisch ist nur, daß mich Firefox in der Zeile unter dem Menü fragt, ob übersetzt werden soll
Ich dachte eigentlich, daß beim Öffnen der Seite automatisch übersetzt wird.
Gruss
struggle
struggle
- Tommy Herrmann
- Site Admin
- Beiträge: 4172
- Registriert: So 6. Dez 2020, 07:37
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Firefox Übersetzer von Webseiten
Moin,
Guckst Du mal bei den Einstellungen dieser Erweiterung. Ich habe diese Erweiterung schon wieder deinstalliert, weil ich das eigentlich nicht brauche. Durch meine vielen Geschäftsreisen in die USA - 40 Jahre lange ca. 4 bis 5 Mal im Jahr - ist meine Englisch noch immer ausreichend gut.
Wollte nur darauf aufmerksam machen, dass nun auch der Firefox so etwas hat.
Es nervte mich ein wenig, weil ich ja z.B. ständig auch im englischen Forum von Mobirise gucke und noch in anderen englischen Foren, dass da dann immer gleich dieser Balken oben zur Übersetzung erscheint.
P.S.:
Habe die Erweiterung nochmals neu installiert.
Ja, Du musst zunächst auf den blauen Button "Übersetzen" klicken, danach kannst Du daneben auf den großen Button "Diesen Tab während des Surfens automatisch übersetzen" klicken. Dann werden weitere Seiten, die in diesem Browser-Tab aufgerufen werden, sofort und automatisch übersetzt.
Weiter Einstellungen findest Du rechts am Button "Einstellungen", wie z.B. "Diese Seite nie übersetzen".
... oder man hakt "Nie Übersetzungen anbieten" an (was ich jetzt getan habe) und kann dann nur bei Bedarf in der Eingabezeile auf das Symbol zum Übersetzen klicken.
Es gibt noch weitere Einstellungen unter "Einstellungen für die Übersetzung" bei den allgemeinen Einstellungen vom Firefox, wie z.B. eine Rechtschreibkorrektur.
Du kannst dann auch noch zusätzlich auf das Symbol "Leseansicht (oder F9 Taste)", gleich links neben dem Symbol zur Übersetzung, in der Adressenzeile klicken:
... dann wird eine vergrößerte Leseansicht (anstelle der gesamten Webseite) angezeigt. Da kann man sich dann ja auch mal eine Seite vorlesen lassen (am Kopfhörer-Symbol). Für Leute, die kein Englisch können, auch mal hilfreich die Aussprache in Englisch anzuhören:
Wenn ich das richtig sehe, wird von dieser Firefox-Erweiterung "Google Translate" verwendet, das inzwischen hervorragend übersetzt.
Leider schreiben sehr viele Menschen schon sehr falsches Deutsch und wundern sich dann, wenn Google ihre Eingaben nicht gut übersetzt
Andere behaupten Google würde schlecht übersetzen, obwohl sie selbst gar kein Englisch können und das somit auch gar nicht beurteilen können
Ich lese z.B. immer wieder so Dinge wie > anstelle von "man weiß das" > "mann weis das"
das könnte dann so übersetzt werden:
"man point that" anstelle von "you know that"
Es ist echt krass welches Deutsch da teilweise von sich gegeben wird. Mit derartig falschem Deutsch ist dann natürlich jedes Übersetzungsprogramm überfordert.
Guckst Du mal bei den Einstellungen dieser Erweiterung. Ich habe diese Erweiterung schon wieder deinstalliert, weil ich das eigentlich nicht brauche. Durch meine vielen Geschäftsreisen in die USA - 40 Jahre lange ca. 4 bis 5 Mal im Jahr - ist meine Englisch noch immer ausreichend gut.
Wollte nur darauf aufmerksam machen, dass nun auch der Firefox so etwas hat.
Es nervte mich ein wenig, weil ich ja z.B. ständig auch im englischen Forum von Mobirise gucke und noch in anderen englischen Foren, dass da dann immer gleich dieser Balken oben zur Übersetzung erscheint.
P.S.:
Habe die Erweiterung nochmals neu installiert.
Ja, Du musst zunächst auf den blauen Button "Übersetzen" klicken, danach kannst Du daneben auf den großen Button "Diesen Tab während des Surfens automatisch übersetzen" klicken. Dann werden weitere Seiten, die in diesem Browser-Tab aufgerufen werden, sofort und automatisch übersetzt.
Weiter Einstellungen findest Du rechts am Button "Einstellungen", wie z.B. "Diese Seite nie übersetzen".
... oder man hakt "Nie Übersetzungen anbieten" an (was ich jetzt getan habe) und kann dann nur bei Bedarf in der Eingabezeile auf das Symbol zum Übersetzen klicken.
Es gibt noch weitere Einstellungen unter "Einstellungen für die Übersetzung" bei den allgemeinen Einstellungen vom Firefox, wie z.B. eine Rechtschreibkorrektur.
Du kannst dann auch noch zusätzlich auf das Symbol "Leseansicht (oder F9 Taste)", gleich links neben dem Symbol zur Übersetzung, in der Adressenzeile klicken:
... dann wird eine vergrößerte Leseansicht (anstelle der gesamten Webseite) angezeigt. Da kann man sich dann ja auch mal eine Seite vorlesen lassen (am Kopfhörer-Symbol). Für Leute, die kein Englisch können, auch mal hilfreich die Aussprache in Englisch anzuhören:
Wenn ich das richtig sehe, wird von dieser Firefox-Erweiterung "Google Translate" verwendet, das inzwischen hervorragend übersetzt.
Leider schreiben sehr viele Menschen schon sehr falsches Deutsch und wundern sich dann, wenn Google ihre Eingaben nicht gut übersetzt

Andere behaupten Google würde schlecht übersetzen, obwohl sie selbst gar kein Englisch können und das somit auch gar nicht beurteilen können

Ich lese z.B. immer wieder so Dinge wie > anstelle von "man weiß das" > "mann weis das"

"man point that" anstelle von "you know that"

Es ist echt krass welches Deutsch da teilweise von sich gegeben wird. Mit derartig falschem Deutsch ist dann natürlich jedes Übersetzungsprogramm überfordert.
Re: Firefox Übersetzer von Webseiten
Vorneweg, ich mag diese Übersetzungssoftware und empfinde sie als hilfreich. Nun ist mein Schulenglisch auch schon über 50 Jahre her. Wenn ich mir meine Kinder angucke, werde ich oft neidisch. Sie schauen sich z.B. Kinofilme zunächst im Original an. Ich bin drauf und dran mich bei "Babbel" anzumelden 
Was die Rechtschreibung betrifft, bin ich voll bei Dir. Manchmal tut das richtig weh, wenn nicht nur falsch geschrieben sondern auch schon falsch gesprochen wird. Das betrifft sogar Nachrichtensprecher. Vielleicht bin ich altmodisch, das aber gerne.
Was die Übersetzungssoftware betrifft, habe ich mich nur gewundert, da mein Handy das automatisch macht. Dies findet wohl über "Chrome" statt. Das ist sehr angenehm.
Übrigens hier mal ein Beispiel zum Deutsch: "Mein Kind kam erst spät nach Hause. Daß das das darf, war meine Entscheidung"
Was die Rechtschreibung betrifft, bin ich voll bei Dir. Manchmal tut das richtig weh, wenn nicht nur falsch geschrieben sondern auch schon falsch gesprochen wird. Das betrifft sogar Nachrichtensprecher. Vielleicht bin ich altmodisch, das aber gerne.
Was die Übersetzungssoftware betrifft, habe ich mich nur gewundert, da mein Handy das automatisch macht. Dies findet wohl über "Chrome" statt. Das ist sehr angenehm.
Übrigens hier mal ein Beispiel zum Deutsch: "Mein Kind kam erst spät nach Hause. Daß das das darf, war meine Entscheidung"
Gruss
struggle
struggle
Re: Firefox Übersetzer von Webseiten
Ich hab' Deinen letzten Satz dem Google-Übersetzer für Englisch und Französisch übergeben. Er hat beides Mal (beide Male) richtig übersetzt. 

Wenn Dein Pferd tot ist, steig ab.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 1 Gast