Nee oder
... wir benutzen doch nur eine
CSS-Anweisung und kein Script.
Für andere zum Verständnis:
Frank und ich hatten gestern den Versuch gemacht in Mobirise
CSS "Scroll-Snap" zu verwenden und mussten dabei feststellen, dass es mit dem JavaScript "smooth-scroll.js" von Mobirise Probleme gibt.
https://www.mobirise-tutorials.com/Test ... ction.html
Nachtrag (24.09.2023): mittlerweile habe ich auch auf der Seite oben die JavaScript-Datei "smooth-scroll.js" entfernt und publiziere eine "
Fake-Seite" mittels Mobirise, welche ich direkt auf die händisch geänderte Seite umleite, damit meine Änderungen nicht bei jedem Publizieren überschrieben werden.
Es geht wunderbar, wenn man das Mobirise-Script "
smooth-scroll.js" entfernt.
Bei dieser CSS-Anweisung "schnappt" also beim Scrollen ein jeder Block oben am Bildschirmrand ein. Mit anderen Worten es wird nicht kontinuierlich gescrollt, sondern eben blockweise.
Das funktioniert am Desktop mit der Maus in Chrome basierten Browsern (Chrome / Edge) nur ohne das JavaScript "smooth-scroll.js" von Mobirise, das daher fehlerhaft sein muss.
Am "Firefox Browser" dagegen und auch am Handy funktioniert es auch mit dem Script "smooth-scroll.js" an allen Browsern.
... und ohne das Script "smooth-scroll.js" funktioniert es sowieso an allen Browsern und allen Geräten.